Die Geheimnisse der Natur: Erfahre, wie Pflanzenextrakte deinen Körper positiv beeinflussen können

In den Tiefen der Natur lauern Geheimnisse, die noch unentdeckt sind, aber auch solche, die wir bereits anzapfen, um unser Leben zu bereichern und unser Wohlbefinden zu steigern. Eines dieser Geheimnisse sind Pflanzenextrakte, konzentrierte Formen der besten Elemente der Natur, die sich auf vielfältige Weise positiv auf unseren Körper auswirken können. Aber was genau sind Pflanzenextrakte, warum sind sie so wertvoll und wie können wir sie in unseren Alltag integrieren? Tauchen wir tiefer in diese faszinierende Welt ein.

Einführung in das Thema der positiven Einflüsse von Pflanzenextrakten auf den Körper

Pflanzenextrakte sind im Grunde genommen Konzentrate von Pflanzen, die in einer Form bereitgestellt werden, die es dem Körper ermöglicht, sie effektiver aufzunehmen. Sie können aus verschiedenen Teilen von Pflanzen stammen, einschließlich Blättern, Stängeln, Wurzeln und Blüten. Die Extraktion erfolgt durch verschiedene Methoden, wobei alle darauf abzielen, die nützlichsten Verbindungen zu isolieren und zu konzentrieren. Die positiven Auswirkungen dieser Extrakte auf den Körper sind vielfältig, sie können unter anderem entzündungshemmend, antioxidativ, antibakteriell wirken oder die Gehirnfunktion verbessern.

Die Bedeutung von natürlichen Inhaltsstoffen und ihrer potenziellen Vorteile

Natürliche Inhaltsstoffe haben den Vorteil, dass sie meist besser verträglich und weniger wahrscheinlich toxisch sind als synthetische Alternativen. Darüber hinaus verfügen viele Pflanzen über eine komplexe Mischung von Wirkstoffen, die synergistisch arbeiten, d.h., sie ergänzen und verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Dies steht im Gegensatz zu synthetischen Arzneimitteln, die oft nur einen einzelnen, isolierten Wirkstoff enthalten. Die potenziellen Vorteile von Pflanzenextrakten sind umfassend: Sie können helfen, die Immunfunktion zu stärken, die Verdauung zu unterstützen, den Blutdruck zu regulieren, Stress abzubauen, das Hautbild zu verbessern und vieles mehr.

Anwendungen und Tipps für die Verwendung

Pflanzenextrakte können auf vielfältige Weise in unseren Alltag integriert werden. Sie können als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um spezifische gesundheitliche Bedenken anzugehen, oder als Teil einer ausgewogenen Ernährung zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Sie können auch in Hautpflegeprodukten verwendet werden, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln und das Hautbild zu verbessern. Einige Pflanzenextrakte können sogar als Tee aufgebrüht oder zu Speisen hinzugefügt werden, um ihre gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.

Hier ist ein kurzer Überblick über verschiedene Pflanzenextrakte, ihre Wirkungsweise und die gängigsten Darreichungsformen:

  • CBD (Cannabidiol):
  • Wirkung: beruhigend, angstlösend, entzündungshemmend
  • Darreichungsform: Öle, Kapseln, Topika (Salben, Cremes),
  • Kurkuma (Curcumin):
    • Wirkung: stark entzündungshemmend, antioxidativ
    • Darreichungsform: Kapseln, Pulver (zum Kochen oder für Smoothies)
  • Ginseng:
    • Wirkung: erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, unterstützt das Immunsystem
    • Darreichungsform: Kapseln, Tee, Pulver
  • Mariendistel (Silymarin):
    • Wirkung: schützt die Leber, antioxidativ
    • Darreichungsform: Kapseln, Tee
  • Echinacea:
    • Wirkung: stärkt das Immunsystem, entzündungshemmend
    • Darreichungsform: Tropfen, Kapseln, Tee
  • Ginkgo Biloba:
    • Wirkung: verbessert die Gehirnfunktion, antioxidativ
    • Darreichungsform: Kapseln, Tee
  • Grüner Tee (EGCG):
    • Wirkung: antioxidativ, unterstützt die Gewichtsabnahme, erhöht die geistige Wachheit
    • Darreichungsform: Tee, Kapseln
  • Lavendel:
    • Wirkung: beruhigend, kann bei Schlafstörungen helfen
    • Darreichungsform: ätherisches Öl (für Aromatherapie oder topische Anwendung), Tee

Bei der Auswahl von Pflanzenextrakten ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Suchen Sie nach Produkten, die aus biologischem Anbau stammen, keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten und durch dritte Parteien auf Reinheit und Potenz getestet wurden. Pflanzenextrakte in verschiedenen Darreichungsformen können in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften und Online-Plattformen erworben werden. Natürliche Lebensmittelgeschäfte und Reformhäuser führen oft eine breite Palette an Qualitätsprodukten. Apotheken bieten ebenfalls eine Auswahl an Pflanzenextrakten, oft mit einer höheren Konzentration an Wirkstoffen. Online können Sie spezialisierte Webseiten für Naturheilmittel oder einen CBD Shop besuchen.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Vorteile der Pflanzenextrakte generell anerkannt sind, aber die individuelle Reaktion darauf kann variieren. Es ist auch wichtig, sich an die empfohlenen Dosierungen zu halten und bei chronischen oder schweren gesundheitlichen Problemen einen Arzt oder qualifizierten Heilpraktiker zu konsultieren.

Backup-Strategien, die Ihr Gewerbe vor Datenverlust bewahren

In unserer digitalisierten Welt sind Daten das Herzstück eines jeden Unternehmens. Sie enthalten wertvolle Informationen, von Kundenprofilen und Kaufhistorien bis hin zu internen Betriebsprozessen und finanziellen Details. Der Verlust dieser Daten kann katastrophale Folgen haben, von verlorenen Einnahmen und Produktivitätsverlusten bis hin zu potenziellen Rechtsproblemen und dauerhaften Schäden am Unternehmensimage. In Anbetracht dieser Risiken ist ein effektives Backup-System nicht mehr optional, sondern eine unverzichtbare Grundlage für Geschäftskontinuität und Erfolg.

Dennoch kann das Aufstellen einer soliden Backup-Strategie eine Herausforderung darstellen, besonders wenn technologisches Know-how und Ressourcen begrenzt sind. Wo beginnt man? Wie wählt man aus der Vielzahl von Backup-Technologien und -Lösungen aus? Wie stellt man sicher, dass das System den spezifischen Bedürfnissen des eigenen Unternehmens gerecht wird?

Evaluierung der Backup-Anforderungen Ihres Gewerbes

Der erste Schritt besteht darin, die spezifischen Backup-Anforderungen Ihres Unternehmens zu ermitteln. Dies beginnt mit der Identifizierung der kritischen Daten und Systeme, die für den Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Sind es Kundendaten? Betriebssysteme? Bestellinformationen oder Finanzdaten? Durch diese Erkenntnisse können Sie effektive Prioritäten setzen.

Die maximale tolerierbare Ausfallzeit (RTO) und der maximale tolerierbare Datenverlust (RPO) sind weitere wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. RTO und RPO helfen dabei, ein klares Bild von der erforderlichen Backup-Frequenz und den Wiederherstellungszielen zu erhalten.

Und nicht zuletzt müssen Sie die rechtlichen Anforderungen und branchenspezifischen Vorschriften berücksichtigen, die den Umgang mit Daten in Ihrem speziellen Geschäftsfeld bestimmen.

Implementierung einer robusten Backup-Infrastruktur

Nachdem Sie ein klares Verständnis der Backup-Anforderungen Ihres Unternehmens haben, ist der nächste Schritt die Auswahl und Implementierung einer passenden Backup-Infrastruktur. Dies könnte eine lokale Backup-Lösung sein, wie z.B. Aomei Backupper Workstation, ein Cloud-basiertes System wie Druva oder sogar eine hybride Lösung, die beide Ansätze kombiniert, wie z.B. Rubrik.

Wichtig ist, eine regelmäßige und automatisierte Backup-Routine einzurichten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre Daten kontinuierlich geschützt sind und der manuelle Aufwand auf ein Minimum reduziert wird.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Datensicherheit. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Überwachungssysteme sollten genutzt werden, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

Überprüfung und Aktualisierung der Backup-Strategie

Die Implementierung einer Backup-Strategie ist kein einmaliger Vorgang. Es ist wichtig, Ihre Backup-Strategie regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und die sich ständig ändernden technologischen Landschaft berücksichtigt.

Regelmäßige Tests und Wiederherstellungsübungen sind unerlässlich, um die Effektivität Ihrer Backup-Strategie zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Datenverlusts schnell und effizient reagieren können.

Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Mitarbeiter in Bezug auf bewusstes Backup-Verhalten und die Bedeutung der Datenwiederherstellung zu schulen. Je besser Ihr Team über die Backup-Strategie und die damit verbundenen Prozesse informiert ist, desto besser können sie dazu beitragen, Datenverlust zu vermeiden und im Falle eines Vorfalls schnell zu handeln.

Schließlich ist die fortlaufende Überwachung und Aktualisierung Ihrer Backup-Strategie entscheidend. Technologien und Geschäftsbedingungen ändern sich ständig und Ihre Backup-Strategie sollte diese Änderungen widerspiegeln, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv ist und Ihr Geschäft vor Datenverlust schützt.

 

Wie ein Smart Home Ihr Leben verändert – Die Vorteile im Überblick

Warum ein Smart Home Ihr Leben verändern kann

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie ein Smart Home dein Leben verändern könnte? Es gibt viele Vorteile, die ein solches System bietet. Zum Beispiel kannst du die Beleuchtung und Temperatur in deinem Zuhause automatisch steuern, was nicht nur bequem ist, sondern auch Energie spart. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit: Mit Kameras und Sensoren kannst du dein Haus rund um die Uhr überwachen und im Notfall schnell reagieren. Und auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann ein Smart Home eine große Erleichterung sein. Du siehst also, es gibt viele Gründe, warum sich ein Smart Home lohnt. In diesem Artikel möchten wir dir die Vorteile im Überblick vorstellen und zeigen, wie auch du von einem intelligenten Zuhause profitieren kannst.

Komfort und Bequemlichkeit: Wie ein Smart Home Ihren Alltag erleichtert

In einem Smart Home geht es nicht nur darum, die neuesten technischen Spielereien zu besitzen. Es geht auch um den Komfort und die Bequemlichkeit, die ein solches System in deinem Alltag bieten kann. Ein Smart Home kann dir Zeit sparen, indem es automatisch das Licht ausschaltet, wenn du das Haus verlässt, oder die Heizung einschaltet, bevor du nach Hause kommst. Du musst dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob du alle Fenster geschlossen hast oder ob der Herd noch an ist – dein Smart Home bzw. ein Bold Smart Lock übernimmt diese Aufgaben für dich. Darüber hinaus kannst du dein Zuhause von überall aus steuern und kontrollieren – sei es von unterwegs oder vom Sofa aus. Das bedeutet mehr Freiheit und Flexibilität für dich und deine Familie. Mit einem Smart Home wird dein Leben einfacher und angenehmer – probiere es aus!

Sicherheit und Schutz: Wie ein Smart Home Ihr Zuhause sicherer macht

In puncto Sicherheit und Schutz bietet ein Smart Home zahlreiche Vorteile. Durch die Vernetzung von verschiedenen Geräten und Sensoren können Einbrüche und andere unerwünschte Ereignisse schnell erkannt werden. Beispielsweise kann eine Bewegungserkennung an der Haustür oder an Fenstern aktiviert werden, wodurch im Falle eines Einbruchs sofort eine Alarmmeldung an das Smartphone gesendet wird. Auch Rauchmelder und Überwachungskameras können in das Smart-Home-System integriert werden, um bei Gefahrensituationen schnell reagieren zu können. Zudem gibt es die Möglichkeit, zeitgesteuerte Lichtszenarien einzurichten, die den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist – auch wenn man selbst im Urlaub oder auf der Arbeit ist. Durch all diese Maßnahmen wird das Sicherheitsgefühl erhöht und das Zuhause wird zu einem noch sichereren Ort. Ein Smart Lock ist ein guter Start.

Energieeffizienz und Kostenersparnis: Wie ein Smart Home Ihre Energiekosten senken kann

Ein Smart Home bietet nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern kann auch dabei helfen, Energiekosten zu senken. Durch den Einsatz von smarten Thermostaten und Beleuchtungssystemen lässt sich der Energieverbrauch optimieren. So kann beispielsweise die Heizung automatisch heruntergeregelt werden, wenn niemand zuhause ist oder die Raumtemperatur bereits angenehm ist. Auch das Ausschalten von Lichtern in ungenutzten Räumen kann einfach automatisiert werden. Durch diese Maßnahmen lässt sich nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch bares Geld sparen. Eine Investition in ein Smart Home lohnt sich also nicht nur für den Komfort, sondern auch für den Geldbeutel.

Gesundheit und Wohlbefinden: Wie ein Smart Home zu Ihrem physischen und mentalen Wohlbefinden beitragen kann

Ein Smart Home kann nicht nur deine täglichen Aufgaben erleichtern, sondern auch zu deinem physischen und mentalen Wohlbefinden beitragen. Durch die Integration von intelligenten Geräten wie smarten Waagen, Blutdruckmessgeräten und Schlafüberwachungssystemen kannst du dein Gesundheitsmanagement optimieren. Du bist immer auf dem neuesten Stand über deine Vitalwerte und kannst gezielte Maßnahmen ergreifen, um deine Gesundheit zu verbessern. Aber auch das Smart Home selbst kann zur Entspannung beitragen: Du kannst Lichtstimmungen einstellen, die dich beruhigen oder beleben, Musik abspielen lassen oder eine Massagefunktion im Sofa aktivieren. All diese Funktionen tragen zu deinem persönlichen Wohlbefinden bei und machen dein Zuhause zu einem Ort der Erholung.

Fazit: Warum Sie sich für ein smartes Zuhause entscheiden sollten

Also, warum solltest Du Dich für ein smartes Zuhause entscheiden? Die Vorteile sprechen für sich: Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Mit einem Smart Home kannst Du Deine Heizung, Beleuchtung und Elektrogeräte bequem von der Couch oder sogar unterwegs steuern. Das spart Zeit und Energie. Zudem sorgen intelligente Sensoren und Kameras für mehr Sicherheit in Deinem Zuhause. Im Ernstfall erhältst Du direkt eine Benachrichtigung auf Dein Smartphone. Auch die Energiekosten lassen sich mit einem Smart Home reduzieren, indem Geräte automatisch ausgeschaltet werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ein weiterer Pluspunkt: Ein intelligentes Zuhause kann Dir auch dabei helfen, nachhaltiger zu leben, indem es den Verbrauch von Wasser und Strom optimiert. All diese Vorteile machen ein Smart Home zu einer lohnenswerten Investition für jeden Haushalt.

Kann man einen Teppich für draußen verwenden?

In der warmen Jahreszeit verbringen wir gerne viel Zeit im Freien und gestalten unseren Garten oder Balkon gemütlich und einladend. Ein outdoor teppich kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Doch stellt sich die Frage: Kann man einen Teppich für draußen verwenden? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Outdoor Teppiche und wie du sie richtig einsetzt.

Vorteile von Outdoor Teppichen

  1. Optische Aufwertung: Ein Outdoor Teppich kann deinem Außenbereich eine stilvolle und wohnliche Atmosphäre verleihen. Er verbindet die Gemütlichkeit des Innenraums mit der Schönheit der Natur.
  2. Bodenschutz: Ein Teppich für draußen schützt den Untergrund vor Abnutzung, Kratzern und Flecken, insbesondere bei Holz- oder Steinböden.
  3. Rutschfestigkeit: Outdoor Teppiche bieten eine rutschfeste Oberfläche und erhöhen damit die Sicherheit in deinem Außenbereich, vor allem bei Nässe.
  4. Komfort: Ein Teppich für draußen sorgt für eine angenehme Haptik und isoliert gegen Kälte oder Hitze. So kannst du barfuß oder in Socken über den Boden laufen, ohne unangenehme Temperaturen zu spüren.

Materialien für Outdoor Teppiche

Die Materialien für Outdoor Teppiche unterscheiden sich von denen für Innenräume. Wichtig ist, dass das Material wetterfest, robust und leicht zu reinigen ist. Hier sind einige Materialien, die für Outdoor Teppiche geeignet sind:

  • Polypropylen: Dieses synthetische Material ist wasserabweisend, UV-beständig und schimmelresistent. Es ist außerdem sehr strapazierfähig und einfach zu reinigen.
  • Polyester: Polyester ist ebenfalls wasserabweisend und UV-beständig. Es ist allerdings weniger strapazierfähig als Polypropylen, dafür aber weicher.
  • Naturfasern: Outdoor Teppiche aus Naturfasern wie Sisal, Jute oder Seegras sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Sie sind jedoch weniger widerstandsfähig gegenüber Nässe und sollten daher in überdachten Bereichen verwendet werden.

Pflege und Reinigung von Outdoor Teppichen

Die Pflege und Reinigung eines Outdoor Teppichs ist im Allgemeinen unkompliziert. Hier einige Tipps:

  1. Regelmäßig absaugen: Um Schmutz und Staub zu entfernen, solltest du deinen Outdoor Teppich regelmäßig absaugen.
  2. Fleckenentfernung: Bei Flecken kannst du einen feuchten Lappen oder eine weiche Bürste verwenden, um den Fleck vorsichtig herauszuarbeiten. Verwende milde Seifenlauge und spüle den Teppich anschließend mit klarem Wasser ab.
  3. Trocknung: Lasse den Teppich nach der Reinigung vollständig an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Farben ausbleichen kann.
  4. Lagerung: Wenn du deinen Outdoor Teppich über den Winter oder bei Nichtgebrauch lagern möchtest, rolle ihn sauber und trocken zusammen. Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Schimmelbildung und Gerüche zu vermeiden.

Verschiedene Stile und Formen von Outdoor Teppichen

Outdoor Teppiche gibt es in verschiedenen Stilen, Farben und Mustern, sodass du sicherlich den passenden Teppich für deinen Geschmack und deine Einrichtung findest. Einige Stile, die du in Betracht ziehen kannst, sind:

  • Ethno-Look: Teppiche im Ethno-Look zeichnen sich durch geometrische Muster und kräftige Farben aus. Sie bringen Exotik und Lebensfreude in deinen Außenbereich.
  • Maritim: Maritime Teppiche haben oft Streifen, Anker oder andere nautische Motive und sind in Blau-, Weiß- und Sandtönen gehalten. Sie sorgen für eine frische und entspannte Atmosphäre.
  • Skandinavisch: Skandinavische Teppiche überzeugen durch ihre Schlichtheit und natürliche Eleganz. Sie sind meist in zurückhaltenden Farben wie Grau, Beige oder Pastelltönen gehalten und haben klare, geometrische Muster.

Bei der Wahl der Form deines Outdoor Teppichs hast du ebenfalls zahlreiche Optionen. Neben rechteckigen und quadratischen Teppichen gibt es auch runde Teppiche, die sich hervorragend für Sitzgruppen eignen. Ein outdoor teppich rund kann dabei ein besonderes Highlight in deinem Außenbereich setzen und für Gemütlichkeit sorgen.

Fazit: Ja, du kannst definitiv einen Teppich für draußen verwenden! Outdoor Teppiche sind eine tolle Möglichkeit, deinem Garten oder Balkon ein wohnliches Flair zu verleihen und gleichzeitig den Boden zu schützen. Achte bei der Auswahl auf wetterfeste Materialien und passende Stile, um den perfekten Teppich für deinen Außenbereich zu finden.

Designtrends in der Badkeramik

Designtrends in der Badkeramik: Was ist angesagt im Jahr 2023?

Der Frühling ist so gut wie vorbei, der Sommer steht vor der Tür. Mit der Jahreszeit ändert sich auch die Art und Weise, wie wir unser Zuhause und unser Bad wahrnehmen. Farben sehen im Sommer anders aus, Formen bekommen durch die hell strahlende Sonne einen ganz neuen Charakter. Grund genug also, das eigene Bad genauer unter die Lupe zu nehmen und einige Anpassungen vorzunehmen.. Welche aktuellen Designtrends in der Badkeramik gibt es?

Mehr Farbe für mehr Wohlbefinden im Bad

Wenn es um Badkeramik geht, ist Bunt das neue Weiß. Es hat sich schon seit einigen Jahren angedeutet und wird immer mehr zur Gewissheit: Viele Anbieter und Hersteller setzen nicht mehr allein auf dezente Pastelltöne und Weiß, sondern pushen vielmehr mit grellen Farben wie Lila oder Blau auf den Markt. Und warum auch nicht? Denn schließlich: Bunte Duschmöbel, Armaturen oder Badewannen sorgen für Abwechslung und gute Laune, wenn man morgens oder abends das Bad betritt.

Schwarz: Trendfarbe bei Armaturen und Badaccessoires

Ähnlich beliebt und angesagt wie bunte Farben sind Modelle mit matter, schwarzer Beschichtung. Als Kunde können Sie bei vielen Anbietern zwischen geradlinigen Formen und neuen Ansätzen im unverwechselbaren Retro Style wählen. Schwarz gilt – auch im Bad! – als cool, loungig und äußerst gemütlich.

Sparsame Duschbrausen sind ein Muss

Wer sich im Angebot von Produzenten wie Laufen Badkeramik umschaut, wird schnell feststellen, das Sparsamkeit ein zentrales Merkmal vieler moderner Armaturen und Duschbrausen ist. Es gilt, Ressourcen zu sparen. Im Bad ist vor allem das Einsparpotenzial beim Wasserverbrauch enorm. Zeitgemäße Badarmaturen und Duschköpfe sind eine sinnvolle Alternative zu alten, überholten XXL-Modellen.

Individuelles Design durch formbaren Mineralguss

Leicht formbar, trotzdem stabil und vor allem sehr, sehr edel – Mineralguss ist die perfekte Wahl für alle, die ihrem Bad einen individuellen Touch verleihen wollen. Mit einzigartig geformten Waschschalen oder Duschwannen gewinnen Badräume an Persönlichkeit und werden zu charakterstarken Räumen, in denen man sich gerne aufhält. Ein zusätzlicher Vorteil des immer beliebter werdenden Fertigungsverfahrens Mineralguss ist die Tatsache, dass dabei Oberflächen entstehen, die absolut porenfrei und somit unkompliziert zu reinigen sind.

Extraklein, extraschick – Badkeramik im Miniaturformat

Ein Trend, der sich aktuell abzeichnet, ist die selbst auferlegte Beschränkung auf minimale Größe – Stichwort Minimalismus. Dabei haben die Hersteller nicht nur die traditionell etwas beengten Verhältnisse in Gäste-WCs im Blick. Auch in den primär genutzten Badräumen des Hauses liegt extrakleine Badkeramik im Trend.

Drei simple Tipps für ein schöneres Bad

 

    • 1. Durch die Verwendung farbgleicher Fliesen im gesamten Bad lässt sich eine optische Vergrößerung erzielen

 

    • 2. Eine freistehende Badewanne benötigt zwar etwas mehr Raum, verleiht dem Bad aber ein extravagantes Aussehen

 

    • 3. Feuchtigkeitsbeständige Wandbilder machen aus dem Badezimmer ohne großen Aufwand eine kleine Kunstgalerie

 

Warum ein Imagevideo oft unterschätzt wird

Das Imagevideo – warum ist es für Unternehmen so wichtig?

Das Imagevideo gehört zu den Klassikern im Marketing. Doch sein Nutzen wird heutzutage oft unterschätzt. Dabei kann ein gut gemachtes Video viele Vorteile für das eigene Unternehmen bringen.

Was ist ein Imagevideo?

Bei einem Imagevideo handelt es sich um einen kurzen Film, der das Unternehmen, seine Produkte oder seine Dienstleistungen vorstellt. Es ist also ein kleiner Werbeclip, der aber nicht konkret ein Produkt bewirbt, sondern das Unternehmen präsentiert. Durch das Video sollen potenzielle Kunden, Partner oder Mitarbeiter angesprochen und von der Qualität des eigenen Unternehmens überzeugt werden. Imagevideos lassen sich auf vielen Kanälen verbreiten beispielsweise der eigenen Webseite oder in den sozialen Medien. Als Präsentationsvideo bei Veranstaltungen und Vorträgen ist es ebenfalls praktisch.
Viele Unternehmen verzichten jedoch auf ein Imagevideo oder investieren nicht genug in dessen Produktion. Das ist ein Fehler, denn ein gut gemachtes Imagevideo bietet viele Vorteile, die oft unterschätzt werden.

Diese Vorteile bietet ein gutes Imagevideo

Wir haben Experten, die sich auf die Produktion von Imagevideos für Unternehmen spezialisiert haben, danach befragt, warum Unternehmen nicht auf ein Imagevideo verzichten sollten. Hier sind die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst:

Imagevideos erhöhen die Sichtbarkeit und die Reichweite von Unternehmen. Nutzer können das Video ganz einfach teilen und es verbreitet sich so von selbst. Ein gut gemachtes Video erzeugt mehr Aufmerksamkeit als eine statische Grafik oder ein Text.
Über ein Video können Gefühle und Stimmungen besser vermittelt werden. Mit einem Imagevideo können Unternehmen eine direkte Verbindung zu ihrem Publikum schaffen. Sie können beispielsweise Neugier erwecken oder Vertrauen schaffen.
In einem Imagevideo können Unternehmen ihre Kompetenz und ihre Erfolge mit Zahlen und Fakten belegen. Sie können auch Stimmen als Referenz einbinden. Das steigert die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das eigene Unternehmen.
Gut gemachte Imagevideos fördern die Konversion und die Kundenbindung. Sie fordern zum Handeln auf und schaffen einen Wiedererkennungswert. Im Idealfall hat das Video auch einen konkreten Nutzen für den Kunden, indem es ihn beispielsweise informiert.

Was zeichnet ein gutes Imagevideo aus?

Formelle Kriterien

Ein gutes Imagevideo ist kurz und prägnant. Die optimale Länge hängt vom Kanal und vom Ziel ab, aber in der Regel sollte ein Imagevideo nicht länger als 2 bis 3 Minuten dauern. Es enthält nur die wichtigsten Informationen und keine langweiligen Details.
Die Sprache muss die Zielgruppe erreichen, aber unabhängig davon wird ein emotionaler und klarer Sprachstil empfohlen. Für die Bilder und das Filmmaterial gilt: so hochwertig wie möglich. An dieser Stelle sollten Unternehmen also nicht sparen. Bei den Inhalten kommt es außerdem darauf an, dass sie einzigartig sind. Das Video sollte sich deutlich von den Publikationen der Konkurrenz abheben.

Inhaltliche Kriterien

Das Imagevideo sollte zielgruppenorientiert und differenziert gestaltet werden. Die Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen von potenziellen Kunden ist immer der erste Schritt. Wichtig ist außerdem, dass die Inhalte authentisch und sympathisch wirken. Das Video spiegelt im besten Fall die Werte und die Kultur des Unternehmens wider und erzeugt eine positive Stimmung beim Zuschauer. Falsche Versprechungen oder Übertreibungen sind ebenso fehl am Platze, wie ein zu werblicher Stil.

Fazit: Es lohnt sich für Unternehmen, in ein Imagevideo zu investieren. Ist das Video gut gemacht, kann es eine hohe Reichweite erzielen und dazu beitragen, das Image des Unternehmens zu verbessern. Es kann außerdem die Bekanntheit steigern und auch das Vertrauen von Kunden gewinnen. Ein Imagevideo ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen Schusswaffenbesitzer treffen?

Der Besitz einer Schusswaffe ist mit einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung verbunden. Schusswaffenbesitzer müssen daher dafür Sorge tragen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Waffe haben und dass sie nicht in Verlust geraten kann. Diese Anforderungen an die Aufbewahrung von Schusswaffen sind in §36 des Waffengesetzes geregelt. Wir erklären, was dieser Paragraph konkret bedeutet und welche Sicherheitsvorkehrungen Schusswaffenbesitzer treffen müssen.

§36 des Waffengesetzes zur Aufbewahrung von Waffen und Munition

Paragraph 36 des Waffengesetzes besteht aus sechs Absätzen, die verbindliche und zwingende Regeln für die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition enthalten. In erster Linie hat der Waffenbesitzer dafür zu sorgen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Waffe erhalten. Dazu gehören auch Ehepartner, Mitbewohner oder nahe Verwandte. Die richtige und sichere Aufbewahrung der Waffe soll Unfälle, unbefugten Zugriff und den Verlust der Waffe verhindern. Doch wie sieht die richtige Aufbewahrung der Waffe konkret aus?

Eine Schusswaffe muss in einem Tresor aufbewahrt werden. Mit der Gesetzesänderung im Juli 2017 muss der Waffenschrank der Kategorie 0 oder 1 entsprechen – die bisher verwendeten Waffenschränke der Kategorie A oder B sind nicht mehr zulässig und gelten als Altbestand.

Waffenschrank der Klasse 0 und 1 – was ist der Unterschied?

Es gibt Waffenschränke der Klassifizierung 0 und 1. Der Unterschied liegt in der Widerstandsfähigkeit der Innen- und Außenwände und in der Anzahl der Kurzwaffen, die darin aufbewahrt werden dürfen. Sowohl Waffenschränke der Klasse 0 als auch der Klasse 1 werden von Versicherungen anerkannt, da sie einen hohen Schutz gegen Bohren, Sägen, Schneiden oder andere Gewalteinwirkungen bieten. Waffenschränke bestehen in der Regel aus Titan oder Stahl und verfügen über einen speziellen Verriegelungsmechanismus. Wer einen sicheren und platzsparenden Tresor für seine Jagd- oder Schusswaffe benötigt, findet bei Melsmetall eine große Auswahl an Tresoren der Klasse 0. Alle Waffenschränke erfüllen die Anforderungen nach Waffenschrank Klasse 0 EN 1143-1.

Während der Waffenschrank der Klasse 0 eine Mindestanforderung für die Aufbewahrung von Waffen darstellt, zeichnet sich die Klasse 1 durch eine höhere Widerstandsfähigkeit aus. Der Waffenschrank der Klasse 0 ist jedoch in vielen Fällen ausreichend, da er innerhalb seiner Klasse über zwei Varianten verfügt:

Waffenschrank der Klasse 0 – unter 200 kg:
Dieser Waffenschrank der Klasse 0 erlaubt die Aufbewahrung von bis zu 5 Kurzwaffen und bietet einen Versicherungsschutz von bis zu 40.000 EUR. Die Anzahl der Langwaffen ist unbegrenzt.

Waffenschrank Klasse 0 – über 200 kg:
In der zweiten Variante des Waffenschrankes der Klasse 0 können bis zu 10 Kurzwaffen und eine unbegrenzte Anzahl von Langwaffen aufbewahrt werden. Die Versicherungssumme ist identisch mit der oben genannten Variante.

Waffenschrank der Klasse 1:
Im Waffenschrank der Klasse 1 kann eine unbegrenzte Anzahl von Kurz- und Langwaffen aufbewahrt werden. Die Versicherungssumme ist hier höher und beträgt bis zu 65.000 Euro.

4 weitere Tipps zum sicheren Umgang mit der Schusswaffe

Neben der ordnungsgemäßen Aufbewahrung in einem Waffenschrank gibt es weitere wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die Schusswaffenbesitzer treffen sollten. Dazu gehören
die sichere Aufbewahrung des Schlüssels oder Codes:
Der widerstandsfähigste und sicherste Waffenschrank nützt wenig, wenn der Schlüssel oder Code zum Öffnen frei zugänglich ist. Schusswaffenbesitzer sollten den Schlüssel oder Code an einem sicheren und geheimen Ort aufbewahren.

regelmäßige Wartung:
Zur Gewährleistung einer einwandfreien Funktion und zur Vermeidung von Unfällen müssen Schusswaffen regelmäßig gewartet werden.

Verantwortungsbewusstsein:
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Waffe ist die wesentliche Grundlage. Waffen dürfen nicht nach dem Konsum von Medikamenten, Alkohol oder anderen Rauschmitteln benutzt werden.

Aufklärung:
Waffenbesitzer sollten ihr Umfeld über den Besitz von Schusswaffen informieren und deutlich machen, dass der Zugang nur dem Waffenbesitzer gestattet ist.

Die Kunst der Dankeskarten: Wertschätzung und Eleganz

Einen besonderen Moment oder eine Veranstaltung zu feiern, ist immer ein freudiges Ereignis, das Menschen zusammenbringt. Eine der schönsten Möglichkeiten, um sich bei den Gästen für ihre Anwesenheit und Geschenke zu bedanken, ist die Verwendung von Dankeskarten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Dankeskarten, verschiedene Designs und Materialien sowie hilfreiche Tipps für das Verfassen einer persönlichen Nachricht untersuchen.

Die Bedeutung von Dankeskarten

Wertschätzung ausdrücken

Dankeskarten sind eine Möglichkeit, den Gästen nach einer Veranstaltung wie einer Hochzeit, Taufe oder einem Jubiläum, Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen. Durch das Senden einer Karte teilt man den Empfängern mit, dass ihre Anwesenheit geschätzt wurde und dass man die Zeit und Mühe, die sie investiert haben, nicht für selbstverständlich hält.

Erinnerungen teilen

Eine Dankeskarte kann auch als Erinnerungsstück dienen, indem sie ein Foto oder eine Illustration des besonderen Anlasses enthält. Auf diese Weise werden die Gäste nicht nur an die Veranstaltung erinnert, sondern haben auch ein Andenken, das sie in ihrem Zuhause aufbewahren oder sogar in einem Fotoalbum sammeln können.

Design und Materialien von Dankeskarten

Stil und Thema

Die Auswahl des richtigen Designs für Dankeskarten ist entscheidend, um die Persönlichkeit und den Stil des Anlasses widerzuspiegeln. Man kann sich für ein traditionelles oder modernes Design entscheiden, je nachdem, was am besten zum Thema der Veranstaltung passt. Dabei ist es wichtig, auf eine stimmige Farb- und Bildsprache zu achten, um einen ästhetisch ansprechenden Gesamteindruck zu erzielen.

Qualität der Materialien

Die Materialien, aus denen Dankeskarten hergestellt werden, spielen ebenfalls eine große Rolle. Hochwertiges Papier und raffinierte Drucktechniken verleihen der Karte eine besondere Note und unterstreichen die Wertschätzung, die man den Gästen entgegenbringt. Man kann sich beispielsweise für Leinenpapier, Recyclingpapier oder sogar handgeschöpftes Papier entscheiden, um den individuellen Charakter der Karte hervorzuheben.

Tipps für das Verfassen von Dankeskarten

Persönliche Nachricht

Eine persönliche Nachricht in den Dankeskarten ist entscheidend, um den Empfängern zu zeigen, dass man sich die Zeit genommen hat, um ihnen individuell zu danken. Dabei kann man auf besondere Momente während der Veranstaltung eingehen oder sich für ein spezielles Geschenk bedanken. Dadurch entsteht eine authentische Verbindung zwischen dem Absender und dem Empfänger.

Handschriftliche Notizen

Obwohl es verlockend sein mag, den Text der Dankeskarten einfach auszudrucken, ist eine handschriftliche Notiz eine viel persönlichere Geste. Die Handschrift vermittelt eine gewisse Wärme und Intimität, die einem gedruckten Text fehlt. Zudem unterstreicht sie die Mühe, die man sich gemacht hat, um den Empfängern seine Dankbarkeit auszudrücken.

Timing ist entscheidend

Es ist ratsam, die Dankeskarten zeitnah nach der Veranstaltung zu versenden. Idealerweise sollte dies innerhalb von drei Monaten erfolgen, um den positiven Eindruck der Veranstaltung aufrechtzuerhalten und den Gästen zu zeigen, dass man sie nicht vergessen hat. Zudem ist es eine gute Idee, die Karten in Etappen zu schreiben, um sich genügend Zeit für persönliche Nachrichten zu nehmen und nicht überwältigt zu werden. Insgesamt sind Dankeskarten ein Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber den Gästen und tragen dazu bei, die Erinnerung an besondere Anlässe lebendig zu halten. Durch die Auswahl eines passenden Designs, hochwertiger Materialien und das Verfassen persönlicher Nachrichten kann man eine unvergessliche Geste schaffen, die bei den Empfängern in Erinnerung bleiben wird.

Die Zukunft der Abfallentsorgung: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Abfallentsorgung ist ein Problem, das uns alle betrifft. Jedes Jahr produzieren wir mehr Abfall, der unsere Umwelt verschmutzt und Ressourcen verschwendet. Doch es gibt Hoffnung: Die Entwicklung neuer Technologien und Konzepte für die Abfallentsorgung hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen.

Welche Entwicklungen gibt es in der Abfallentsorgung?

Die Abfallentsorgung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Statt einfach nur Müll zu verbrennen oder auf Deponien zu lagern, werden heute viele Abfälle recycelt oder wiederverwendet. Auch die Entwicklung neuer Technologien hat dazu beigetragen, dass Abfall effizienter und nachhaltiger entsorgt werden kann. Beispielsweise gibt es mittlerweile Anlagen, die aus Abfällen Energie gewinnen, oder biologisch abbaubare Materialien, die sich vollständig zersetzen und so die Umwelt nicht belasten.

Wie sieht die Zukunft der Abfallentsorgung aus?

Die Zukunft der Abfallentsorgung wird von Nachhaltigkeit geprägt sein. Wir werden verstärkt auf Recycling und Wiederverwendung setzen, um Ressourcen zu schonen. Auch wird es vermehrt digitale Lösungen geben, um Abfallprozesse effizienter zu gestalten und den Müllberg zu reduzieren. Eine zentrale Rolle wird auch die Kreislaufwirtschaft spielen, bei der Produkte so gestaltet werden, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwertet werden können. Ziel ist es, eine Abfallfreie Zukunft zu schaffen, in der Abfall nicht mehr als Problem, sondern als Ressource betrachtet wird.

Tipps zur Reduzierung von Abfall

Jeder von uns kann dazu beitragen, Abfall zu reduzieren. Hier sind einige Tipps, die einfach umzusetzen sind:

  • Verwende wiederverwendbare Behälter und Flaschen statt Einweg-Plastikprodukten.
  • Kaufe Produkte mit weniger Verpackung oder in wiederverwendbaren Verpackungen.
  • Trenne Abfälle und recycelbare Materialien und entsorge sie richtig.
  • Vermeide Lebensmittelverschwendung, indem du nur das kaufst, was du wirklich brauchst.
  • Nutze digitale Lösungen, um Abfallprozesse effizienter zu gestalten.
  • Nach Umzügen und Renovierungen nutze Sperrmüllcontainer, um ihn fachgerecht entsorgen zu lassen.

Fallstudien von Unternehmen, die innovative Abfallentsorgungskonzepte umsetzen

Immer mehr Unternehmen setzen auf innovative Abfallentsorgungskonzepte, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Ikea hat ein Möbel-Rücknahme-Programm ins Leben gerufen, bei dem Kunden alte Möbel zurückbringen und sie gegen Gutscheine eintauschen können. Die alten Möbel werden dann wiederverwendet oder recycelt.
  • Adidas hat einen Schuh entwickelt, der aus recyceltem Ozean-Plastik besteht. Der Schuh wird aus 3D-gedrucktem Material hergestellt und kann am Ende seines Lebenszyklus vollständig recycelt werden.
  • Das Start-up „Too Good To Go“ bietet eine App an, über die Restaurants und Supermärkte ihre überschüssigen Lebensmittel zu einem reduzierten Preis verkaufen können, anstatt sie wegzuwerfen.
  • Die Stadt Amsterdam hat ein Programm namens „From Waste to Resource“ ins Leben gerufen, bei dem Abfall zu Ressourcen gemacht wird. Zum Beispiel wird organische Abfälle zu Biogas und Dünger umgewandelt und Bauabfälle werden recycelt.

Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Abfallentsorgung

Um die Zukunft der Abfallentsorgung nachhaltig zu gestalten, bedarf es verschiedener Maßnahmen. Eine Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Abfallvermeidung und -entsorgung ist hierbei von großer Bedeutung. Auch Investitionen in Forschung und Entwicklung von neuen Technologien und Konzepten für die Abfallentsorgung sind notwendig. Unternehmen sollten bei der Umsetzung von nachhaltigen Abfallentsorgungskonzepten unterstützt werden, beispielsweise durch Steuererleichterungen. Eine stärkere Zusammenarbeit von Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft ist ebenfalls wichtig, um eine effektive Umsetzung von nachhaltigen Abfallentsorgungsstrategien zu gewährleisten.

Die Psychologie hinter Giveaways: Wie kleine Geschenke große Wirkung erzielen können

Wer kennt das nicht? Man besucht eine Messe, ein Event oder eine Konferenz und bekommt an vielen Ständen Werbetaschen mit allerlei kleinen Geschenken darin. Die Idee dahinter ist es, potenzielle Kunden auf das Unternehmen oder die Marke aufmerksam zu machen und sie dazu zu bringen, sich später für das Produkt oder die Dienstleistung zu entscheiden. Durch die psychologischen Mechanismen, die hinter Giveaways stehen, können kleine Geschenke tatsächlich eine große Wirkung erzielen und dazu beitragen, dass Unternehmen in positiver Erinnerung bleiben. Die Freude darüber ist meist groß, auch wenn die meisten der Mitbringsel wohl nie wirklich benutzt werden. Doch warum haben Giveaways trotzdem eine so große Wirkung auf uns?

Die Macht des Reziprozitätsprinzips

Ein Grund, warum Giveaways so gut funktionieren, ist das Reziprozitätsprinzip. Dieses besagt, dass Menschen dazu tendieren, auf Freundlichkeit mit Freundlichkeit zu reagieren. Wenn uns jemand etwas schenkt, fühlen wir uns automatisch verpflichtet, etwas zurückzugeben. Das kann in Form von Aufmerksamkeit, Interesse oder auch einem Kauf geschehen. Indem wir potenziellen Kunden kleine Geschenke machen, setzen wir also eine Art Hebel in Bewegung, der uns im Idealfall später zugutekommt.

Das Streben nach Zusammengehörigkeit

Ein weiterer Grund, warum Giveaways so beliebt sind, ist das Streben nach Zusammengehörigkeit. Wenn wir ein kleines Geschenk erhalten, fühlen wir uns automatisch wertgeschätzt und als Teil einer Gruppe. Das wiederum führt dazu, dass wir uns positiv mit dem Unternehmen oder der Marke identifizieren, von dem das Geschenk stammt. Dieses Gefühl der Verbundenheit kann später dazu beitragen, dass wir uns eher für das Produkt oder die Dienstleistung entscheiden, die uns angeboten wird.

Die Kraft der Wiederholung

Ein weiterer wichtiger Faktor bei Giveaways ist die Kraft der Wiederholung. Je öfter wir etwas sehen oder hören, desto eher bleiben wir im Gedächtnis. Indem wir potenziellen Kunden kleine Geschenke machen, sorgen wir also dafür, dass unsere Marke oder unser Produkt öfter in ihrem Bewusstsein auftaucht. Das kann später dazu führen, dass sie sich eher für uns entscheiden, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen.

Die Bedeutung der Personalisierung

Natürlich gibt es auch bei Giveaways Unterschiede in der Qualität und der Effektivität. Ein wichtiger Faktor ist hierbei die Personalisierung. Wenn wir potenziellen Kunden Geschenke machen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind, fühlen sie sich besonders wertgeschätzt. Das kann dazu beitragen, dass sie uns in positiver Erinnerung behalten und später eher zu uns zurückkehren.

Kreativität ist gefragt

Last but not least ist Kreativität ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Giveaways. Werbetaschen mit Kugelschreibern, Notizblöcken und ähnlichem sind zwar nach wie vor beliebt, aber sie haben auch den Nachteil, dass sie oft in einer Ecke landen und nie wirklich genutzt werden. Um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, kann es deshalb sinnvoll sein, kreativere und ungewöhnlichere Geschenke zu machen. Das können zum Beispiel personalisierte Schokoladen, individuelle Schlüsselanhänger oder auch praktische Gadgets sein, die im Alltag nützlich sind. Wichtig ist hierbei, dass das Geschenk zum Unternehmen oder der Marke passt und einen Mehrwert bietet.

Achtsamkeit – Achtsam im Hier und Jetzt

In einer Welt mit hohen Anforderungen beginnen viele, die Frage nach der Lebensqualität neu zu stellen. In unzähligen Dokumentationen und privaten Diskussionen konnte in der jüngsten Vergangenheit das Thema „Achtsamkeit“ immer wieder das Interesse auf sich ziehen. Wir nennen die Gründe für diese erhöhte Nachfrage und besprechen einige Übungen auch für die Integration in den Alltag.

Von Termin zu Termin: Hetze in Beruf und Freizeit

Wir alle sind inzwischen einer ständigen Reizüberflutung ausgesetzt – sei es am Arbeitsplatz oder in der privaten Umgebung. Immer wieder neue Anforderungen durch technische Innovationen, die Zeiten im Berufsleben sind durchgetaktet und lassen uns keine ruhige Minute. Auch in der Freizeit sind wir verplant, unsere Ansprüche und die Erwartungen der anderen treiben uns von Event zu Event. Kein Wunder, dass der ein oder andere irgendwann mit Überforderung reagiert. Das kann so weit führen, dass am Ende der Psychiater einen Burnout oder Angstzustände diagnostiziert, vielleicht sogar eine Depression.

Gegen diese andauernd maximale mentale Auslastung gilt es, einen Gegenpol einzurichten. Ruhe und Gelassenheit wiederfinden, sich entschleunigen, zurück zum Hier und Jetzt, das sind Bedürfnisse, die dann erneut entstehen. Denn eine auf Hochtouren laufende Psyche will ihre eigene Lebenswelt wieder akzeptieren, die eigenen Wahrheiten ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen.

Achtsamkeit als Konzept

Was aber ist Achtsamkeit? Der Buddhismus versteht den behutsamen Umgang mit dem Selbst („Mindfullness“) als eine seiner tiefsten Wurzeln. Und die erhabene Gelassenheit der Asiaten auch in extremen Situationen beeindruckt den Westen immer wieder.

Das Ziel diverser Entspannungs-Techniken dieses Kulturkreises ist das Erlangen eines Zustands, in dem eine Person die Gegenwart annimmt, teilnahmslos beobachtet und schließlich akzeptiert. Das Sein findet sich in einer Verneinung aller Ansprüche, und die Gelassenheit führt zu innerer Zufriedenheit mit einem gewachsenen Selbstbewusstsein.

Das DNW sinnvoll beschäftigen

Achtsamkeit schärft zudem die Sinne und richtet die Wahrnehmung auf das Wesentliche. Als Form einer Psychohygiene dient sie einer erhöhten Sensibilisierung gegenüber dem eigenen Körper, der eigenen Gedankenwelt und der unmittelbaren Umgebung.

Der achtsame Mensch konzentriert sich auf die eigenen Sinne, was seiner inneren Verfassung zu Gute kommt und dem rastlosen Geist endlich Ruhe gönnt. Wissenschaftler konnten wieder und wieder nachweisen, dass verschiedene Achtsamkeit-Übungen die Behandlungen von Persönlichkeits-Störungen und Depressionen unterstützen. Denn Achtsamkeit bedeutet vor allem, dem Default Network (DNW) eine sinnvolle Aufgabe zuzuweisen. Das multifunktionale Netzwerk des Gehirns hat nämlich die unangenehme Eigenart, sich beim Fehlen von realen Herausforderungen mit sich selber zu beschäftigen.

Praktisch gesehen heißt das: Der Geist verweilt mithilfe von einfachen Konzentrationsübungen in der Gegenwart, verlässt Vergangenheit und Zukunft. Der „Sorgen-Generator“ bleibt auf null, das quälende, sich stets wiederholende „Gedanken-Karussell“ kommt zum Halt, und der zuvor vergrübelte, von allen Seiten und seinem rastlosen Selbst Getriebene erlebt wieder tiefe Dankbarkeit, Stolz und Freude.

Achtsamkeit üben und in den Alltag integrieren

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Methoden, um eine natürliche Behutsamkeit wiederzuerlangen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um anspruchsvolle Trainingseinheiten, vielmehr lässt sich ein achtsamer Zustand leicht erlernen.

Wer sich keinem religiös-philosophischen Zusatz-Kosmos aussetzen will, findet in der Achtsamkeit-Praxis von Jon Kabat-Zinns einen einfachen Weg zur inneren Ruhe. Im Gruppen-Unterricht praktizieren die Teilnehmer einfache Yoga-Übungen, meditieren oder führen einen Body-Scan durch, lenken ihre Wahrnehmung auf den eigenen Körper.

Das Atmen als Zentrum der Wahrnehmung

Bei der Meditation spielt die Atmung eine große Rolle. Das Atem-Zählen lenkt die Aufmerksamkeit auf das Ausatmen und beschäftigt die Psyche mit den eigenen Empfindungen. Sorgen und quälende Gedanken aber treten in den Hintergrund.

Mit zunehmenden Fortschritten beim Achtsamkeit-Training gelingt bald wie beiläufig ein fast selbstverständlicher Übergang in den Alltag. Denn wer beim Duschen die Agenda des nächsten Tages durchgeht, konzentriert sich besser auf das Rauschen des Wassers in all seiner Einfachheit und Anspruchslosigkeit. Der Geschmack des Frühstücks hält die Wahrnehmung in der Gegenwart, nicht der Einkaufszettel, den man auch später ergänzen kann. Beim Gehen spürt der achtsame Mensch den Kontakt zum Boden, den Luftzug oder die wärmenden Strahlen des Sonnenlichts.

Mehr als nur Zeitvertreib: Was Kinder aus ihren Hobbys lernen können

Hobbys sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens unserer Kinder und können einen großen Einfluss auf ihre Persönlichkeit und ihre Entwicklung haben. Durch Hobbys können Kinder ihre Talente entdecken und ihre Fähigkeiten verbessern, was dazu beitragen kann, dass sie sich selbstbewusster und erfolgreicher fühlen. Hobbys können auch helfen, die Kreativität und Vorstellungskraft von Kindern zu fördern und sie dazu anregen, neue Dinge auszuprobieren. Auch vermitteln sie wichtige Lebenskompetenzen wie Disziplin, Durchhaltevermögen, Teamwork und soziale Fähigkeiten. Es ist wichtig zu betonen, dass Hobbys immer etwas sein sollten, dass Kinder mit Freude und Begeisterung ausüben. Eltern sollten ihren Kindern dabei helfen, ihre Leidenschaften zu entdecken und zu verfolgen, aber ohne Druck auszuüben.

Einhalten von Regeln

Durch Hobbys können Kinder ihre Leidenschaften ausleben und dabei nicht nur unglaublich viel Spaß haben, sondern auch wertvolle Fähigkeiten erlernen. Beim Ausüben von Hobbys wie Musik, Tanz, Sport oder Sammeln müssen Kinder oft Regeln einhalten und sich selbst organisieren. Doch das ist kein mühsamer Pflichtteil, sondern eine Chance, um ihre Disziplin und Selbstkontrolle zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu steigern. Durch das Einhalten von Regeln und die Organisation ihrer Hobbys lernen Kinder, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Handlungen zu kontrollieren. Diese Fähigkeiten können ihnen auch später im Leben helfen, erfolgreicher zu sein und ihren Zielen näherzukommen. So können Kinder nicht nur ihre Freizeit gestalten, sondern auch ihre Persönlichkeit entwickeln und ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Durchhaltevermögens und Ausdauer

Eine selbst gewählte Freizeitbeschäftigung bietet Kindern nicht nur Freude und Abenteuer, sondern auch die Möglichkeit, Durchhaltevermögen und Ausdauer zu entwickeln. Kinder lernen so, dass es sich lohnt, hart zu arbeiten und auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben. Mit jeder Herausforderung und jedem Rückschlag können sie ihre Frustrationstoleranz erhöhen und lernen, wie man Hindernisse überwindet. Indem sie sich auf ihr Hobby konzentrieren, können Kinder ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein steigern. Wenn sie ihr Ziel erreichen, sei es ein Konzert, ein Kunstwerk oder ein Sieg im Sport, wird das Gefühl des Erfolgs dazu beitragen, dass sie auch im Leben Erfolg haben werden.

Zeitmanagement

Reiten, Musik oder Sport erfordern Zeit und Organisation. Durch die Ausübung von Hobbys erfahren Kinder, wie man seine Zeit sinnvoll und effektiv nutzt und Prioritäten setzt, um seine Ziele zu erreichen. Indem sie lernen, ihre Zeit zwischen Schule, Hausaufgaben und Hobbys zu planen, können sie auch ihre Zeitmanagement-Fähigkeiten verbessern. Wenn ein Kind lernt, dass es sich die Zeit zum Pferdefutter kaufen nehmen muss, um seine Pferde ordentlich zu versorgen, dann lernt es auch, wie wichtig es ist, seine Aufgaben zu priorisieren und seine Zeit gut zu nutzen. Je älter das Kind wird, umso mehr wird es diese Dinge in Eigenregie ausführen. Somit können Hobbys Kindern auch wichtige Fähigkeiten vermitteln, die ihnen helfen, in ihrem Leben erfolgreich zu sein.

Wie Hobbys uns begleiten

Freizeitbeschäftigungen aus der Kindheit können oft bis ins Erwachsenenleben hinein prägend bleiben. Sie können zu einer wichtigen Quelle von Freude und Ausgleich werden und den Menschen helfen, Stress abzubauen. Auch können Hobbys aus der Kindheit die persönliche Entwicklung und die Entfaltung von Talenten fördern, die später im Leben von Nutzen sein können und eine positive Erinnerung an die Kindheit und an die Menschen sein, die in dieser Zeit eine wichtige Rolle gespielt haben. Kurz gesagt: Hobbys aus der Kindheit können oft eine wertvolle und langanhaltende Verbindung zur Vergangenheit darstellen und den Menschen auch im Erwachsenenleben bereichern.

 

 

 

 

Außerhalb des Bildschirms: Wie wir Werbung offline wahrnehmen

In der realen Welt sind wir von Werbung umgeben – von Plakaten und Schildern auf der Straße bis hin zu Anzeigen in Zeitschriften und Magazinen. Wie wir Werbung wahrnehmen und verarbeiten, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Einer davon ist der Kontext und die Umgebung, in der die Werbung platziert ist. Wenn beispielsweise eine Anzeige in einer Umgebung platziert wird, die unseren Erwartungen entspricht oder zu unseren Interessen passt, sind wir eher bereit, sie aufzunehmen. Auch die visuellen Design-Elemente spielen eine wichtige Rolle: Farben, Bilder, Schriftarten und andere Gestaltungselemente können Emotionen auslösen und unser Interesse wecken. Unternehmen nutzen diese Erkenntnisse, um gezielt Werbung zu gestalten und in der realen Welt zu platzieren, um ihre Zielgruppe zu erreichen.

Wie Unternehmen unsere Sinne ansprechen

Multisensorische Werbung bezieht sich auf Werbung, die mehrere Sinne anspricht, wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Berühren. Der Einsatz von mehreren Sinneskanälen kann die Wahrnehmung der Werbung und die Emotionen der Betrachter verstärken. Forschungen zeigen, dass multisensorische Werbung eine höhere Aufmerksamkeit und positive Emotionen hervorrufen kann als Werbung, die nur einen Sinneskanal anspricht. Beispiele für multisensorische Werbemaßnahmen sind beispielsweise die Verwendung von Duftstoffen in Geschäften oder die Kombination von Bildern und Musik in TV-Spots. Geruch, Geschmack und Berührung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Werbung. Sie können Emotionen und Erinnerungen hervorrufen und das Markenerlebnis der Kunden verstärken. Unternehmen setzen diese Sinneskanäle gezielt ein, um ihre Zielgruppe zu erreichen und ihre Markenbotschaft zu verstärken.

Wie Außenwerbung unseren Alltag beeinflusst

Werbung im öffentlichen Raum ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unserer Umgebung und beeinflusst unser tägliches Leben auf vielfältige Weise. Plakate, Schilder, bedruckte Papphocker vor Geschäften und andere Außenwerbemaßnahmen haben eine große Bedeutung für die Markenkommunikation und können das Bewusstsein der Betrachter auch dann beeinflussen, wenn diese sich nicht direkt damit auseinandersetzen. Zum Beispiel kann eine Werbeanzeige, die wir auf dem Weg zur Arbeit sehen, unser Unterbewusstsein beeinflussen und unser Kaufverhalten im Laufe des Tages beeinflussen. Unternehmen nutzen gezielte Platzierung und Umgebungsgestaltung, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Standorte mit hohem Verkehrsaufkommen oder bestimmte Zielgruppen-spezifische Orte werden bevorzugt ausgewählt. Ein Beispiel hierfür sind beispielsweise Werbeplakate für Fitnessstudios, die häufig in der Nähe von Parks oder öffentlichen Sportanlagen platziert werden.

Wie Unternehmen offline gezielt auf uns eingehen

Personalisierte Werbung ist eine Form der Werbung, die speziell auf den Empfänger zugeschnitten ist, basierend auf den Daten, die Unternehmen über ihn gesammelt haben. Im Offline-Bereich können Unternehmen diese Daten aus verschiedenen Quellen, wie beispielsweise Kundenbindungsprogrammen, Fragebögen oder Kaufhistorien, sammeln. Durch diese Daten können Unternehmen personalisierte Werbung kreieren und ihre Zielgruppe gezielt ansprechen. Personalisierte Werbung hat sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits können personalisierte Werbemaßnahmen eine höhere Relevanz für den Kunden haben und somit effektiver sein. Andererseits kann personalisierte Werbung auch als aufdringlich empfunden werden und die Privatsphäre des Kunden verletzen. Beispiele für erfolgreiche personalisierte Werbemaßnahmen im Offline-Bereich sind beispielsweise personalisierte Mailings oder gezielte Werbeaktionen auf Basis von Kundenprofilen.

Der Einfluss von Emotionen

Werbung hat oft das Ziel, das Verhalten und die Einstellungen von Kunden zu beeinflussen. Ein wichtiger Faktor hierbei sind Emotionen, da sie eine starke Wirkung auf unser Denken und Handeln haben können. Unternehmen setzen gezielt auf emotionale Werbemaßnahmen, um positive Assoziationen und Gefühle bei Kunden hervorzurufen. Beispiele für emotionale Werbemaßnahmen sind beispielsweise Werbespots, die auf Tränen oder Lachen abzielen oder Slogans, die eine emotionale Verbindung zur Marke herstellen. Allerdings gibt es auch ethische Aspekte der emotionalen Werbung, da sie manipulativ sein kann und die Kunden in eine bestimmte Richtung lenkt. Es ist wichtig, die Auswirkungen der emotionalen Werbung auf den Konsumenten zu berücksichtigen und verantwortungsbewusst damit umzugehen.

Die Bedeutung von Fantasiespielen: Wie sie die Vorstellungskraft von Kindern fördern und ihre sozialen Fähigkeiten stärken

Fantasiespiele sind Spiele, bei denen Kinder ihre Vorstellungskraft und Kreativität einsetzen, um imaginäre Situationen und Geschichten zu erschaffen. Im Gegensatz zu Spielen mit festen Regeln und Strukturen, wie beispielsweise Brettspiele, haben Fantasiespiele keine klaren Vorgaben oder Ziele. Stattdessen können Kinder frei entscheiden, wie sie spielen möchten, und ihre eigenen Szenarien und Handlungen erfinden und sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Durch das Spielen lernen Kinder, ihre Vorstellungskraft und Kreativität zu nutzen, um Probleme zu lösen, ihre Emotionen auszudrücken und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Fantasiespiele können auch helfen, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit von Kindern zu stärken, da sie ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihre eigenen Ideen verwirklichen können. Darüber hinaus können Fantasiespiele eine wichtige Quelle für Freude, Entspannung und Entdeckung sein, was für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern von großer Bedeutung ist.

Wie fördern Fantasiespiele die Vorstellungskraft von Kindern?

Die Vorstellungskraft spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung, da sie es Kindern ermöglicht, kreative und innovative Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und die Welt um sie herum besser zu verstehen. Fantasiespiele bieten eine hervorragende Gelegenheit für Kinder, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und ihre Fähigkeit zu verbessern, sich Dinge vorzustellen und ihre Ideen zu kommunizieren. Beispiele für Fantasiespiele, die die Vorstellungskraft anregen, sind zum Beispiel Rollenspiele, in denen Kinder verschiedene Berufe ausprobieren können (z.B. Arzt, Feuerwehrmann, Tierarzt). Auch das Spielen mit Puppen oder Figuren, bei dem Kinder ihre eigenen Geschichten und Abenteuer erfinden, fördert die Vorstellungskraft und Klemmbausteine lassen sie kreative Welten entwickeln. Darüber hinaus können Fantasiespiele im Freien, wie zum Beispiel das Entdecken von Wäldern oder das Erfinden von Schatzsuchen, die Kreativität von Kindern anregen.

Wie stärken Fantasiespiele die sozialen Fähigkeiten von Kindern?

Soziale Fähigkeiten spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern, da sie ihnen helfen, Beziehungen aufzubauen, mit anderen zu kommunizieren und Konflikte zu lösen. Fantasiespiele fördern die sozialen Fähigkeiten von Kindern, indem sie sie ermutigen, mit anderen zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und Rollen zu übernehmen. Kinder lernen, Konflikte zu lösen, Kompromisse einzugehen und Empathie zu zeigen, indem sie in Rollenspielen verschiedene Perspektiven einnehmen und mit anderen zusammenarbeiten. Das Spielen von Fantasiespielen in der Gruppe kann auch dazu beitragen, die sozialen Fähigkeiten von Kindern zu verbessern, indem sie lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und gleichzeitig die Bedürfnisse und Wünsche anderer zu berücksichtigen.

Fantasiespiele im Vergleich zu anderen Arten von Spielen

Sie unterscheiden sich von anderen Arten von Spielen wie Wettkampf- oder kooperativen Spielen, da sie kein festes Regelwerk haben und keinen klaren Gewinner oder Verlierer haben. Im Gegensatz dazu geht es bei Wettkampfspielen um den Sieg und bei kooperativen Spielen darum, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Fantasiespiele sind eine wichtige Ergänzung zu anderen Arten von Spielen, da sie Kindern die Möglichkeit geben, ihre Vorstellungskraft und Kreativität zu nutzen und sich in verschiedene Charaktere hineinzuversetzen. Während Wettkampf- oder kooperative Spiele wichtige soziale Fähigkeiten fördern können, ermöglichen Fantasiespiele Kindern, ihre eigenen Ideen und Lösungen zu finden und ihre Perspektiven zu erweitern. Fantasiespiele können auch dazu beitragen, die Fähigkeit von Kindern zu verbessern, kreative Problemlösungen zu finden und ihre Vorstellungskraft zu erweitern.

Wie Kinder bei der Entdeckung ihrer Fantasie unterstützt werden können

Eltern und Pädagogen können Fantasiespiele auf verschiedene Arten unterstützen und fördern. Sie können beispielsweise die Fantasie ihrer Kinder durch das Lesen von Büchern, das Anschauen von Filmen oder das Erzählen von Geschichten anregen. Sie können auch Spielzeug und Materialien bereitstellen, die Fantasiespiele fördern, wie zum Beispiel Kostüme, Puppen oder Figuren. Pädagogen können Fantasiespiele auch in der Bildungsarbeit nutzen, indem sie magische Geschichten oder Themen in ihren Lehrplan integrieren. Sie können auch Rollenspiele oder Theaterangebote in ihren Unterricht einbauen, um die Vorstellungskraft und die sozialen Fähigkeiten der Schüler zu verbessern.

 

 

 

Die Zukunft der Elektronik: Wie moderne Systemlösungen die Branche revolutionieren

In der heutigen Zeit spielt Elektronik eine wichtige Rolle in fast allen Bereichen des täglichen Lebens, sei es in der Kommunikation, Unterhaltung, Transport, Gesundheit oder Industrie. Mit der steigenden Komplexität und Vernetzung von elektronischen Geräten und Systemen wird jedoch auch die Notwendigkeit von modernen Systemlösungen immer wichtiger. Moderne Systemlösungen ermöglichen es, verschiedene elektronische Komponenten und Systeme zu integrieren, zu automatisieren und zu optimieren, um effizientere, sicherere und intelligente Lösungen zu schaffen. Sie helfen auch, neue Geschäftschancen zu erschließen und den Wettbewerb zu verbessern. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Elektronikbranche zu beobachten und innovative Lösungen zu schaffen, um die Zukunft der Elektronik zu gestalten.

Trends und Entwicklungen in der Elektronikbranche

Die Elektronikbranche ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt und unterliegt einem ständigen Wandel. Es gibt eine Vielzahl von aktuellen Trends und Entwicklungen, die die Branche derzeit prägen und beeinflussen. Dazu gehören beispielsweise die fortschreitende Miniaturisierung von elektronischen Bauteilen, die zunehmende Vernetzung von Geräten und Systemen durch das Internet der Dinge (IoT) sowie die Einführung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Innovation und Technologie sind für den Erfolg der Elektronikbranche von entscheidender Bedeutung, da sie neue Möglichkeiten für Produktentwicklung und Marktwachstum eröffnen und gleichzeitig eine höhere Effizienz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen.

Moderne Systemlösungen in der Elektronik

Sie beziehen sich auf die Integration und Automatisierung von verschiedenen elektronischen Komponenten und Systemen, um intelligente, effiziente und sichere Lösungen zu schaffen. Diese Lösungen können beispielsweise die Vernetzung von Geräten und Systemen, die Automatisierung von Prozessen oder die Implementierung von künstlicher Intelligenz umfassen. Die Vorteile moderner Systemlösungen sind vielfältig, wie z.B. höhere Effizienz, bessere Qualität, mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, sowie neue Geschäftschancen und Wettbewerbsvorteile. Moderne Systemlösungen finden Anwendung in vielen Bereichen der Elektronik, wie z.B. bei Haushaltsgeräten, industriellen Automatisierungssystemen, Sicherheitssystemen, medizinischen Geräten und Unterhaltungselektronik.

Beispiele für Systemlösungen in der Elektronik

Elektronische Systemlösungen finden Anwendung in vielen Bereichen. Ein Beispiel sind Smart Home-Systeme und IoT-Geräte, die eine Vernetzung von verschiedenen Geräten und Systemen in einem Haushalt ermöglichen. Moderne Systemlösungen können hier z.B. eine automatische Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Sicherheitssystemen ermöglichen. Ein weiteres Beispiel sind autonome Fahrzeuge und Connected Cars, die Techniken wie Sensoren, Kameras und künstliche Intelligenz nutzen, um eine sichere und effiziente Navigation zu ermöglichen. Industrie 4.0 und intelligente Fertigungssysteme tragen dazu bei, die Produktionsprozesse zu optimieren, die Qualität und Effizienz zu verbessern und den Einsatz von Ressourcen zu minimieren. Dabei spielen beispielsweise Systeme zur Überwachung und Analyse von Produktionsdaten, die Automatisierung von Prozessen und die Verbindung von Produktion und Logistik eine wichtige Rolle. Die Steuerung ist oft in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, um eine optimale Sicherheit und Schutz gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien auch im Außenbereich zu gewährleisten.

Die Zukunft der Elektronik

Moderne Systemlösungen haben das Potenzial, die Elektronikbranche in Zukunft grundlegend zu verändern und zu verbessern. Mit einer steigenden Komplexität und Vernetzung von elektronischen Geräten und Systemen wird die Bedeutung dessen immer größer. Moderne Systemlösungen können dabei helfen, neue Geschäftsmöglichkeiten und Märkte zu erschließen und die Effizienz, Qualität und Sicherheit von Produkten und Systemen zu verbessern. Allerdings gibt es auch Herausforderungen und Risiken, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. Datensicherheit, Datenschutz, Haftung und Regulierung. Die Elektronikbranche muss daher in der Zukunft daran arbeiten, die Vorteile zu maximieren und gleichzeitig diese Herausforderungen und Risiken zu minimieren. Dabei sind Zusammenarbeit, Innovation und Technologieentwicklung von entscheidender Bedeutung.

 

 

Warum gute Schulbücher so wichtig sind

In der Schule werden wir mit den verschiedensten Büchern konfrontiert. Romane, Sachbücher, Comics – die Auswahl ist groß und für jeden ist etwas dabei. Doch welche Bücher sind wirklich gut für die Schule? Hier erfahrt Sie, warum gute Schulbücher so wichtig sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Die Bedeutung von Schulbüchern für den Lernerfolg

Schulbücher sind eines der wichtigsten Lernwerkzeuge, die Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. Denn in ihnen sind alle relevanten Informationen und Fakten zu einem bestimmten Thema gesammelt – ideal für einen erfolgreichen Lernerfolg. Aber warum sind Schulbücher so wichtig?

Zunächst einmal bieten gute Schulbücher qualitativ hochwertige Inhalte und Erklärungen, die für das Verständnis des Stoffes sehr hilfreich sein können. Sie bieten einen strukturierten Einblick in den Stoff, der letztendlich dazu beitragen kann, die notwendigen Konzepte und Ideen aufzunehmen. Auch können sie dabei helfen, die Motivation zu stärken und die Neugier der Schülerinnen und Schüler anzukurbeln. Hier finden Sie die Lehrbücher von Cornelsen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Inhalte immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Denn nur so können die Schülerinnen und Schüler mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten und somit den Inhalt des Unterrichts noch besser verstehen. Deswegen ist es ratsam, dass regelmäßig neue Publikation von Büchern hergestellt werden, um den Lernerfolg zu verbessern.

Auch der Schreibstil ist von großer Bedeutung: Gute Bücher sollten auf angenehme Art und Weise verfasst sein, sodass die Leser sich leicht auf den Text einlassen können. Der Autor muss in der Lage sein, komplexe Themen anschaulich zu erklären und in leicht verständlichen Wortlaut zu formulieren. Eine gut formulierte Erklärung hilft dem Leser dabei, Konzepte schneller zu verstehen und somit besser mit dem Stoff mitzuhalten.

Abschließend lässt sich festhalten: Gute Schulbücher spielen beim Lernerfolg eine entscheidende Rolle! Sie bieten informativen Content sowie einen überzeugendem Schreibstil – beides äußerst wichtige Komponenten für eine erfolgreiche Aneignung des jeweiligen Unterrichtsmaterials.

Die Notwendigkeit guter Schulbücher

In unserer heutigen Welt ist die Wahl der richtigen Schulbücher von größter Bedeutung. Gute Schulbücher sind essentiell, wenn es darum geht, Schüler in die Lage zu versetzen, ein ausgewogenes Wissen und ein tiefgehendes Verständnis der Themen zu erlangen.

Gute Schulbücher haben viele Vorteile. Zuallererst müssen sie leicht verständlich sein und eine klare Struktur haben, um den Lernprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Die Autoren müssen überzeugende Argumente liefern und die Inhalte so präsentieren, dass sie für alle Altersgruppen interessant und verständlich sind. Ebenso muss das Buch eine angemessene Anzahl an Beispielen und Diagrammen enthalten, damit die Leser den Inhalt leicht nachvollziehen können.

Gute Schulbücher müssen auch relevante Informationen enthalten, um den Lesern zu helfen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihr Verständnis zu verbessern. Es ist wichtig, dass sie mit neuestem Wissen aktualisiert werden, um neue Entwicklungen in dem jeweiligen Fachgebiet abzubilden. Gute Schulbücher müssen auch so gestaltet sein, dass sie dem Leser helfen, selbstständig Probleme zu lösen oder Konzepte anzuwenden.

Gute Schulbücher bieten außerdem vielseitige Möglichkeiten für den Unterricht sowohl im Klassenzimmer als auch in Einzelarbeit. Sie helfen Lehrern und Eltern bei der Unterrichtsvorbereitung und bieten Unterrichtsmaterialien in Form von Prüfungsfragen oder Aktivitäten an, die dazu beitragen können, den Lernerfolg ihrer Kinder zu verbessern. Sie ermöglichen es den Lehrern außerdem, für jeden Schüler individuelle Lernpläne zu erstellen und den Fortschritt des Einzelnen regelmäßig zu überprüfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Gute Schulbücher spielen eine tragende Rolle bei der Entwicklung des Wissens von Kindern im schulpflichtigen Alter und helfen ihnen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Sie bieten notwendige Informationen und Konzepte sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag – alles was benötigt wird, um Kinder erfolgreich in die Zukunft vorzubereiten!

Wie man gute Schulbücher findet

Gute Schulbücher sind ein wertvoller Bestandteil des Bildungssystems. Sie können dazu beitragen, dass Schüler die Inhalte von Kursen besser verstehen und mehr lernen. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Schulbücher zu finden. Aber wie geht man vor?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gute Schulbücher zu finden. Zunächst sollten Sie herausfinden, welche Fächer Ihr Kind belegt und welche Bücher für diese Fächer benötigt werden. Dann können Sie entweder in der Schule nachfragen oder im Internet nach den richtigen Büchern suchen. Viele Online-Buchhändler haben eine große Auswahl an Schulbüchern, die Sie leicht durchstöbern können.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Bücher überzeugend geschrieben sind. Vermeiden Sie Bücher mit sehr schwer zu lesendem Text oder solchen mit zu vielen Fachbegriffen. Stattdessen sollten Sie Bücher auswählen, deren Inhalt leicht verständlich ist und die interessant genug sind, um Ihr Kind zum Lesen zu animieren.

Eine weitere Möglichkeit, gute Schulbücher zu finden, besteht darin, Rezensionen anderer Eltern und Lehrer online zu lesen und Empfehlungen von Freunden anzunehmen. Dies kann helfen, ein Buch auszuwählen, das Ihrem Kind bei seiner Lernreise helfen kann. Eine weitere Möglichkeit ist es auch, direkt beim Verlag nachzufragen und nach speziell auf das Lernniveau Ihres Kindes abgestimmten Büchern zu fragen.

Gute Schulbücher sind unverzichtbar für den Lernerfolg Ihres Kindes und deshalb sollten Sie viel Zeit in die Suche nach dem richtigen Buch investieren. Mit etwas Geduld und ein bisschen Recherche können Sie leicht geeignete Materialien finden, die Ihr Kind bei seinen Studien unterstützen und ihm beim Erlernen neuer Konzepte helfen!

Fazit

Gute Schulbücher sind ein zentraler Bestandteil des Lernens und eine wichtige Ressource für Schüler. Sie helfen nicht nur, den Unterrichtsstoff zu verstehen, sondern inspirieren auch, Erkundungen anzustellen. Dank der Vielfalt an Büchern können die Schüler verschiedene Themen und Fähigkeiten erforschen, einschließlich Leseverständnis, Kompetenz im Umgang mit Wörtern und die Entwicklung von Denkfähigkeiten. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Schulbücher von hoher Qualität und mit einem ansprechenden Schreibstil vorhanden sind.

Es gibt viele Aspekte, die es zu beachten gilt, um ein gutes Schulbuch zu schaffen. Ein solches Buch muss interessant sein und gleichzeitig den Unterrichtsstoff abdecken. Es sollte auch leicht verständlich sein. Ein guter Schreibstil ist besonders wichtig – es sollte eingängig sein und gleichzeitig informativ. Der Autor muss in der Lage sein, komplizierte Ideen leicht verständlich zu machen und den Leser zum Nachdenken zu motivieren.

Eine weitere wichtige Komponente für gute Schulbücher ist das Layout, das gut gestaltet sein sollte, um es für den Leser bequem zu machen. Das Layout sollte auch gut strukturiert sein, damit es leicht navigierbar ist und alle relevanten Informationen enthält. Illustrationen können helfen, Konzepte leichter zugänglich zu machen und die Aufmerksamkeit des Lesers auf wesentliche Punkte des Texts zu lenken.

Alles in allem hat jedes gute Schulbuch eine Mischung aus mehreren Komponenten: Einen ansprechenden Schreibstil, ein klar strukturiertes Layout sowie illustrative Elemente, um die Konzepte greifbar zu machen. Wenn all diese Elemente richtig miteinander kombiniert werden, ermöglicht es dem Autor oder Lehrer eine größere Flexibilität beim Unterrichten sowie mehr Freude am Lesevergnügen für die SchülerInnen. Gute Schulbücher sind also unverzichtbar für jeden Unterrichtsraum – ob im Klassenzimmer oder online – da sie den Unterrichtsprozess verbessern und das Interesse am Lernen steigern können.

Architektur mit Edelstahl: Designmöglichkeiten für moderne Wohn(t)räume

Edelstahl ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend für die Innenarchitektur eignet. Es ist robust, langlebig und leicht zu reinigen. Edelstahl lässt sich vielseitig einsetzen, um moderne Wohnräume zu gestalten. Ob als Wandverkleidung, als Treppengeländer oder als Küchenarbeitsplatte – Edelstahl bietet eine Vielzahl an Designmöglichkeiten, um Räume im modernen Stil zu gestalten und ist ein Material, das sich in nahezu jeden Einrichtungsstil integrieren lässt.

Wie Edelstahl verarbeitet wird

Edelstahl wird durch einen Prozess der Warmumformung und Wärmebehandlung verarbeitet. Die meisten Edelstahlsorten werden aus Rohstahl hergestellt, der dann auf eine bestimmte Zusammensetzung gebracht und in verschiedenen Schritten warmumgeformt wird. Dazu gehören Schmieden, Walzen und Ziehen. Nach diesen Prozessen wird das Material dann einer Wärmebehandlung unterzogen, um seine mechanischen Eigenschaften zu verbessern und zu verfestigen.

Während dieser Prozesse werden auch Nährstoffe und Kohlenstoff hinzugefügt oder entfernt, um die gewünschte Legierung zu erreichen. Edelstahl ist sehr widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion, was ihn zu einem idealen Material für viele Anwendungen macht. Die Verarbeitung von Edelstahl erfordert jedoch Fachwissen und spezialisierte Ausrüstung.

Wig schweißen ist eine Methode zur Verbindung von Edelstahl, bei der ein elektrischer Lichtbogen zwischen einer Wolfram-Inertgas-Schweißelektrode und dem Werkstück entsteht. Dieser Lichtbogen erzeugt hohe Temperaturen und verflüssigt das Material, wodurch es zu einer festen Verbindung kommt. Das Wig schweißen ist eine sehr präzise und effiziente Methode, die eine hohe Schweißqualität und eine minimale Verformung des Werkstücks ermöglicht.

Verwendung von Edelstahl in Küche und Bad

Edelstahl ist ein sehr beliebtes Material dank seiner Langlebigkeit, Hygiene und Ästhetik. Es ist ein robustes Material, das langlebig ist, ohne dass es zu Schäden kommt und einfach zu reinigen ist, wodurch es eine hygienische Wahl für Küchenarbeitsplatten, Geräte und Armaturen ist.

Es ist resistent gegen Feuchtigkeit und Schmutz, korrosionsbeständig und bietet Bakterien keinen Nährboden, was es zu einer perfekten Wahl für diese Räume macht. Edelstahl kann in Form von Arbeitsplatten, Spülen, Armaturen und Geräten verwendet werden. Es ist auch möglich, Edelstahl-Accessoires wie Regale, Halterungen und Ablagen einzubauen, um ein modernes und luxuriöses Erscheinungsbild zu erzielen.

Edelstahl als Designelement

Edelstahl und Stahl spielen eine wichtige Rolle in vielen modernen Designstilen. In der industriellen Ästhetik wird Edelstahl oft als dekoratives Element eingesetzt, um einen kühlen, modernen Look zu erzielen. Auch im Minimalismus und skandinavischen Stil sind Edelstahl-Oberflächen und -Armaturen häufig zu finden. Im Gegensatz dazu kann Stahl in einer warm gestalteten Umgebung, wie beispielsweise einem Loft, verwendet werden, um eine urbane, robuste Atmosphäre zu schaffen.

In Wohnräumen eingesetzt, verleiht Edelstahl einen modernen und luxuriösen Look. Edelstahl kann auf verschiedene Arten in Wohnräumen integriert werden, z.B. als Teil von Möbelstücken, Beleuchtungskörpern, Türgriffen oder anderen Accessoires. Auch als Material für Wandpaneele, Rückwände oder Arbeitsplatten in der Küche ist es hervorragend geeignet.

Stahl ist ein beliebtes Material für den Außenbereich aufgrund seiner Robustheit und Langlebigkeit. Es kann in vielen Formen und Größen verwendet werden, von Gartenzäunen bis hin zu Pergolen und Carports. Stahlkonstruktionen sind besonders attraktiv, da sie einfach zu pflegen und zu warten sind. Außerdem kann das Material in einer Vielzahl von Farben und Oberflächenbehandlungen beschichtet werden, um es an die Umgebung und den gewünschten Designstil anzupassen. Auch Skulpturen und andere Elemente wirken in Kombination mit Pflanzen und viel Grün äußerst attraktiv.

 

 

Trauerkarten

Wenn ein Mensch stirbt, dann ist das für die Beteiligten alles andere als leicht. Recht ähnlich geht es dabei den Mitmenschen, welche auf ihre Art und Weise einen Teil dazu beitragen wollen. Doch nicht jeder ist dazu in der Lage. Aus diesem Grund machen Trauerkarten Sinn. Dadurch können auch andere Menschen ihr Beileid zum Ausdruck bringen. Persönliche Formulierungen und tröstliche Worte können den Betroffenen dabei helfen die Zeit besser zu überstehen. Doch was genau steht in so einer Karte und wann genau sollte sie geschrieben werden? Mit all diesen Fragen und vielem mehr sollen sich die folgenden Zeilen beschäftigen.

Was ist eine Trauerkarte?

Wer noch nie etwa über das Thema Trauerkarten gehört hat, sollte sich mindestens einmal damit auseinandergesetzt haben. Kurz und knapp handelt es sich dabei um eine Beileidskarte, in der Angehörige des Verstorbenen mit tröstenden Worten ihr Mitgefühl ausgedrückt werden können. Ein direktes Gespräch ist meist nicht möglich, da die Wunden noch zu tief sitzen. Mit einer Karte hingegen ist es jedoch wesentlich leichter sein Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen. Persönlich verfasste Zeilen in Kombination mit einem einzigartigen Design sind dabei das A & O. Der Trauerbrief kann an alle erdenklichen Personen gerichtet werden wie:

  • Freunde
  • Arbeitskollegen
  • Vereinskameraden
  • Nachbarn

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Auch stellt sich dabei immer wieder die Frage: Wann genau ist der richtige Zeitpunkt, um eine solche Karte zu schreiben bzw. sie entgegen zureichen? Generell wird empfohlen eine Karte zu schreiben, sobald man vom Todesfall erfahren hat. Je länger gewartet wird, umso weniger hilfreich sind Treuekarten. Wer den Hinterbliebenen besonders nahe steht, kann auch nach einem persönlichen Gespräch suchen oder einen Anruf tätigen.

Worauf bei der Gliederung achten?

Beim Schreiben einer Treuekarte können sich Unerfahrene anhand unterschiedlicher Kriterien an die Herangehensweise orientieren. Denn üblicherweise ist diese in mehrere Bereiche gegliedert. Für eine bessere Übersicht anbei eine kleine Zusammenfassung, was auf keinen Fall fehlen darf:

  • Anrede
  • Einleitung
  • Erinnerungen und persönliche Erlebnisse
  • Beileid und Anteilnahme
  • Unterstützung anbieten
  • Wünsche für die Zukunft
  • Trauerspruch
  • Abschiedsgruß

Wie sieht es mit der Gestaltung aus?

Ebenfalls sehr interessant in diesem Zusammenhang ist die Gestaltung einer Trauerkarte. Hierbei haben die Betroffenen gleich mehrere Möglichkeiten. Generell besteht die Möglichkeit Karten in personalisierter Form zu bestellen. Beliebt sind dabei Motive mit:

  • Ästen
  • Strauss
  • Bilder / Augenblicke
  • Blumen
  • Baum im Wind

Wichtig bei solchen individuellen Designs ist die Qualität. Stilvolle Designs kommen wesentlich besser rüber als handgeschriebene Texte auf ein simples Blatt Papier. Ebenfalls einen Blick werfen sollte man auf das Verpackungsmaterial. Alles sollte gut miteinander harmonieren. Die Schritte der Gestaltung bleibt am Ende jedem selber überlassen. Generell aber sollte mit den Farben nicht übertrieben werden. Simple Schwarz-Weiß Varianten eignen sich dafür am besten.

Fazit

Trauerkarten sind eine gute Möglichkeit sein Beileid zum Ausdruck zu bringen. Eventuell möchte man die Person nicht mit Fragen durchlöchern oder gar zum Weinen bringen. Mit einer Karte hingegen kann auch Unterstützung angeboten werden. Erhältlich sind die Karten in unterschiedlichen Größen und Designs. Hier muss am Ende jeder selbst entscheiden. Wesentlich wichtiger ist jedoch, was geschrieben wurde. Wer sich an der oben genannten Gliederung orientiert, kann dabei wenig falsch machen. Auf diese Weise werden die Beteiligten besser durch ihre schwere Zeit begleitet.

 

Kaufratgeber: Siebträgermaschine

Um einen Cappuccino, einen Latte macchiato oder einen perfekten Espresso zubereiten zu können, ist eine Kafeemaschine mit Siebträger, eine sogenannte Siebträgermaschine notwendig. Nur diese Espressomaschinen, die auch von Profis genutzt werde, lassen eine vollständige Kontrolle über den Geschmack und die Qualität des Kaffees zu.

So funktioniert das Prinzip einer Siebträgermaschine

Hinter der Funktionsweise einer Siebträgermaschine steckt ein Patent aus dem Jahr 1938. Der Erfinder Achille Gaggia erfand damals ein geniales Prinzip, bei dem Wasser mit der Hilfe eines Kolbens durch Kaffeepulver gepresst wird.

Das Espressopulver befindet sich in einem Sieb. Dieses wird mit einem Siebträger und per Bajonettverschluss an der Maschine befestigt. Damit das Pulver nicht in die Brühkammer gelangt und der Espresso verwässert, wird es mit einem Kaffeestampfer,d em Tamper, zusammengepresst. Der hohe Druck, mit dem das Wasser danach durch das Pulver schießt, zaubert die berühmte Crema auf dem Espresso. Das ist das ganze Geheimnis.

Die wichtigsten Faktoren für den perfekten Espresso

Dunkel, cremig, reich an kräftigen Aromen und mit feiner Crema: So sieht der perfekte Espresso aus. Natürlich bedarf es für ein solches Ergebnis einer hervorragenden Espressomaschine, wie etwa der Graef Siebträgermaschine Baronessa. Doch für das Gelingen eines tatsächlich guten Espresso gibt es noch drei Faktoren, die den Brühvorgang mit der Siebträgermaschine beeinflussen:

    • der Mahlgrad der Bohnen
    • die Verdichtung des Espressopulvers im Siebträger
    • die Brühzeit

Um den richtigen Mahlgrad zu finden, braucht es ein paar Versuche. Je feiner das Espressopulver ist, desto langsamer ist der Vorgang beim Brühen. Am besten starten Einsteiger mit einem mittel-feinen Mahlgrad und passt das Ergebnis mit ein paar Testläufen an.

Auch für die Kompression des Kaffepulvers braucht es ein paar Versuche. Ist es zu fest oder ungleichmäßig gepresst, stimmt das Ergebnis nicht. Als optimal gilt ein Druck von rund 12 bis 15 Kilo.

Die Brühzeit wird im besten Fall zusammen mit dem Mahlgrad ausgerichtet. Optimal ist eine Brühdauer von etwa 25 Sekunden.

Was eine gute Siebträgermaschine ausmacht

Das Material der Espressomaschine beeinflusst deren Lebensdauer. Es gibt unterschiedliche Materialien. Die meisten Maschinen bestehen aus rostfreiem Stahl oder aus Aluminium. Beides leitet die Wärme gut ab. Allerdings sind , Kupfer und Bronze viel haltbarer. Sie halten auch die Wärme länger und sind gegen Kalkablagerungen weniger empfindlich

Es gibt Siebträgermaschinen, bei denen die Kaffeemühle integriert ist. Das ist ein großer Vorteil, denn eine gute Kaffeemühle ist eine Voraussetzung für den perfekten Espresso.Hat die Maschine keine eingebaute Kaffeemühle, ist der Kauf einer Mühle absolut notwendig. Zumindest dann, wenn man nicht mit fertig gemahlenem Pulver arbeiten will.

Entkalken ist sehr wichtig

Die regelmäßige Entkalkung einer Siebträgermaschine erhöht deren Lebensdauer. Darüber hinaus verbessert sie Geschmack des Espressos. Preiswerte Espressomaschinen verfügen oft nicht über eine Entkalkungsanzeige. Dann muss der Besitzer die Intervalle im Auge behalten und von sich aus sehen, wenn es Zeit ist, die Maschine zu entkalken.

Neue und teurere Geräte haben eine Skalenanzeige. Ist es an der Zeit für ein Entkalken, leuchtet ein Licht an der Skala auf. Damit ist es sicher, dass nie zu spät und nie zu viel entkalkt wird. Die teuersten Maschinen haben sogar ein automatisches Programm zur Entkalkung.

Alternative Suchmaschinen zum Klassiker Google

Rund 80% – das ist der Anteil an Suchanfragen auf dem weltweiten Desktop-Suchmaschinen-Markt, die auf Google zurück gehen. So kann sich diese wohl bekannteste Suchmaschine im Netz ohne jeden Zweifel als absoluter Marktführer definieren. Mal schnell die neuesten Nachrichten nachschlagen, ein Rezept für das Mittagessen suchen, Lösungen für Alltagsprobleme finden oder sich im Hobby weiterbilden: das sogenannte „Googlen“ ist längst zu einem Synonym für das Suchen nach Stichpunkten in Suchmaschinen geworden. Dabei muss es gar nicht immer Google sein – es gibt locker weit über ein Dutzend alternativer Suchmaschinen, die Google in nichts nachstehen und mit individuellen Vorzügen punkten. Yahoo und Microsofts Suchmaschine Bing sind zwei bekannte Alternativen, aber das war noch längst nicht alles.

Sicher bei Suchen im Netz unterwegs

Das Sammeln von Nutzerinformationen für die Schaltung von gezielten Werbeeinblendungen, das Speichern von IP-Adressen und die typischen Tracking-Cookies: anonym ist man im Netz nur selten. Längst gibt es als Alternative zu Google aber auch Suchmaschinen, mit denen sich völlig anonym nach Infos stöbern lässt. Hierzu gehört die in der Schweiz ansässige anonyme Suchmaschine Swisscows.com, bei der persönlicher Datenschutz ganz oben auf der Agenda steht. Es gibt keinerlei Speicherung von Nutzerdaten, sodass auch keine Suchhistorie aufgebaut oder anhand dessen personalisierte Werbung geschaltet werden kann. Auch für Kids ist Swisscows übrigens für die eigenständige Nutzung des Internets bestens geeignet, da keinerlei pornografische Inhalte indiziert werden und somit auch keine thematisch entsprechenden Treffer erzielt werden können. Wenn es um Suchmaschinen mit viel Privatsphäre geht, ist auch DuckDuckGo.com eine interessante Alternative zu Google.

Mehr als ein Dutzend Alternativen stehen zur Auswahl

Klimafreundlichkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer bedeutender werdende Rolle. Aber was hat das mit Suchmaschinen zu tun? Mehr als man im ersten Moment vielleicht annehmen mag. Jede Suchanfrage benötigt selbstverständlich Strom. Dieser kann aus den verschiedensten mal klimafreundlicheren und mal weniger klimafreundlichen Quellen gewonnen werden. Hier setzt die Suchmaschine Ecosia.org an, die CO2-neutral arbeitet. Sie läuft ausschließlich mit erneuerbarer Energie wie etwa Solaranenergie. Ebenso ist sie besonders umweltfreundlich, da sie das Geld aus Werbeeinnahmen zum Pflanzen von längst vielen Millionen Bäumen nutzt. Eine weitere Option ist beispielsweise die mit Ökostrom betriebene Suchmaschine Qwant.com.

Außergewöhnliche Alternativen für die Nischensuche

Neben den alternativen Suchmaschinen für alle Themengebiete auf der Welt gibt es längst auch eine Auswahl an thematisch orientierten Suchmaschinen. Ein Beispiel hierfür ist Boardreader.com, die als Suchmaschine für die unterschiedlichsten Foren in den Weiten des Internets ideal geeignet ist. Mathematik, Physik oder weitere Naturwissenschaften sowie Technik, Kultur und Technik: Mit WolframAlpha.com gibt es eine außergewöhnliche Suchmaschine, die Suchergebnisse auf inhaltlichem Expertenwissen liefert. Auch auf der Suche nach verschiedenen Datenberechnungstools ist man hier an der richtigen Adresse.

FFP2 Masken – Schutz vor Covid-19

Was sind FFP2 Masken?

FFP2 Masken sind medizinische Schutzmasken, die den Träger vor infektiösen Aerosolen schützen. Diese Masken sind Teil der FFP-Kategorie (englisch: Filtering Face Piece), die unterschiedliche Schutzstufen bietet. Die FFP2 Maske bietet dabei den mittleren Schutz der Kategorie und filtert mindestens 94 % der im Luftverkehr befindlichen Partikel.

Warum FFP2 Masken kaufen?

In Zeiten der Covid-19 Pandemie empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Einsatz von medizinischen Schutzmasken, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. FFP2 Masken sind dabei eine gute Wahl, da sie einen hohen Schutz bieten und dabei auch bequem zu tragen sind. Insbesondere in Bereichen mit hohem Infektionsrisiko, wie beispielsweise im Gesundheitswesen oder im öffentlichen Nahverkehr, sind FFP2 Masken eine wichtige Schutzmaßnahme.

Wo FFP2 Masken kaufen?

Sie können in Apotheken, Drogerien oder auch online FFP2 Masken kaufen. Es empfiehlt sich, auf die CE-Kennzeichnung der Masken zu achten, die bestätigt, dass die Maske den Anforderungen der Europäischen Union entspricht. Auch das Prüfsiegel des Instituts für Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) garantiert eine hohe Qualität der Maske.

Wie FFP2 Masken richtig anwenden?

FFP2 Masken sollten immer vor dem Gebrauch gründlich auf ihre Dichtheit und Beschädigungen kontrolliert werden. Die Maske sollte eng am Gesicht anliegen und die Nase und den Mund vollständig bedecken. Während des Tragens sollte die Maske nicht angefasst werden, um eine Verunreinigung zu vermeiden. Nach der Anwendung sollte die Maske sicher entsorgt werden. Auch die Hände sollten nach dem An- und Ablegen der Maske gründlich gewaschen werden.

Wann FFP2 Masken tragen?

FFP2 Masken sollten immer dann getragen werden, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Dies kann beispielsweise in Gesundheitseinrichtungen, im öffentlichen Nahverkehr oder auch bei engeren Kontakten zu anderen Menschen der Fall sein.

Wie lange können FFP2 Masken getragen werden?

FFP2 Masken sollten nicht länger als den von den Herstellern empfohlenen Zeitraum getragen werden. In der Regel beträgt dieser Zeitraum 8 Stunden, kann jedoch je nach Maske und Nutzung variieren. Nach Ablauf des empfohlenen Zeitraums sollte die Maske ausgetauscht werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise zu FFP2 Masken

FFP2 Masken bieten einen wichtigen Schutz vor infektiösen Aerosolen und sind daher in Zeiten der Covid-19 Pandemie empfehlenswert. Allerdings gibt es auch einige wichtige Hinweise zu beachten, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten:

  • FFP2 Masken sollten immer vor dem Gebrauch gründlich auf ihre Dichtheit und Beschädigungen kontrolliert werden.
  • Die Maske sollte eng am Gesicht anliegen und die Nase und den Mund vollständig bedecken.
  • Während des Tragens sollte die Maske nicht angefasst werden, um eine Verunreinigung zu vermeiden.
  • Nach der Anwendung sollte die Maske sicher entsorgt werden.
  • Auch die Hände sollten nach dem An- und Ablegen der Maske gründlich gewaschen werden

Warum FFP2 Masken derzeit oft schwer zu bekommen sind

In Zeiten der Covid-19 Pandemie sind FFP2 Masken stark nachgefragt und daher oft schwer zu bekommen. Dies liegt daran, dass die Nachfrage nach medizinischen Schutzmasken stark gestiegen ist und die Hersteller teilweise nicht in der Lage sind, die hohe Nachfrage zu decken. Zudem führen Exportbeschränkungen und Lieferengpässe bei bestimmten Komponenten zu weiteren Verzögerungen in der Produktion.

Fazit

FFP2 Masken bieten einen wichtigen Schutz vor infektiösen Aerosolen und sind daher in Zeiten der Covid-19 Pandemie empfehlenswert. Sie sollten sorgfältig ausgewählt und korrekt angewendet werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Auch die Beachtung der Empfehlungen und Vorgaben der örtlichen Gesundheitsbehörden und der WHO trägt zum Schutz bei. Letztendlich sollten FFP2 Masken immer dann getragen werden, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht und innerhalb des empfohlenen Zeitraums ausgetauscht werden.

Warum ist es besser, ein beschädigtes Auto zu verkaufen?

Leider ist jeder Autofahrer dem Risiko ausgesetzt, in einen Unfall verwickelt zu werden. Es ist gut, wenn bei einem Unfall nur die Autos beschädigt werden und die Menschen unverletzt bleiben. Aber selbst nach einem solchen Unfall stellt sich die logische Frage, ob man ein beschädigtes Auto erfolgreich verkaufen kann. Die Nachfrage nach beschädigten Autos ist nicht sehr hoch, aber selbst in dieser Situation stehen gute Chancen auf einen gewinnbringenden Verkauf.

Wann sollte man einen Gebrauchtwagen verkaufen?

Bei einem leichten Unfall ist es rentabler, ein beschädigtes Auto zu reparieren und erst dann zu verkaufen. Es gibt jedoch eine Reihe von Fällen, in denen der Besitzer eines kaputten Autos beschließt, das Fahrzeug ohne Reparatur zu verkaufen:

  • Das Auto ist nicht mehr reparierbar;
  • Die Reparaturkosten nach einem Unfall sind zu hoch;
  • Auch nach der Reparatur des Fahrzeugs kann es kein angemessenes Sicherheitsniveau aufrechterhalten.

Wenn Sie sich entscheiden, das beschädigte Auto nicht zu reparieren, ist es am besten, es so schnell wie möglich zu verkaufen. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Sie benötigen einen speziellen Platz, um das beschädigte Auto abzustellen, entweder in einer Garage oder auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz. Vergessen Sie nicht, dass das Auto versteuert werden muss. Den Verkauf eines beschädigten Autos hinauszuzögern, ist also nicht im Interesse Ihres Budgets.

Darüber hinaus wirkt sich die langfristige Lagerung eines Autowracks negativ auf das Metall aus, das aufgrund der beschädigten Lackschicht schnell verrottet. Wenn Sie also davon überzeugt sind, dass eine Reparatur des Fahrzeugs nach einem Unfall nicht möglich ist, sollten Sie alles daran setzen, es so schnell wie möglich zu verkaufen.

Wo kann ich mein gebrauchtes Fahrzeug gewinnbringend verkaufen?

In erster Linie versuchen die Besitzer beschädigter Autos, selbst einen Käufer zu finden. Dazu nutzen sie eine Vielzahl von Methoden und hinterlassen Anzeigen im Internet. Leider stehen die Chancen, einen Käufer für ein beschädigtes Auto zu finden, nicht sehr hoch. Höchstwahrscheinlich werden Sie von Wiederverkäufern kontaktiert, die Ihnen einen viel niedrigeren Preis anbieten, als Ihnen lieb wäre.

Eine der effektivsten und aktuellsten Varianten ist der Verkauf eines Gebrauchtwagens als Ersatzteil. Diese Methode erfordert jedoch viel Zeit. Zunächst müssen Sie Ihr Auto in die Teile zerlegen und nach Käufern für sie suchen.

Der schnellste und bequemste Weg ist der Verkauf des Gebrauchtwagens zur Aufarbeitung. Diese Aufgabe übernehmen spezialisierte Unternehmen, von denen viele ein Geschäft innerhalb von 24 Stunden abschließen können. Nach dem Kauf wird das beschädigte Auto professionell repariert und anderweitig verkauft.

Der Verkauf Ihres beschädigten Fahrzeugs an ein spezialisiertes Unternehmen ist insofern praktisch, da Sie keine Zeit aufwenden müssen, um alle Einzelheiten auszuhandeln. Sie können die Summe, die Sie für Ihr Auto bekommen können, auf der https://autoankauf-vor-ort.de/pkw/beschadigte-auto Website herausfinden, indem Sie ein kurzes Formular ausfüllen und mehrere Fotos des Fahrzeugs beifügen. Sobald alle finanziellen Aspekte geklärt sind, bringen die Mitarbeiter des Unternehmens den vereinbarten Betrag und holen das Auto selbst ab.

Was sind die Voraussetzungen für das Schreiben einer Hausarbeit?

Hausarbeiten – ein leidiges Thema unter Studierenden aller Fächer. Sie sind wohl die mühevollste Art eines Leistungsnachweises und nehmen oft einen großen Teil der Semesterferien in Anspruch.

Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Wenn man sich die Sache Schritt für Schritt ansieht, ist es eigentlich gar nicht so schwer. Die wichtigste Voraussetzung ist natürlich die Themenfindung. Hierfür sollte man sich am Stoff des Seminars orientieren, doch viele Lehrende erlauben hier große Freiheiten, was eine gute Vorbereitung für die Bachelor- oder Masterarbeit darstellen kann. Im Zweifelsfall kannst du hier in die Sprechstunde und das Wissen der Berater ausnutzen und dich beraten lassen.

Hat man die Hürde der Themenfindung gemeistert, kommt die Herausforderung, sich dem Thema auf angemessen wissenschaftliche Weise zu nähern. Das wirkt auf den ersten Blick einschüchternd, doch wenn man sich vor Augen hält, das alle Hausarbeiten eigentlich gleich aufgebaut sind, kann sich schnell Routine einstellen.

In der Einleitung führt man in das in der Arbeit verwendete Material ein – das können Fachbegriffe sein, Forschungsfragen, oder Quellen. Der Hauptteil ist dazu da, sich tiefer mit den in der Einleitung aufgeworfenen Themen zu befassen, und im Schluss wird das Ergebnis zusammengefasst und ein Ausblick in die Zukunft gewagt: wie können die Ergebnisse zur weiteren Forschung im Fachbereich beitragen?

Bei all dem ist es wichtig, das korrekte Zitieren nicht zu vergessen. Dafür hat oft jeder Fachbereich eigene Regeln, die man meistens auf den Websites der Institute einsehen kann.

Es gibt natürlich gute Gründe, warum man zu einem bestimmten Zeitpunkt einfach nicht die Zeit oder Energie hat eine Hausarbeit selbst zu verfassen. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium – da hat man nicht unbedingt die Gelegenheit, sich in ein Thema einzulesen und sich unzählige Richtlinien für das richtige Zitieren oder Formatieren zu erarbeiten. Für solche Situationen gibt es die Möglichkeit, Ghostwriter zu engagieren – auf BD Schreiben gibt es hierfür Ghostwriter die Hausarbeiten zu sämtlichen Fachbereichen anfertigen, welche dann professionell lektoriert werden

Gaspreisvergleich: So sparen Sie bares Geld 

Hinsichtlich der Energieversorgung haben sich in der Vergangenheit viele Menschen für den Bezug von Gas entschieden. In der Gegenwart ist eine Entscheidung für diese Versorgungsalternative selbstverständlich schwierig, doch auch hier werden früher oder später wieder ansprechendere Zeiten einkehren. Die Kosten für Gas zaubern den beziehenden Menschen gegenwärtig mit Sicherheit kein Lächeln ins Gesicht, doch aus einem bestehenden Vertrag herauszukommen ist gar nicht so einfach.

Wer über einen Wechsel des Anbieters oder einen Neubezug von Gas nachdenkt, der sollte unbedingt die Gaspreise vergleichen: Lohnt es sich den bestehenden Vertrag mit dem aktuellen Anbieter zu kündigen und wie kann man bei dem Abschluss eines neuen Vertrages profitieren? Mit dieser Thematik sollte man sich unbedingt eingehend auseinandersetzen, ehe man eine finale Entscheidung trifft.

Beim Abschluss eines Vertrages mit einem Anbieter von Gas sind Details zu beachten

Der Bezug von Gas ist im Vergleich zur Nutzung anderer Energien eine lange Zeit eine lukrative Alternative gewesen. Dass gegenwärtig ein von der internationalen Politik ausgelöster Ausnahmezustand herrscht, muss hinsichtlich der momentan kritischen Situation selbstverständlich beachtet werden. Gas lässt sich für den Einsatz zur Erwärmung von Räumlichkeiten einsetzen, zum Erhitzen von Wasser für die Körperpflege im Bad und auch für das Kochen von Mahlzeiten in der Küche.

Möchte man tatsächlich in die Verhandlung mit einem Gasanbieter treten, dann sollten dem potentiellen Verbraucher verschiedene und abzusprechende Faktoren absolut klar sein. Wichtig ist natürlich eine detaillierte Kenntnis über die Laufzeit eines möglichen Vertrages, auch Wissen über die festgelegte Kündigungsfrist sollte man ohne Nachfrage vermittelt bekommen. Bei einem Angebot sollte man sich eine Übersicht darüber verschaffen, ob die Boni für Neukunden den Gesamtpreis am Ende eines Jahres effektiv aufwiegen.

Um Geld zu sparen hilft es auch, das Gas gewissenhaft einzusetzen

Auch bei der Nutzung von Gas lassen sich zahlreiche Tipps zur Senkung der Ausgaben realisieren. Ein Vergleich der Gaspreise bildet hierbei das Fundament für weiteres Handeln. Bei den meisten gängigen und vor allem elektronisch betriebenen Herden lassen sich Mahlzeiten nämlich auch mit der Restwärme vollends garen. Bei einem mit Gas betriebenen Herd ist dies natürlich nicht der Fall, da sich mit Gas betriebene Herde quasi auf Knopfdruck an- und ausschalten lassen. Sicher ist dies mit weniger Komfort verbunden, aber dieses charakteristische Verhalten eines Gasherdes kann sich am Ende eines jeden Jahres im Geldbeutel bemerkbar machen.

Schnell fühlen sich so manche Menschen in ihrem Persönlichkeitsrecht angegriffen, wenn über die Dauer der morgendlichen Dusche diskutiert wird. Begriffen werden sollte allerdings, dass eine lange Dusche unter warmem Wasser mittlerweile viel kostet. Von dem Luxus ein Bad zu nehmen einmal ganz abgesehen. Ein Anrecht hat hierfür kein Mensch! Wer den finanziellen Gürtel enger schnallen muss, der muss auch mit einer Dusche unter lauwarmem Wasser auskommen. Und das funktioniert auch!

Keinen negativen Effekt ergibt es zudem, wenn man sowohl beim Rasieren als auch beim Putzen der Zähne den Wasserhahn zwischendurch abstellt. Verschwendung ist einfach nicht mehr möglich, wenn man parallel Geld sparen möchte. Und auch solche Kleinigkeiten lassen ein Ersparnis von Ausgaben resultieren. Mit einfachen Mitteln lässt sich beim Bezug von Gas sparen, wenn man die Energie bewusst einsetzt.

 

Was benötigen Hundehalter für ihren Hund?

Laut einer Erhebung mit der Veröffentlichung durch Statista, sind in Deutschland im Jahr 2021 rund 10,18 Millionen Hundehalter registriert worden, die einen Hund halten. Ungefähr 2,09 Millionen halten mindestens zwei Hunde in ihrem Haushalt. Hunde sind in häuslicher Umgebung auf eine gute Versorgung ihrer Halter angewiesen.

Wo bekomme ich einen Hund her?

Tierschutzvereine und Tierheime vermitteln Hunde an neue Halter. Interessenten können sich direkt an einen Tierschutzverein in der Region wenden. Zu erreichen ist das Büro zur üblichen Geschäftszeit innerhalb der Werkwoche. Tierheime hingegen können auch an den Wochenenden kontaktiert werden, um einen Termin zu vereinbaren.

Hunde werden außerdem kostenpflichtig von privaten und gewerblichen Züchtern angeboten. Wie hoch die Gebühr für einen Hund ausfällt, hängt von der Hunderasse ab. Der Markt ist nur an bestimmte ethische Bedingungen gekoppelt, es gibt keine Preisregulierung für den Verkauf von Hunden.

Private Hundehalter, die aus verschiedenen Gründen die Haltung nicht mehr gewährleisten können, bieten die Übernahme des Hundes an. Inserate finden potenzielle neue Hundehalter online und in einschlägigen Zeitungen sowie Zeitschriften.

Worauf ist bei der Übernahme eines Hundes zu achten?

Jeder Hund muss von seinem Besitzer kommunal bei der zuständigen Behörde registriert werden. In der Folge wird den Besitzern für ihren angemeldeten Hund eine Marke mit einer Registrierungskennzeichnung ausgestellt. Sollten die Unterlagen nicht vorliegen, ist von einer Übernahme eines Hundes abzusehen. Es besteht Gefahr des illegalen Hundehandels.

Hunde sollten versichert werden. Sie sind nicht automatisch in einer Haftpflichtversicherung integriert. Die Versicherungspolice ist anzupassen, da der Halter eines Hundes für Schäden, die der Hund anrichtet, haftet.

Was benötige ich für einen Hund?

Da Hunde sich nicht selbst versorgen können, sobald sie domestiziert werden, sind sie auf ihre Halter angewiesen. Zur Grundausstattung gehört ein Fress- und Wassernapf. Viele Hunde schlingen beim Nahrungsverzehr, weshalb sich ein Anti-Schling-Napf als vorteilhaft erweist. Die Hundenahrung ist entsprechend der Rasse und den physischen Konditionen des Hundes anzupassen.

Weitere Ausstattungsgegenstände sollten Hundehalter unbedingt anschaffen:

1. Brustgurt und Leine, keinesfalls ein Stachelhalsband.
2. Hundedecke, damit der Hund sich zurückziehen kann.
3. Hundebürste für die Fellpflege.
4. Futtermittel mit hohem natürlichen Fleischanteil, Hunde sind keine Veganer.

Wie erziehe ich einen Hund?

Hunde sind nicht automatisch an die häusliche Umgebung angepasst. Welpen sind oft wild und ungestüm. Sie rennen umher, springen auf Möbel und hinterlassen manchmal ein Häufchen auf dem Wohnzimmerteppich. Mit Gewalt wird die Aggressivität des Hundes herausgefordert und gefördert.

Neue Hundehalter sollten eine Hundeschule kontaktieren und einen Grundkurs zum Thema Hundehaltung im Allgemeinen absolvieren. Während des Grundkurses entscheiden Hundelehrer, ob weitere Kurse zur Erziehung des Hundes angemessen sind.

Hunde benötigen täglich ausreichend Auslauf, unabhängig des Wetters. Um das Sozialverhalten des Hundes zu fördern, ist es wichtig, den Kontakt zu anderen Hundehaltern und ihren Hunden herzustellen. Meistens treffen sich Hundehalter im Park oder auf Hundeplätzen, eine Art Hundespielplatz.

Wie Sie das Beste aus Online-Diensten für Ihr Unternehmen herausholen

Wie können Online-Dienste Ihr Unternehmen verbessern?

Es gibt viele verschiedene Online-Dienste, die Ihr Unternehmen verbessern können. Einige sind kostenlos, andere kostenpflichtig. Aber was ist das Beste für Ihr Unternehmen? Wir haben einige Tipps, damit Sie das Beste aus Online-Diensten herausholen. Auch sie können Erfahrungen schreiben und so anderen helfen.

  1. Suchen Sie nach Diensten, die zu Ihrer Zielgruppe passen. Es gibt viele großartige Online-Dienste da draußen, aber nicht alle eignen sich für jedes Unternehmen. Bevor Sie sich für einen Dienst entscheiden, stellen Sie sicher, dass er gut zu Ihrer Zielgruppe passt. Andernfalls werden Sie möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.
  2. Nutzen Sie die Funktionen des Dienstes. Viele Online-Dienste bieten nützliche Funktionen, die Ihnen helfen können, mehr Kunden zu erreichen oder Ihre Marke zu stärken. Getyourdive Rezensionen können uns helfen die richtigen Optionen zu ziehen. Nutzen Sie diese Funktionen so weit wie möglich, um das Beste aus dem Dienst herauszuholen.
  3. Bleiben Sie aktiv. Der beste Weg, um mit Online-Diensten Erfolg zu haben, ist es, aktiv zu bleiben und regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen. Wenn Sie inaktiv sind, werden Sie bald keine neuen Kunden mehr gewinnen und Ihre bestehenden Kunden werden sich möglicherweise abmelden. Bleiben Sie also aktiv und nutzen Sie die Dienste so oft wie möglich.

Welche Online-Dienste gibt es?

Zum einen gibt es die klassischen Online-Dienste wie E-Mail, Webseiten und so weiter. Diese sind in der Regel kostenlos oder sehr günstig. Zum anderen gibt es aber auch spezielle Online-Dienste für Unternehmen. Diese sind in der Regel kostenpflichtig, gute Webshops bieten aber dafür auch meist einen deutlich höheren Mehrwert. Beispielsweise gibt es Online-Dienste für die Buchhaltung, für die Kundenverwaltung oder für das Marketing. Welchen Mehrwert bieten Online-Dienste für Unternehmen? Online-Dienste bieten in der Regel einen deutlich höheren Mehrwert als klassische Online-Dienste. Zum Beispiel sind spezielle Online-Dienste für die Buchhaltung in der Regel sehr viel effizienter als herkömmliche Buchhaltungssoftware. Auch Online-Dienste für die Kundenverwaltung bieten in der Regel eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, die herkömmliche Kundendatenbanken oft nicht bieten. Und auch Online-Marketing-Dienste bieten in der Regel eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, mit denen Unternehmen ihre Marke stärken und neue Kunden gewinnen können.

Wie kann ich die besten Online-Dienste für mich auswählen?

Die Wahl der richtigen Online-Dienste für Ihr Unternehmen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Es gibt so viele verschiedene Arten von Diensten, und es ist wichtig, diejenigen auszuwählen, die am besten zu Ihrem Unternehmensprofil passen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die besten Online-Dienste für Ihr Unternehmen auszuwählen:

  • Know Your Business Profile

Bevor Sie irgendwelche Dienste abonnieren, sollten Sie zunächst Ihr Unternehmensprofil genau kennen. Dies beinhaltet die Art der Produkte oder Dienstleistungen, die Sie anbieten, sowie die Zielmärkte, an die Sie sich wenden möchten. Wenn Sie zum Beispiel eine kleine lokale Firma sind, die sich auf Heimwerkerprodukte spezialisiert hat, dann werden Online-Dienste wie Angie’s List oder Home Depot’s Pro Xtra wahrscheinlich am besten für Sie geeignet sein. Auf der anderen Seite, wenn Sie ein Unternehmen haben, das sich auf den Verkauf von Luxusprodukten an High-End-Kunden konzentriert, dann sind Dienste wie Gilt Groupe oder Net-a-Porter besser für Sie geeignet.

  • Consider the Cost

Natürlich ist eines der Hauptanliegen bei der Auswahl der richtigen Online-Dienste für Ihr Unternehmen die Kosten. Viele Dienste bieten kostenlose Testversionen an, so dass Sie sie zunächst ausprobieren können, um zu sehen, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet sind. Auch hier ist es wichtig, zu bedenken, welche Art von Dienst am besten zu Ihrem Unternehmensprofil passt. Wenn Sie beispielsweise einen Dienst suchen, der Ihnen hilft, mehr Kunden zu erreichen und neue Märkte zu erschließen, dann ist es wahrscheinlich am besten, in einen teureren Dienst wie Salesforce oder Hubspot zu investieren. Auf der anderen Seite, wenn Sie nach einem Dienst suchen, der Ihnen hilft, Ihre bestehende Kundendatenbank zu verwalten und Kundendaten besser zu verstehen, dann könnte ein günstigerer Dienst wie Zoho CRM oder Freshsales für Sie geeignet sein.

  • Make Sure the Service is Scalable

Wenn Sie ein kleines Unternehmen haben und gerade erst damit beginnen, online präsent zu sein, dann ist es wahrscheinlich am besten, mit einem einfachen und preiswerten Dienst wie WordPress oder Wix zu starten. Auf diese Weise können Sie die Plattform testen und sehen, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist, bevor Sie in einen teureren und komplexeren Dienst investieren. Allerdings sollten Sie bedenken, dass einige der kostengünstigeren Optionen nicht so skalierbar sind und daher möglicherweise nicht für Ihr Unternehmen geeignet sind, wenn es weiter wächst.

 

Was für aufregende Dinge man während der Coronazeiten tun kann

Corona hat sicher all unsere Leben eingeschränkt. Man kann nicht mehr ausgehen, das Kino bleibt zu, sogar der Restaurantbesuch wird einem untersagt. Doch dies sind nicht die einzigen Dinge, die schmerzhaft sind. Das bestimmt schlimmste ist, dass wir unsere Lieben nicht mehr besuchen können. Die Kontaktbeschränkung kann einen wirklich fertig machen. Doch glücklicherweise bietet unser modernes Zeitalter viele Möglichkeiten, sodass wir dennoch das Beste aus der Situation machen können.

Online Chatten anstatt mit Freunden abhängen

Da es nicht mehr möglich ist, sich einen Nachmittag mit Freunden zu treffen, sind Apps wie zoom, FaceTime oder Houseparty unvermeidbar. Schließlich kann man auf diese Weise dennoch mit anderen Leuten kommunizieren und einander zumindest über einen Bildschirm sehen.

Einkäufe schnell übers Internet erledigen

Um so viel wie möglich zu Hause bleiben zu können, haben sich die App-Entwickler mit Supermarkts zusammengesetzt und ein Konzept entwickelt, wodurch es möglich ist, seine Einkäufe ganz bequem vor die Tür geliefert zu bekommen. Dies spart nicht nur Zeit und unterstützt die angeordnete Kontaktbeschränkung. Zudem ist es umweltfreundlicher, da Sie nicht selber das Auto nutzen müssen, um Ihre Einkäufe zu erledigen.

Netflix anstatt Kinoabend

Viele vermissen sicher das Kino. Allgemein das Ausgehen, etwas unternehmen, neue Luft einatmen. Doch eine gemütlichere Variante für den Kinoabend wurde bereits geschaffen. Streamingdienste ermöglichen es, dass das Kino direkt zu Ihnen nach Hause kommt. Dadurch verpassen Sie keine neuen Filme. Noch etwas Popcorn dazu und das Sofa in einen gemütlichen Kinosaal verwandeln? Natürlich kann dies! Durch die Möglichkeit, gesündere Snacks zuzubereiten, tut man etwas Gutes für seinen Körper. Zudem spart dies eine Menge Geld, da die Preise im Kino natürlich wie bekannt nicht gerade niedrig sind.

Spiele Online

Was vielen fehlt ist Aufregung und Spass. Den ganzen Tag im Bett sitzen? Man kann ein Buch vielleicht ein oder zwei Male lesen, doch auch dieses wird danach langweilig. Dann braucht man Spiel und Ablenkung. Dieses wird glücklicherweise von sehr vielen App- und Spielanbietern ermöglicht. Online findet man alle seine Lieblingsspiele in Arcades wieder. Zudem greifen immer mehr junge Erwachsene auf Online Casinos zurück, um die Spannung wie in einem echten erleben zu können.

Online Casino für Nervenkitzel wie in der Spielhalle

Abends etwas Abwechslungsreiches Unternehmen, wie einen Besuch im Lieblingscasino. Auch dies untersagen die Coronaregeln uns. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als bei einem Online Casino vorbeizuschauen und hier unser Abenteuer zu erleben. Websites wie dreamz.com werden immer häufiger genutzt. Denn Online Casinos bieten mehr Vorteile, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Beispielsweise warten fantastische Boni auf einen, die man in den physischen Casinos vielleicht nicht erhalten würde. Zudem entstehen keine langen Wartezeiten und der Spieler ist keinesfalls an die Öffnungszeiten gebunden. Dies ermöglicht flexibles und komfortables Spielen. Doch machen Sie es sich nicht zu bequem, denn der Nervenkitzel bleibt auf jeden Fall erhalten. Glauben Sie uns nicht? Probieren Sie dann am besten einmal Live Casino aus. Denn hier sehen Sie live hinter einer Webcam, wie Dealer Ihnen die Karten austeilen. Dies garantiert Spannung. Danach werden Sie wahrscheinlich nie wieder ins physische Casino gehen.

Was sollte man beim Kauf eines Baustellenwagens beachten?

Wer einen Baustellenwagen möchte, der sollte nicht sparen. Qualitativ hochwertige Bauwagen bieten nicht bloß Komfort, sondern rechnen sich auch. Eine gute Verarbeitung ist grundlegende Voraussetzung, um vor Vandalismus gefeit zu sein. Doch worauf kommt es eigentlich genau an, wenn man beauftragt wurde, einen Baustellenwagen zu erwerben.

 

Die Verarbeitung und Ausstattung

Wer alte, gebrauchte Baustellenwagen kaufen will, der sollte dies noch einmal überdecken. Moderne Modelle sind in der Regel an die Bedürfnisse aktueller Baustellen angepasst. So bestehen die Wände mittlerweile nicht mehr aus Holz bzw. enthalten keine Holzelemente, die bei Feuchtigkeit verrotten könnten. Wo es früher Probleme mit Schimmel gab, tritt hervorragendes Raumklima. Deshalb lassen sich die Bauwagen namhafter Hersteller auch sehr gut als Pausenraum oder Büro nutzen.

Neben einem robusten Wandsystem, welches stabil und witterungsbeständig ist, sollte man auch darauf achten, dass Eckprofile aus Metall Abstoßungen verhindern. Praktisch ist auch, wenn der Bauwagen voll zugelassen ist und über die notwendige Fahrzeugbeleuchtung verfügt. So lässt sich der Bauwagen ab Werk von Baustelle zu Baustelle transportieren. Auch über die Autobahn!

 

Die tatsächlichen Nutzbedürfnisse

Als verantwortliche Person möchte ist man geneigt, den besten Wagen am Markt zu kaufen. Dabei gibt es zahlreiche Hersteller, die Nutzbedürfnisse zu einem guten Preis erfüllen. Natürlich muss man sich dazu erst einmal im Klaren sein, warum man den Baustellenwagen kaufen möchte. Ganz klassisch bietet er einen Aufenthaltsraum an. Ob er 4 oder 12 Personen fassen muss, bestimmt die Größe der Baustelle. Generell ist man mit kleineren Modellen jedoch wesentlich flexibler. Anschließend stellt sich die Frage, ob auch eine Lagermöglichkeit vorhanden sein soll. Manche Bauwagen sind zweigeteilt und ermöglichen die Nutzung als Lager und Aufenthaltsraum.

Spitzenmodelle verfügen darüber hinaus über Fenster, die viel Licht ins innere Hineinlassen und die Nutzung als Büro ermöglichen. Wer will, kann die Bauwagen vorkonfigurieren und sich für viele praktische Extras entscheiden. Hierzu zählt etwa Mobiliar wie Stühle oder Tische. Aber auch eine kleine Spülküche macht in Bauwagen stets eine gute Figur. Für die Arbeit in den Übergangsmonaten empfiehlt sich zudem der Einbau einer Gasheizung. Interesse? Dann lassen Sie sich am besten jetzt von einem Fachhändler beraten, um schnell den besten Baustellenwagen zu kaufen!

Wege zum Glück

Viele Menschen fragen sich jeden Tag, was eigentlich der Sinn des Lebens ist. Vielen Menschen geht es darum, dass sie wieder glücklicher werden möchten. Statt dem Glück rücken allerdings verstärkt andere Dinge in den Fokus wie Karriere, Auto und Haus. Diese Dinge müssen nicht unbedingt ein gutes und glückliches Leben ausmachen. Natürlich kann versucht werden, verschiedene Ziele im Leben zu erreichen, doch das Glück sollte nicht auf der Strecke bleiben. Auch mit viel Geld kann Glück nicht gekauft werden. Glück ist allerdings etwas, was erlernt werden kann.

Was ist Glück?

Glück wird in dem Duden als die freudige und angenehme Gemütsverfassung definiert, in welcher sich Menschen befinden, wenn sie in den Genuss oder Besitz von etwas kommen, was sie sich gewünscht haben. Es handelt sich um einen Zustand der Hochstimmung und inneren Befriedigung. Bei den Glücksforschern wird von dem subjektiven Wohlbefinden gesprochen, welches für alle Menschen etwas anderes bedeuten kann. Bei den Psychologen ist Glück gekennzeichnet durch das seltene Auftreten der negativen Emotionen und durch das häufige Auftreten der positiven Gefühle. Vor einer toxischen Positivität wird hier allerdings im Zusammenhang mit dem Glück gewarnt. Die unberechtigte Unzufriedenheit oder die Gefühle wie beispielsweise Trauer sollten nicht übertüncht werden. Gina Schöler hat sich selbst als Glücksministerin ernannt und für die ist der Schlüssel zu dem Glück, dass jeder sein Leben in die Hand nimmt, es aktiv gestaltet und aus sämtlichen Situationen das Beste macht.

Wann sind Menschen glücklich?

Bei dem glücklichen Leben sind sich die Forscher bei den Grundvoraussetzungen einig. Als Basis gelten die Selbstbestimmung, Freiheit, das adäquate Einkommen, die sozialen Beziehungen / Freundschaft sowie die seelische und körperliche Gesundheit. Für jeden Menschen kann es etwas anderes bedeuten, wie er glücklich ist. Sind Menschen glücklich, leben sie gesünder, sie strahlen Zufriedenheit aus und sind

Freunde sind wichtig in guten und schlechten Zeiten

fröhlicher. Geld löst zwar im Alltag einen Teil der Sorgen, doch dies allein macht nicht glücklich. Viele Menschen sind glücklich, wenn sie Zeit mit Freunden verbringen, mit ihrem Partner essen, ins Theater gehen oder wenn sie reisen. Bevor nur Besitztümer gekauft werden, sollte das Geld besser in Erfahrungen und Erlebnisse investiert werden. Das Sozialleben ist für Menschen oft wichtig, denn Menschen wollen sich austauschen. Die Qualität der Beziehung ist dabei wichtiger als die Anzahl. Gesundheit und Glück hängen eng zusammen. Wenn das Wohlbefinden stimmt, wird auch das Immunsystem gestärkt. Weniger Stresshormone werden gebildet, wenn Menschen glücklich sind. Das Blut ist dann auch dünner und für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird das Risiko reduziert. Allgemeine Glücklichmacher sind Dankbarkeit, persönliche Weiterbildung, Sport, Lebenssinn, Freunde und Familie, soziale Beziehungen und Selbstakzeptanz. Gerade zwischenmenschliche Beziehungen spielen eine wichtige Rolle, um nachhaltig glücklich zu sein. Einen tollen detaillierten Artikel zum Thema zwischenmenschliche Beziehung und Freundschaft findest du bei hapiness.

Kann man Glück lernen?

Jeder kann Glück lernen und wichtig ist, dass aktiv immer wieder Situationen geschaffen werden, die dann erfolgreich abgeschlossen werden. Es kann sich um das Schneiden der Hecke, um das Putzen des Bades, eine größere Aufgabe im Job oder um Sport handeln. Im Gehirn springt das Belohnungszentrum an und es werden Glücksgefühle ausgelöst. Stress kann reduziert werden, an Träumen wird gearbeitet und es sollte Zeit mit Menschen verbracht werden, die einem wichtig sind. Jeder kann Dinge machen, die er gerne macht und jeder kann lernen, dankbar zu sein. Auf Dauer kann das Wohlbefinden gesteigert werden, in jedem die Stärken genutzt werden, der höhere Sinn im Dasein gefunden wird und das Leben aktiv gestaltet wird.

Urlaub in Zeiten von Corona

Auch wenn wir alle dachten, in diesem Jahr wieder ganz normal in den Urlaub fahren zu können, hat uns dieser winzige Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis wir uns wieder vollkommen frei in der ganzen Welt bewegen können. In der Zwischenzeit ist ein Ferienhaus auf Texel eine super Alternative.

Welche Vorteile hat ein Ferienhaus?

Insbesondere auf der nord-holländischen Insel Texel ist die Auswahl an Ferienhäusern sehr groß. Hier findet man Häuser der unterschiedlichsten Stile, Größe und Ausstattung. Das Verbringen des Urlaubs in einem Ferienhaus hat viele Vorteile:

 

  • Man ist vollkommen unabhängig und kann praktisch tun und lassen was man möchte.
  • Man hat deutlich mehr Platz als in einem Zelt oder einem Hotelzimmer.
  • Oftmals gibt es zusätzliche Annehmlichkeiten wie einen Grillplatz oder gar einen eigenen Pool.
  • Gerade bei einer größeren Familie kann es sehr teuer werden, wenn man täglich dreimal essen gehen muss. In einem Ferienhaus kann man selbst kochen.
  • Durch das Leben zwischen “normalen” Inselbewohnern, lernt man die Kultur und das Land noch besser kennen.

Sicherheit im “eigenen” Haus

Viele Menschen sind immer noch verunsichert im Kontakt mit anderen Personen. Ein Ferienhaus bietet die Möglichkeit, unter sich zu sein und den Kontakt zu anderen auf ein Minimum zu beschränken. Sie können die Vermieter bitten, das Haus vorab gründlich zu desinfizieren oder dies auch selbst machen, um ganz sicher zu gehen.

Die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug

Ein weiterer Vorteil eines Urlaubs in einem Nachbarland wie Holland ist die Tatsache, dass man es leicht mit dem eigenen Wagen erreichen kann. Das macht einerseits unabhängiger, ist preiswerter als das Fliegen derzeit und auch hier ist man unter sich und genießt die Sicherheit des eigenen Fahrzeugs. Da es viele Bedenken gibt, in einem überfüllten Flugzeug oder Bus zu sitzen, fühlt man sich in seinem Wagen einfach sicherer.

 

Nach Texel kommt man übrigens sehr einfach mit der Autofähre ab Den Helder in nur 20 Minuten. Die Fähre fährt jede Stunden bzw. in der Hochsaison sogar häufiger. Ein Ticket kann bereits im Vorfeld Online erworben werden.

Was, wenn man kein eigenes Ferienhaus möchte?

Es gibt natürlich auch Urlauber, die wollen im Urlaub nicht selbst putzen oder kochen. Für diesen Fall gibt es auf Texel eine große Auswahl an Hotels – von einfachen Pensionen bis hin zu schicken 4-Sterne Häusern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Frühbucher kommen übrigens häufig in den Genuss besonderer Rabatte. Schauen Sie also immer mal wieder nach entsprechenden Angeboten.

Weitere Tipps für das sichere Reisen in Zeiten von Corona

Damit alles glatt läuft und Sie sicher wieder nach Hause kommen, haben wir Ihnen hier einige weitere Tipps für das Verreisen in Corona Zeiten zusammengestellt:

 

  1. Checken Sie die Einreisebedingungen des Urlaubslandes – hier also Holland auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
  2. Besorgen Sie sich ein EU-Impfzertifikat (DCC – Digital Covid-Certificates) und speichern Sie es in der Corona-Warn-App oder der CovPass App auf Ihrem Handy.
  3. Bei der Einreise nach Deutschland müssen Sie auch bei einer Autoreise Ihre Impfung vorweisen.
  4. Wenn Sie auf dem Weg nach Holland in einem anderen Bundesland einen Zwischenstopp einlegen wollen, sollten Sie sich hier über die dortigen Bestimmungen informieren.

 

Und nun steht einem wunderschönen Urlaub auf Texel nichts mehr entgegen. Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt.

 

Stadtführungen in Leipzig

Möchte man mehr über die Stadt erfahren bzw. die Stadt genauer kennenlernen, die einen interessiert und die man gerade besucht, bietet eine Stadtführung eine gute Gelegenheit dazu. Bei einer Stadtführung führt ein ortskundiger Guide oder Fremdenführer interessierte Leute, die meisten eine kleine Gruppe bilden, zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und das muss nicht immer zu Fuß geschehen, denn oft ist es auch per Segway, E-Bike, Kanu oder Auto möglich. Wer jetzt denkt, dass eine Stadtführung langweilig sein muss, irrt gewaltig, denn es werden schon in fast jeder Stadt Rundgänge zu einem bestimmten Thema angeboten.

Wie läuft eine Stadtführung im Allgemeinen ab?

Der Ablauf einer Stadtführung ist im Prinzip immer gleich. An einem Treffpunkt kommen der Stadtführer, Guide oder Fremdenführer mit seiner Gruppe zusammen. Er stellt sich vor und erzählt im Allgemeinen als Einstimmung etwas über die Stadt. Dann wird losgegangen oder losgefahren. Bei Punkten, die sehenswert sind und zu dem Führungsthema passen wird angehalten. Der Stadtführer erzählt nun der Gruppe Informationen, Anekdoten und Wissenswertes über diese Sehenswürdigkeit. Dann geht es zum nächsten Haltepunkt. Am Ende einer Führung bedankt sich der Guide und verabschiedet sich von den Teilnehmern. Die Gruppe applaudiert. Wenn die Führung den Teilnehmern gefallen hat, stecken sie dem Stadtführer noch etwas Trinkgeld zu. Bei Themen-Touren sind die Fremdenführer oftmals passend verkleidet.

Welche Sehenswürdigkeiten sieht man in Leipzig?

Speziell in Leipzig gibt es viele Arten, die Stadt zu erkunden. Ganz kultig ist zum Beispiel eine Trabi-Tour, bei der man in 90 Minuten durch Leipzig knattert und bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten anhält. Krimifans können Leipzig zu einem Tatort machen und in die Schuhe der Verbrecher von damals schlüpfen.

Moderne und klassische Gastronomie lernt man bei einer kulinarischen Stadtführung kennen.

Leipzig bei Nacht kann man mit dem berühmten Nachtwächter Bremme erkunden. Die Nachtwächtertour Leipzig zeigt die Stadt wörtlich in einem anderen Licht.

Die Lachmuskeln werden bei der Leipziger Comedy-Tour gestärkt. Erotisch wird es bei der Tour durch das nächtliche Leipzig, bei der man vieles über sinnliche und erotische Geschehnisse von einst erfährt.

Doch genauso vielfältig wie die Themen von Stadtführungen sind auch die Fortbewegungsmittel bei solchen. Geführt kann man Leipzig auf dem Rad, auf dem Motorboot, mit dem Kanu und sogar mein dem Amphibienfahrzeug DUKW 353 erleben.

Klassische Sehenswürdigkeiten und oftmals Haltepunkte bei Stadtführungen sind das Völkerschlachtmuseum, die Nikolaikirche und der Panoramatower.

Worauf sollte man bei der Wahl einer Stadtführung achten?

Am allerwichtigsten ist, dass man eine Führung bucht, die auch in einer Sprache abgehalten wird, die man versteht. Natürlich sollte auch das Interesse dieser Stadt geweckt werden, mit Inhalten, die einem selbst faszinieren. Denn es bringt gar nichts, wenn man Krimis verabscheut, an einer Krimi-Tour teilnimmt. Auch an die Art der Fortbewegung bei einer Stadttour ist bei der Wahl zu beachten. Von Vorteil kann es auch sein, vor einer fixen Buchung abzuklären, was passiert, wenn man aus irgendeinem Grund nicht an der Führung teilnehmen kann. Bekommt man das Geld zurück oder muss man gar eine Ausfallgebühr bezahlen.

Fazit zum Thema Stadtführungen:

Eine unbekannte Stadt zu erkunden, kann mit der richtigen Wahl einer geführten Tour spannend und aufregend werden. Viel Spaß beim nächsten Städtetrip!

Was tun mit Kindern im Lockdown?

Wenn die Schulen zu sind und man auch sonst nicht viele Möglichkeiten hat, die Kinder zu beschäftigen, stellt sich natürlich die Frage, welche Freizeitaktivitäten man ihnen anbieten kann. Schließlich sollen sie nicht nur betreut werden, sondern im besten Fall auch noch Neues lernen und ihr Fähigkeiten weiterentwickeln. Wenn man zu den Glücklichen gehört, die einen eigenen Garten haben, kann man darüber nachdenken ein Bodentrampolin kaufen. Denn Aktivitäten an der frischen Luft sind gesund und machen Spaß.

Spiele für draußen und drinnen

Egal ob draußen oder drinnen die meisten Kinder lieben es zu spielen. Bei Etan Trampolines findet man ein umfangreiches Angebot, um den Kinder Abwechslung im Garten zu bieten. Gerade in Zeiten von Homeschooling und geschlossenen Sportstätten darf natürlich nicht auf ausreichend Bewegung vergessen werden. Ausgedehnte Spaziergänge im Wald regen nicht nur den Entdeckergeist bei Kindern an, sondern sorgen auch bei Mama und Papa für mehr Fitness. Mit selbst gesammelten Kastanien, Eicheln und Ähnlichem lassen sich zu Hause die schönsten Tiere oder andere kreative Dinge herstellen. Eine besondere Überraschung ist auch eine Schatzsuche im Wald. Wenn man kleine Zettelchen mit Hinweisen versteckt, können die Kinder danach suchen. Je nach Alter können auch die ein oder anderen Rätsel dabei sein, um es noch spannender zu machen. Auch Gesellschaftsspiele wie Mensch ärgere dich nicht oder Mühle sollten wieder hervorgeholt werden. Gerade an regnerischen oder stürmischen Tagen sind Brettspiele ein perfekter Zeitvertreib.

Gemeinsam kochen und backen

Seit der Coronapandemie wird in deutschen Haushalten so viel gebacken und gekocht wie noch nie. Dabei gibt es viele Aufgaben, die von den Kindern übernommen werden können. Denn wenn man das Gemüse selbst schnibbelt, schmeckt es gleich viel besser. Je bunter desto besser, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Paprika in verschiedenen Farben, Brokkoli oder Karotten, einfach probieren lassen was am besten schmeckt. Dabei lernen Kinder auch gleich neue Gemüsesorten kennen, das ist ja bekanntlich besonders gesund. Kekse, Kuchen oder Muffins, welchen Kind nascht nicht gerne. Dafür gibt es auch super einfache Rezepte, die selbst für Kinder kein Problem sind. Es gibt doch nicht schöneres als vor dem Backofen zu sitzen und warten bis die Kekse endlich fertig sind, um sie zu probieren.

Videotelefonieren mit Großeltern oder Freunden

Gerade in Zeiten des Social Distancing haben Kinder weniger Kontakt zu Ihren Großeltern und Freunden. Deshalb ist es wichtig, diese regelmäßig zu sehen. Wenn auch nur am Bildschirm. So kann man die Zeit bis zu einem echten Treffen überbrücken. Vor allem wenn die Großeltern weiter weg wohnen, haben die Kinder so die Möglichkeit den Kontakt trotzdem aufrecht zu erhalten.

Trennung von Lern- und Freizeit

Homeoffice und Homeschooling – das ganze Leben findet zurzeit mehr oder weniger in den eigenen vier Wänden statt. Gerade deshalb ist es wichtig, eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit zu machen. Das gilt natürlich nicht nur für Erwachsene, sondern auch Kinder. Denn auch die Schulen sind immer wieder geschlossen oder ganze Klassen in Quarantäne. Am besten man erstellt für jede Woche einen fixen Plan, wo festgelegt wird wann Lernzeit und wann Freizeit ist. So gibt man Kindern eine Struktur, an der sie sich orientieren können. Und es bleibt nicht anderen als zu hoffen, dass die Pandemie so schnell wie möglich vorbei ist und wieder Routine einkehrt.

Zielgruppen gerichtetes Marketing

Bei vielen Unternehmen wird „Marketing“ mit „Werbung“ verwechselt. Dort ist man zum Teil der Auffassung, dass durch einige Radio- oder TV-Spots bereits genügend dafür getan wird, damit das vertriebene oder hergestellte Produkt oder die Dienstleistung bekannt wird. Eine solche Maßnahme ist jedoch nicht zielführend und kostet in der Regel sehr viel Geld und bringt dann nur in den wenigsten Fällen den erhofften Erfolg für das Unternehmen. Viel sinnvoller dagegen ist eine auf eine Zielgruppe ausgerichtete Vorgehensweise.

Was ist eine Zielgruppe?

Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Personen, welche ein Unternehmen oder ein Werbetreibender mit Hilfe seiner durchzuführenden Maßnahmen im Marketingbereich erreichen möchte, um seine Dienstleistung oder seine Produkte zu vertreiben. Diese Gruppe setzt sich aus den eventuellen zukünftigen Verbrauchern oder Kunden zusammen. Dabei ist die Anzahl der hier vorhandenen Mitglieder unbegrenzt. Dabei sollten jedoch die Charaktere innerhalb einer solchen Gruppe homogen sein. Dadurch können solche Gruppen durch Kampagnen im Marketing auch erreicht werden und der Streuverlust wird dadurch stark verringert.

Welche Bereiche beim zielgruppenorientierten Marketing gibt es?

Von den Bereichen her gibt es hier eine Vielzahl von zielgruppenorientierten Vorgehensweisen. Auf einige davon wird jetzt näher eingegangen.

Marketing für KMU

Durch die Suchmaschinen im Internet werden alle möglichen Informationen, Themen und Produkte mit Hilfe einem Klick bereitgestellt. Deshalb ist für kleinere und mittelständischen Unternehmen (als Abkürzung KMU) von großer Bedeutung, über eine Online-Präsenz zu verfügen, weil sich gerade kleinere Unternehmen große Werbeaktionen, wie Messeauftritte, Plakataktionen oder Anzeigen in Zeitungen mit einer hohen Reichweite, nicht leisten können. Für eine solche Webseite im Internet reichen jedoch bereits überschaubare Mittel aus.

Vereinsmarketing

Zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen bei Vereinen erhöhen deren Bekanntheitsgrad und können das Image des Vereins steigern. Durch Vereinswerbung können neue Mitglieder gewonnen werden und die bereits vorhandenen Mitglieder werden gehalten.

Dazu gehört zum Beispiel der Aufbau einer ansprechenden Webseite für den Verein und die Nutzung der Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter, etc.). Bei der klassischen Werbung helfen hier zum Beispiel positive Berichte in Magazinen, die von den jeweiligen Zielgruppen gelesen werden.

Marketing für Konzerne

Gerade Konzerne haben hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, durch ihr Marketingabteilung genau zielgerichtet die zu umwerbenden Gruppen heraus zu filtern und diese dann auch mit dem digitalen Marketingmöglichkeiten zum Beispiel über die Social Media-Kanäle und eine weitere Palette von Möglichkeiten (TV-, Radio- oder Plakatwerbung, etc.) anzusprechen. Wichtig auch für Konzerne dabei ist, dass dadurch eine von den Zielgruppen auch wahrgenommene Sichtbarkeit entsteht.

Marketing für den Staat und NGOs

Auch für den Staat und die NGOs ist hier die Sichtbarkeit von entscheidender Bedeutung.

Der Staat setzt hier zum Beispiel auch Anzeigenkampagnen in führenden Zeitungen als Marketinginstrument ein. Aber auch Social-Media-Kanäle sind hier sowohl für den Staat als auch für NGOs beim digitalen Marketing und der Ansprache entsprechender Zielgruppen von großer Bedeutung.

Fazit

In vielen Bereichen ist eine zielgerichtete Vorgehensweise eine wichtige Basis, um ein effektives Marketing umzusetzen. Wenn die richtigen Zielgruppen hier angesprochen werden, leistet eine solche Vorgehensweise zum Teil einen entscheidenden Beitrag für die Neukundengewinnung im gewerblichen Bereich und in den anderen Bereichen deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

Bücher für Kinder

Lesen vom Grundschulalter an ist so wichtig! – Bücher sind heute gar nicht mehr so alltäglich, wie sie es noch vor 10 Jahren waren. Das Tablet, das Smartphone, der E-Book-Reader haben den normalen, gedruckten Büchern in den letzten Jahren Konkurrenz gemacht. Glücklicherweise gibt es noch immer viele Leser und Leserinnen, die dem originalen, physischen Taschenbuch oder dem gebundenen Buch weiterhin treu bleiben wollen. Vor allem ist es auch wichtig, dass man seinen Kindern echte Bücher vorliest und es ihnen auch in die Hand gibt. Sobald die Kleinen lesen können, ist es wichtig, dass sie jederzeit Zugang zu Kinderbüchern und altersgerechten Büchern haben. Lesen ist immens wichtig und statt das Spielen und Herumdrücken auf Tablets und Smartphones, sollten Kinder sich unbedingt mit Büchern beschäftigen und daraus lesen.

Welche Bucharten gibt es für Kinder?

Es gibt bereits für das Säuglingsalter absolut empfehlenswerte und pädagogisch wertvolle Bücher. Das Baby wird noch nicht viel verstehen, doch es gibt allerlei für die Sinne. In kleinen Kinderbüchern sind verschiedene Materialien integriert, sodass das Kind es anfassen kann und wahrnehmen kann (z. B. Fühlbuch). Solche Bücher gibt es auch mit Musik oder Geräuschen (z. B. Tiergeräusche). Diese kommen bei der jungen Zielgruppe besonders gut an und es macht Sinn, solche Bücher mehrmals pro Woche als Gute-Nacht-Geschichte zu lesen. Das Kind nimmt von Zeit zu Zeit immer mehr davon auf. Es geht darum, erste Wörter bildhaft zu verstehen und zu erlernen.

Die Kinderbücher für 1-3 Jährige sind meist durchgehend aus fester Pappe und mit wenigen Bildern versehen, um die Kids nicht zu überfordern. Doch schon die Jüngsten blättern selbst gerne die dicke Seite um und bestaunen die schönen Illustrationen der Bilderbücher. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es schon die ersten, kleinen Geschichten, die zum Träumen einladen und die Fantasie ankurbeln.

Für Kinder von 5-8 Jahren gibt es einige neue, tolle Innovationen, zum Beispiel Bücher zum Selbstausmalen. Da kann der oder die Kleine schon in jungen Jahren zum Künstler werden und es ist auch ein tolles Erinnerungsstück. Weiterhin gibt es für diese Altersgruppe tolle Zeichenblöcke mit Malen nach Zahlen oder von Punkt zu Punkt malen. Das steigert die Kreativität und trägt positiv zum Umgang mit dem Stift bei (richtige Haltung von einem Bleistift, Kreise, Formen zeichnen). Daneben gibt es noch Bücher, die man aufstellen kann, sodass die Kinder das Thema noch lange ansehen können, zum Beispiel auf dem Nachttisch. Wer Felix, den Hasen kennt, der weiß, dass es auch Bücher mit dem gewissen Etwas gibt. In den Felix-Büchern schreibt der Hase Briefe an seine Besitzerin Sophie. Diese Briefe können die Kinder herausnehmen und lesen. Das ist besonders aufregend und bietet ein ganz besonders persönliches Lesevergnügen. Für solche Bücher sollten die Kinder jedoch reif sein, denn sonst landet der Brief am Schluss nicht mehr im Kuvert, sondern geht irgendwo verloren, was schade wäre.

In vielen Lesewerken geht es heutzutage um viele Dinge, die die Gesellschaft unmittelbar betreffen. Liebe, Fürsorge, Füreinander da sein, Freundschaften. Leider sind diese Themen durch die Digitalisierung sehr in den Hintergrund getreten. Viele Autor/innen versuchen der jungen Zielgruppe deshalb die wichtigen Dinge anhand von wunderschön illustrierten Büchern wieder nahe zu bringen. Es gibt auf dem Büchermarkt alles, was das Herz begehrt, zu schönen Themen, schwierigeren Themen und Fantasiethemen (Drachen, Feen, Kobolde). Märchenbücher erfreuen sich übrigens noch immer großer Beliebtheit, teilweise auch mit modernster Aufmachung. Das kommt auf den Geschmack an, möchte man etwas Modernes oder etwas Klassisches?

Fazit

Das Lesen von Büchern sollten Eltern unbedingt fördern. Es sollte nicht verlernt werden, dass es Bücher zum Blättern und zum Schmökern gibt, auch wenn teilweise schon die Jüngsten in der Schule einen Lerncomputer nutzen. Der E-Book-Reader sollte das physische Exemplar zuhause auf keinen Fall völlig ersetzen. Kinder, die viel lesen, begreifen während ihrer Schullaufbahn besser und verfügen zudem über ein gesundes Wissen.

Dem Stress entgegenwirken mit Malen nach Zahlen

Die Arbeitstage sind lang und stressig, dann kommt noch das bisschen Haushalt dazu und wenn auch noch ein Partner und Kinder vorhanden sind, schrumpft die freie Zeit ganz schnell auf ein Minimum zusammen. Dann ist es besonders wichtig, wenn die verbleibende Zeit dafür genutzt werden kann, aktiv etwas zur Entspannung und zur Erholung beizutragen. Doch was genau hilft uns eigentlich, in den Feierabendmodus zu kommen? Sind die Berieselung durch den Fernseher und das Lümmeln auf der Couch wirklich die richtigen Wege, um abzuschalten und zu entspannen? Ich glaube nicht, darum habe ich mich intensiv mit anderen Möglichkeiten befasst und habe so meine kreative Ader entdeckt.

Kunstwerke erschaffen und dabei die innere Mitte finden

Aber du kannst du doch gar nicht malen? Diese überraschte Aussage erhalte ich öfters, wenn ich erzähle, dass ich jetzt angefangen habe zu malen. Auch die Behauptung, dass ich ja weder eine künstlerische Ader hätte, noch wirklich kreativ bin, wird immer wieder aufgestellt. Und alle haben recht, wenn sie das sagen. Aber trotzdem hängen in meiner Wohnung mittlerweile die schönsten Bilder und setzen meine Familie und meine Freunde in größtes Erstaunen. Doch ich habe ein Geheimnis, das ich immer öfters lüfte, ich habe alle Kunstwerke mit Malen nach Zahlen erschaffen.

Kreativität fördern mit kunstvollen Fantasie-Motiven, realistischen Tiermotiven und mehr

Jeder kennt die kleinen Bilder mit süßen Hunden oder spielenden Kätzchen, die für Kinder entwickelt wurden und mit wenigen Farben auf kleiner Fläche die Kreativität der Kleinsten anregen sollen. Das Konzept wurde über viele Jahre hinweg von unzähligen Kindern getestet und begeistert aufgenommen, kein Wunder also, dass jetzt auch wir Erwachsenen die Möglichkeit haben, uns auszutoben.

Sowohl die Größe der Bilder, als auch die Motive sind so vielfältig wie die Nutzer. Fantasievolle Bilder aus anderen Welten, farbenfrohe Landschaften oder realistisch anmutende Tiere entführen uns in eine Welt der Besinnlichkeit und der Einkehr. Von einfachen Motiven bis hin zu anspruchsvollen Kreationen ist alle möglich, kaum ein Wunsch bleibt offen, denn sogar die Gestaltung eines Bildes nach eigenen Vorstellung ist möglich.

Aktive Erholung durch Konzentration

Jedes Bild wird Einsatzbereit geliefert. Kein mühevolles Suchen nach passendem Pinsel oder Farben oder noch schwieriger, nach dem Motiv. Ganz in Ruhe kann man sich die gewünschten Motive aussuchen und dann je nach Laune und Zeit das passende auswählen. Beim Auspacken besteht das Motiv nur aus verschieden großen Flächen, die alle eine Zahl in der Mitte stehen haben. Hinter jeder Nummer versteckt sich eine Farbe und innerhalb kürzester Zeit, wird aus der nummerierten Vorlage ein buntes Durcheinander. Nach und nach entsteht so ein kunstvolles Meisterwerk und mit jeder fertigen Farbe entspannt der Künstler mehr. Das liegt an der aktiven Beschäftigung, die es uns ermöglicht, den Stress und die Sorgen zu vergessen. Beim konzentrierten Ausmalen der einzelnen Flächen ist es nicht möglich, an die alltäglichen Sorgen und Probleme zu denken, das Hirn schaltet ab und der Körper entspannt.

Leuchtende Farben für wunderschöne Blickfänge in den eigenen vier Wänden

In wenigen Stunden entstehen mit Malen nach Zahlen traumhafte Kulissen, wilde Kreaturen aber auch fantasievolle Wunderwelten, die um den besten Platz in der Wohnung streiten. Ich selbst habe mich jetzt für ein rotierendes System entschieden und gestalte meine Wohnung immer wieder neu, je nach Lust und Laune, denn aufhören kann ich damit nicht mehr. Das Ausleben meiner lang versteckten Kreativität beflügelt mich jeden Tag aufs Neue und hilft mir gelassen und entspannt die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Wie im Freien Langweile besiegen

Für viele Menschen ist ihre geringe Freizeit natürlich ein hohes Gut, welches gefördert werden möchte. Leider fehlt einigen jedoch die Fantasie und die Lust, auch mal Neues auszuprobieren. Dabei entsteht nicht selten eine Phase, die von Langeweile geprägt ist. Eine wirklich schreckliche Entwicklung, wo zwischen Familie, Arbeit und anderen alltäglichen Dingen die Freizeit so rar geworden ist, sodass man hier in jedem Fall für Abhilfe sorgen sollte, um aus dem Trott der Langeweile schnell einen Ausweg zu finden.

Langeweile – das sind die Möglichkeiten, um mit ihr umzugehen

Langeweile kommt in jedem guten Haushalt vor und sogar kleinere Kinder leiden an ihr. Sie ist schneller da, als es manch einem von uns lieb sein könnte und im Regelfall geht sie nicht so einfach weg. Denn wir müssen einen Ausweg aus ihr finden und einer wäre, dass wir uns einfach ablenken. Natürlich könnten wir TV schauen, aber das ist nicht jedermanns Dingen, sodass nach einer Alternative geschaut werden muss. Andere wiederum spielen gerne mit dem Computer oder irgendwelchen Spielekonsolen, aber was gibt es da noch? Doch mit der Großzügigkeit unter freiem Himmel der Langeweile zu entkommen, haben diese Möglichkeiten eben nichts zu tun. Sportliche Aktivitäten wären indes eine sehr gute Möglichkeit, damit die Zeit der Langeweile schnell, effektiv und gesundheitsfördernd umgeht, sodass Walking, Joggen, Radfahren, Inliner & Co immer ratsam sind. Aber auch mit dem Handy im PlayAmo Casino spielen kann den Kopf anstrengen.

Langeweile aussitzen – auch so lässt sie sich überwinden

Es wird Tage geben an denen die meisten Menschen einfach keine Lust darauf haben, sich sportlich zu betätigen, mit Freunden zu treffen und mehr. Solche Tage gibt es, sodass die Langeweile natürlich nicht verschwindet und man sie ganz einfach aussitzen muss. Es wäre natürlich als reine Zeitverschwendung zu sehen, sodass man vielleicht den inneren „Schweinehund“ überwinden lernen sollte, um so seine Zeit in effektiver Art und Weise nutzen zu können. Doch das manchmal auch einfach nur ein gewisses Aussitzen der Langeweile nicht schaden kann und einfach nur guttut, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Wie wäre es denn einfach mal mit etwas ganz neuem? Parcour-Laufen zum Beispiel oder Klettern? Dafür gäbe es unter freien Himmel eine vielfältige Auswahl, die der Langeweile ganz sicher ein Ende setzen wird.

Sinnvolle Freizeitbeschäftigungen gegen Langeweile nutzen

Nun dürfte bereits klar geworden sein, dass es viele Gelegenheiten gibt, um sich zu beschäftigen. Hier zeichnet sich natürlich Musik hören, Sport und Spazieren gehen zum Beispiel aus. Doch auch sinnvolle Freizeitbeschäftigungen, die vielleicht auch noch förderlich für das Hirn sind oder die Gesundheit sollten hier nie außer Acht gelassen werden. So wären zum Beispiel folgende Aktivitäten eine Hilfe, damit die Langeweile erst gar nicht entsteht und gleichzeitig positive Nebeneffekte auf die Gesundheit erzielt werden können.

  • Kreuzworträtsel
  • Lesen
  • Sudoku
  • Sport jeglicher Art
  • Zauberwürfel
  • Puzzle
  • Malen nach Zahlen

Es mag für manche seltsam wirken, wieso Sudoku, Kreuzworträtsel, Lesen und der Zauberwürfel neben Puzzeln als Freizeitbeschäftigungen aufgeführt sind, aber sie tun dem Hirn gut! Sie fördern das Denken, halten das Hirn fit und dazu kommt, dass man sich natürlich auch in Hinsicht der denkerischen Fähigkeiten und der dazu gehörigen Schnelligkeit sehr fit hält. Während Denksportarten ohnehin entsprechend viel Einfluss auf das Hirn haben und sogar von Wissenschaftlern stets empfohlen werden. Sport ist indes von Schwimmen bis über Laufen immer eine ideale Freizeitbeschäftigung gegen Langeweile und zugunsten des Körpers. Rückenbeschwerden, Gelenkschmerzen, Übergewicht & Co haben so im Übrigen auch keine Chance.

Im Freien mangelt es nie an Beschäftigung

Draußen sind sportliche Möglichkeiten allgegenwärtig, um sich vor der Langeweile zu schützen. Während Kreuzworträtsel, Sudoku, der Zauberwürfel, Musik hören und sogar Puzzeln natürlich auch möglich sind. Die Zeit totschlagen ist sicherlich auch als Alternative denkbar, aber macht dies vor allem dann Sinn, wenn man sich beispielsweise am Meer befindet oder einen entsprechend beruhigenden Ausblick genießt, weil erst dann die Zeit auch wirklich umgeht. Sich der Langeweile hingeben zu müssen ist aus diesem Anlass nicht nötig, sodass unter freiem Himmel wirklich vieles wartet, was neu entdeckt werden will.

Was sollte man über Aluprofilmatten wissen?

Der Fußboden spielt eine große Rolle in jedem Haus. Sein Zustand und Aussehen hat einen Einfluss auf visuelle Wahrnehmung des Raumes. Deswegen ist es so wichtig,  richtige Aluprofilmatten auszuwählen. Sie bestehen aus verschiedenen Kombinationen von Materialeinlagen.

Arten von Aluprofilmatten

Man kann verschiedene Materialien von Aluprofilmatten finden, wie z.B. Gummi, Textil und Rips. Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften und sieht auch anders aus.

Gummiprofilmatten nach Maß ist für den Außenbereich geeignet. Das Material ist UV-beständig und hat eine geringe Rutschhemmklasse, deswegen auch wird oft mit Rips kombiniert. Als Vorteil kann man betrachtet, dass Gummi Grobschmutz entfernt und für starke Nässe geeignet ist.

Aluprofilmatte aus Textil zeichnet sich dadurch aus, dass es schwer entflammbar ist. Das Material ist für Feuchtigkeit und Feinschmutz geeignet. Textil kann man sowohl im Innenbereich, als auch im überdachten Außenbereich einsetzen.

Rips ist ein Stoff, der nach einer bestimmten Methode gewebt ist. Die wichtigste Eigenschaft ist, dass das Material rutschhemmend ist. Es ist auch ideal, um den Feinschmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Rips ist für Innenbereiche und überdachte Außenbereiche geeignet. Grobschmutz wird vom Material aufgenommen, aber aus diesem Grund verdreckt auch die Matte schnell.

Alumatex – gute Wahl

Die besten aluprofilmatten von Alumatex  sind ideal für  den Außen- und Innenbereich. Ihre Produkte zeichnen sich durch die Spitzenqualität der Materialien aus. Sie bieten Aluprofilmatten nach Maß für Außenbereich, die sich durch eine hohe Festigkeit bezeichnen. Diese Aluprofilmatten nehmen den Schmutz wirksam auf und auch sehr rutschfest sind.

Die Matten für den Innenbereich werden mit wechselbaren Reinigungseinsätzen angeboten. Sie sind äußerst wirksam unabhängig davon, ob es um nasse oder trockene Verschmutzung geht. Matten Aluminium kann man in verschiedenen Farben und Größen bestellen.  Sie sind perfekt für Einkaufszentren und Bereiche für Fahrverkehr (Kinderwagen oder Rollstühle).

Alumatex bietet auch flexible und robuste Gummi- und Textilmatten an. Sie charakterisieren sich durch eine gute Reinigungseigenschaft und sind auch witterungsbeständig. Profilmatten können auch an Arbeitsplätzen nützlich sein, weil man sie mit eigenem Design und Text bestellen kann. Sie werden aus Nitrilkautschuk produziert und weisen eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und Öle auf. Sie passen zu jeder Art von Fassade, Gehweg oder Bürgersteig.

 

Leiterplattenbestückung und Produktionsprozess

Auftragsfertigung ist eine immer beliebter werdende Dienstleistung. Kein Wunder, denn das Outsourcing eines professionellen EMS-Dienstleisters (Electronics Manufacturing Services, dt. Fertigungsdienstleistungen für die Elektronik) ist mit weniger Aufwand verbunden und spart aus Unternehmersicht viel Zeit.

Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen verwenden die Auftragsfertigung, um die Herstellung einer ganzen Produktionslinie und den Einstellungsprozess zu vermeiden. Eine der Aufgaben, die häufig beauftragt werden, ist die Leiterplattenbestückung.

Was ist PCB?

Das Akronym „PCB“ steht für Printed Circuit Board (Leiterplatte). Diese Platinen werden in der Elektronik eingesetzt, die uns tagtäglich umgibt. Diese kleinen grünen Chips sind zum Beispiel das Herzstück unserer Smartphones. Manchmal können sie kleiner als ein Daumennagel sein. Leiterplatten bestehen aus einem Substrat (Basismaterial, das sich von PCB zu PCB ändern kann), leitfähiger Kupferfolie, Lötstopplack, der alle montierten Elemente an Ort und Stelle hält, und Siebdruck, der als letzte Schicht verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Leiterplatten.  Die am häufigsten hergestellten Leiterplatten heißen: starre Leiterplatte, Metallkern-Leiterplatte und flexible Leiterplatte. Sie unterscheiden sich in Größe, verwendeten Materialien und der Art der Technologie, die bei der Herstellung zum Einsatz kommt.

Was ist PCBA?

PCBA (Printed Circuit Board Assembly) ist ein Prozess der Montage von Komponenten auf einer Leiterplatte. Es gibt die Surface Mount Technology und die Thru-Hole Technology, die bekanntlich die am häufigsten verwendeten Technologien zur Herstellung von Leiterplatten sind. Was erwähnenswert ist, erfahrene Hersteller können auch gemischte Technologien im Prozess der Herstellung von Leiterplatten verwenden.

Die Surface Mount Technology wird kurz SMD genannt.   Diese Technologie wird meist verwendet, um empfindliche und kleinteilige Komponenten zu montieren. Andererseits kommt die Thru-Hole-Technologie (THT) zum Einsatz, wenn es um größere Bauteile geht. THT arbeitet am besten mit Leitungen und Drähten, die im Fertigungsprozess durch in die Platinen eingearbeitete Löcher gesteckt werden. Unter der gewählten Fertigungstechnologie müssen die Platinen die verschiedenen Montageprozesse durchlaufen.

Der Leiterplattenbestückungsprozess

Der Leiterplattenbestückungsprozess unterscheidet sich je nach der spezifischen Technologie, aber einige der Schritte sind universell für alle Prozesse der Herstellung von Leiterplatten. Der erste Schritt ist das Auftragen einer Lötpaste auf die Platine. Dann werden die Bauteile auf der Platine platziert (in der Regel mit einem Bestückungsautomaten). Der nächste Prozess, den die Platine durchläuft, wird Reflow-Löten genannt, was dazu führt, dass die Bauteile auf der Platine haften. Dann ist es an der Zeit, eine Qualitätskontrolle durchzuführen, die aus manuellen Prüfungen und einer automatischen sowie einer Röntgenprüfung besteht. Die Endkontrolle sowie der Funktionstest erfolgt nach dem Einsetzen aller Durchsteckkomponenten auf die Platine.

Wann ist die Auslagerung eines EMS-Dienstleisters eine gute Idee?

Geschäftsfelder, die elektronische Fertigungsdienstleistungen auslagern, sind oft nicht mit der Produktion von elektronischen Geräten verbunden. Die Auftragsfertigung ist die beste Option für Unternehmen, die keine Produktionslinien haben.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://asselems.com/de/leiterplattenbestueckung

 

11 Wege, endlich mit Prokrastination aufzuhören

Das beängstigende Arbeitsprojekt, eine Hausrenovierung, die darauf gewartet hat, oder ein wirklich schwieriges Gespräch. Jeder hat Dinge, die er bis zur letzten Minute aufschiebt. Die gute Nachricht ist: Prokrastination ist normal. Die noch bessere Nachricht ist: Es gibt Möglichkeiten, diese Gewohnheit zu ändern und das Prokrastinieren für immer zu beenden.

In diesem 13-minütigen Video teilt Tim Ferriss 11 Ansätze, die er für die Überwindung von Prokrastination als nützlich empfunden hat.

11 Wege, um das Prokrastinieren für immer zu beenden

  1. Konzentrieren Sie sich auf langfristiges Glücklichsein

Dan Ariely, ein Professor für Psychologie und Verhaltensökonomie an der Duke University, sagt, dass wir uns oft dafür entscheiden, Dinge zu tun, die uns kurzzeitig glücklich machen, bevor wir an einem langfristigeren Ziel arbeiten – einem Ziel, das schwierig oder komplex zu erreichen ist. Sobald wir unseren Fokus auf diese langfristigen Errungenschaften verlagern, können wir den sinnvollen Prozess beginnen, auf sie hinzuarbeiten.

Es ist wie beim Laufen eines Marathons, sagt Ariely. Während Sie laufen, haben Sie vielleicht Schmerzen und sehen unglücklich aus, aber wenn Sie fertig sind, ernten Sie die Früchte des Gefühls, etwas erreicht zu haben und erfolgreich zu sein.

  1. Geben Sie sich selbst Mini-Aufgaben

Wenn ein Musikkünstler nicht weiterkommt beim Schreiben eines Textes oder beim Produzieren einer Melodie, bittet der Musikproduzent Rick Rubin ihn, bis zum nächsten Tag eine Zeile zu schreiben, sagt Ferriss.

Sehr kleine Hausaufgaben können überschaubarer erscheinen als eine überwältigende Aufgabe wie das Schreiben eines ganzen Hit-Songs an einem Tag. Ferriss sagt, dass wir eine Art Leistungsangst bekommen, wenn wir uns zu sehr unter Druck setzen, etwas zu produzieren. Wenn wir uns auf kleine, erreichbare Aufgaben konzentrieren können, ist es wahrscheinlicher, dass wir Prokrastination vermeiden.

  1. Unterscheiden Sie Inspiration und Motivation

Die Fitnesstrainerin Jillian Michaels meint, dass der Wunsch, etwas zu vollenden, von innen kommen muss. Hier kommt die Motivation ins Spiel. Motivation ist das „Warum„, das von Ihnen kommt. Hierbei sprechen wir von der intrinsischen Motivation. Es ist der Sinn hinter Ihrer Arbeit, der Ihnen helfen wird, auf Kurs zu bleiben. Inspiration hingegen ist eine externe Quelle oder ein Katalysator für Veränderungen, sagt Michaels. Inspiration erscheint oft in Form einer Person oder eines Vorhabens, das Sie bewundern, und sie kann Ihre Bemühungen ankurbeln, aber sie wird Ihren Fortschritt in einem Projekt nicht aufrechterhalten.

  1. Versuchen Sie die Pomodoro-Technik

Der Schlüssel zur Produktivität kann in Sprints voller Konzentration und Anstrengung liegen, unterbrochen von Momenten, in denen es sich lohnt, sich zu entspannen. Barbara Oakley, eine Professorin für Ingenieurwesen an der Oakland University,

schlägt vor, alle Ablenkungen auszuschalten (einschließlich Nachrichten und E-Mails auf Ihrem Computer), einen Timer auf 25 Minuten einzustellen und sich so intensiv wie möglich auf die Aufgabe zu konzentrieren, die vor Ihnen liegt. Gönnen Sie sich am Ende der Zeit eine Belohnung für Ihre Arbeit – eine Pause. Dann wiederholen Sie den Zyklus erneut.

  1. Planen Sie Zeit für Prokrastination ein

Manchmal ist kein noch so großer Erfolg bei der Arbeit vergleichbar mit dem bittersüßen Gefühl des Aufschiebens. Wenn Sie alles andere ausprobiert haben, kämpfen Sie nicht gegen das Gefühl an. Bauen Sie stattdessen feste Zeiten in Ihren Zeitplan ein, um zu prokrastinieren. Wenn das bedeutet, dass Sie sich fünf Minuten Zeit nehmen, um durch Ihre Social Media Feeds zu scrollen, sagt Autor Charles Duhigg, dann müssen Sie sich diese Zeit geben. „Wenn Sie sich jede Stunde fünf Minuten erlauben, wird es nicht zu 45 Minuten explodieren, weil Sie versucht haben, es zu unterdrücken.“ sagt Duhigg.

  1. Erkennen Sie, wenn Sie in Muster der strukturierten Prokrastination verfallen

Strukturierte Prokrastination bedeutet, sich selbst das Gefühl zu geben, dass man Fortschritte macht, ohne tatsächlich Fortschritte zu machen, sagt Ariely. Das kann zum Beispiel sein, dass Sie sich in einen vollen E-Mail-Posteingang stürzen, obwohl Sie eine größere Aufgabe zu bearbeiten haben. Das Abhaken der kleinen Kästchen in Ihrem Posteingang gibt Ihnen ein kurzes Gefühl der Erfüllung, während Sie in Wirklichkeit eine größere Aufgabe immer noch aufgeschoben haben.

  1. Legen Sie feste Zeiträume für wichtige Aufgaben fest

Es ist sehr einfach, den ganzen Tag damit zu verbringen, E-Mails zu beantworten oder niedere Aufgaben zu erledigen, die sich in Stunden aufaddieren, sagt Ariely. Aber es ist wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um auf Ziele hinzuarbeiten, die uns in einem Monat, in sechs Monaten und in einem Jahr ein Gefühl der Erfüllung geben. Ariely macht das mit dem Schreiben. Er nimmt sich jeden Tag eine bestimmte Menge an Zeit, um zu schreiben. Nicht alle seine Sitzungen sind nützlich, aber durch das konsequente Schreiben, sagt er, kann er seinen Fortschritt über längere Zeiträume verfolgen.

  1. Halten Sie sich selbst verantwortlich

Wir können uns selbst zur Verantwortung ziehen, indem wir starke Leistungsfaktoren nutzen, wie z. B. die Anerkennung unserer Leistung, den Widerwillen, jemanden zu enttäuschen, oder sogar freundschaftlichen Wettbewerb“.

Es ist wahrscheinlicher, dass wir unsere Leistung erbringen, wenn jemand auf uns wartet, um ihm etwas zu geben, sagt Ferriss. Deshalb kann es sinnvoll sein, Anreize oder Konsequenzen für erreichte oder nicht erreichte Ziele zu setzen. Dazu können Check-Ins mit einem Freund oder sogar Geldwetten gehören. Wir können uns selbst zur Verantwortung ziehen, indem wir starke Leistungsanreize setzen, wie z. B. die Anerkennung unserer Leistung, die Abneigung, jemanden zu enttäuschen, oder sogar freundschaftlichen Wettbewerb.

  1. Halten Sie Ablenkungen fern

Duhigg ermutigt uns, unsere Tage zu beginnen, indem wir uns vorstellen, wie der Tag aussehen wird. Wenn Sie morgens pendeln, nutzen Sie diese Zeit, um eine Reihe von Ereignissen durchzugehen, die Sie für sich planen. Auf diese Weise können wir leichter Prioritäten setzen. Wenn Ihr Chef zum Beispiel eine Frage stellt, auf die Sie nicht vorbereitet waren, ist es unwahrscheinlicher, dass Sie alles stehen und liegen lassen, um die Antwort zu finden, wenn Sie bereits eine feste Liste von Aufgaben auf dem Teller haben. Sie können anerkennen, dass die Frage nicht erwartet wurde und dass Sie Zeit für die Recherche einplanen müssen, um sie richtig zu beantworten.

  1. Reflektieren Sie über die Ursachen der Prokrastination

Die am einfachsten zu identifizierenden Ursachen für Prokrastination sind physische Ablenkungen in Ihrem Arbeitsbereich. Versuchen Sie, diese Ablenkungen aus Ihrer Umgebung zu entfernen. Seien Sie sich bewusst, dass Sie nicht in der Lage sein werden, alle Ablenkungen (wie z. B. das Internet) zu unterdrücken, also fangen Sie klein an. Michaels ermutigt uns auch dazu, bei Bedarf Hilfe von außen zu suchen – sei es durch eigene Nachforschungen oder durch eine Beratung.

  1. Machen Sie eine Verabredung mit sich selbst

Während er versuchte, ein Drehbuch zu schreiben, stellte der Komiker Mike Birbiglia fest, dass er nie zu spät kam, wenn er einen festen Termin mit jemandem hatte. Tatsächlich war er sogar zu früh. Aber wenn er sich selbst Termine setzte, überzog er sie ohne zu zögern. Also begann er, Besprechungen mit sich selbst zu vereinbaren, sagt Ferriss. Diese Methode funktionierte bei ihm. Mit einem festen Datum, einer festen Zeit und einem festen Ort, auf den er sich vorbereiten konnte, war Birbiglia in der Lage, sich selbst auf Kurs zu halten.

Dies sind nur einige Möglichkeiten, die uns helfen können, die Prokrastination neu zu gestalten. Wie gehen Sie mit dem Drang um, Dinge aufzuschieben?

Paypal – im Geschäftsverkehr nicht mehr weg zu denken?

Wer oft online Kleidung, Technik, Lebensmittel und vieles mehr einkauft, der kennt das Problem: Die Zahlung ist meistens lästig, wenn man die Überweisung oder den Kauf auf Rechnung wählt. Dieser zusätzliche Schritt wird Verbrauchern erspart, sofern sie Paypal für die Zahlung verwenden. Und Paypal kann sogar noch viel mehr als den sogenannten „Schnell-Checkout“.

Was Paypal Kunden alles bietet

Die meisten Kunden nutzen Paypal, um in Onlineshops damit zu bezahlen. Die Bezahlung findet sofort statt, nachdem Kunden sich bei ihrem Konto eingeloggt haben. Für Geübte dauert dieser Schritt nur einige Augenblicke. Manche Shops bieten es auch, dass man mit einem Schnell-Checkout direkt innerhalb von Sekunden zahlen kann, wenn die Daten für den Login bei Paypal einmal hinterlegt wurden. In diesem Fall ist es noch nicht einmal nötig, einen Account bei dem Onlineshop oder Dienstleister selbst anzulegen.

Das Besondere an Paypal in diesem Kontext: Der Verkäufer erhält das Geld erst nach einer gewissen Frist. Während dieser Zeit behält sich der Dienstleister vor, das Geld wieder zurückzunehmen und an den Kunden zu geben, wenn er einen Mangel am Produkt meldet oder der Versand gar nicht erfolgt ist. Zudem bietet der Beizahldienstleister an, die Kosten für den Rückversand von Waren bis zu einem zulässigen Höchstbetrag zu übernehmen. Wer Probleme vor, während oder nach der Bestellung hat, kann über das eigene Konto einen sogenannten Fall eröffnen. Wird dieser für den Verbraucher positiv entschieden, bekommt er das Geld nach einer kurzen Wartezeit zurück. Deshalb schützt Paypal seine Kunden auf besondere Weise.

Neben dem normalen Bezahlen bietet Paypal noch einen Service an, der vor allem von Bekannten oder Familienangehörigen genutzt werden kann. Dieser Service ist kostenlos. Damit lässt sich Geld von dem Konto eines Nutzers auf das Konto eines anderen Nutzers transferieren. Dabei fallen keine Gebühren an. Außerdem können Nutzer sich den Betrag für eine Zahlung via Paypal teilen. Beide Leistungen sind nur für private Kunden verfügbar und schließen den Käuferschutz und somit die Erstattung des transferierten Geldes ausdrücklich aus.

Wo kann man mit Paypal zahlen?

Heute bieten die meisten Onlineshops Paypal an. Meistens handelt es sich um eine Zahlungsart, die alternativ zur Zahlung per Rechnung, Überweisung, Bankeinzug und sonstigem angeboten wird. Wenn Paypal zur Verfügung steht und Verbraucher bereits einen Account dort haben, sollten Sie die Option nutzen. Schließlich klappt die Zahlung mit diesem Dienst sicher und schnell. So setzen inszwischen sogar PayPal Casino auf die beliebte Zahlungsweise. Paypal kann man übrigens nicht nur zur Zahlung von Waren verwenden, sondern auch für Dienstleistungen, Abos, Restaurantbestellungen und vieles mehr.

Aktien kaufen der neue Volkssport?

Volkssport Aktienhandel – Einhergehend mit dem Auftreten der Corona-Pandemie stieg die Zahl der online durchgeführten Transaktionen und Geschäftstätigkeiten. Dieser Trend lässt sich unter der jungen Generation beobachten, die bequem über ihr Smartphone am Aktienhandel teilnehmen möchte. In Deutschland gehörte der Aktienhandel unter Privatleuten lange Zeit zur selten genutzten Geldanlage. Verfolgt man den aktuellen Trend in den USA sowie hierzulande, wird manch einer stutzig. Der Aktienhandel ist in kurzer Zeit zum Volkssport mutiert, woran nicht zuletzt die Corona-Pandemie Schuld hat.

Interessierte können sich binnen Sekunden Wissen aneignen

Durch die fortschreitende Digitalisierung wurden viele Erleichterungen für Privatpersonen geschaffen, die sich mit Geldanlagen und dem Aktienhandel beschäftigen möchten. Wer früher mühsam an die benötigten Informationen kam, wird dank zahlreicher Smartphone-Apps, Foren und Videos binnen Sekunden fündig. Interessierte können sich zu jedem Thema Wissen aneignen und mit gleichgesinnten austauschen.

Online-Broker über Smartphone-Apps

Wer mit Aktien handeln möchte, braucht verpflichtend einen Broker, der zwischen Anleger und Unternehmen fungiert. Spezielle Smartphone-Apps treten als Online-Broker auf und vereinfachen dem Nutzer den Handel mit Aktien. Zuletzt ist ein Wettstreit zwischen den einzelnen Wettbewerbern ausgebrochen, wodurch es zum Preiskampf kam. Folglich sanken die verlangten Gebühren der Online-Broker drastisch, weshalb vielen jungen Aktieninteressierten der Zugang zum Aktienhandel erleichtert wurde. Aktieninteressierte könnten zu Beginn ein Demo-Depot nutzen, um sich zunächst mit den Abläufen vertraut zu machen, bevor man sich in den Aktienhandel stürzt.

In zwei Schritten zum Aktienhandel

Der eigentliche Aktienkauf stellt dank der Online-Broker kein Problem dar. Ein wesentlicher Schritt ist das ausfindig machen eines Online-Brokers, der zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ist dies geschehen, muss man zunächst ein Nutzerkonto eröffnen, bevor man mit dem Aktienhandel loslegen kann.

Bedeutender ist es, Aktien zu finden, in die man investieren möchte, denn dies stellt den eigentlichen Kern des Aktienhandels dar. Es sollte nicht unterschätzt werden, dass man ein Grundwissen haben sollte. Trotz allem handelt man mit echtem Geld und kann nicht nur genauso schnell Gewinne einfahren wie auch sein eingesetztes Kapital verlieren. Mit einem fundierten Grundwissen lassen sich Risiken besser abschätzen und langfristig Gewinne generieren.

Zur Aktienanalyse in drei Schritten

Die Aktienanalyse stützt sich auf eine fundamentale sowie technische Analyse, gefolgt von der Sektor Analyse. Bei Ersterem werden Kennziffern des Unternehmens wie die Verkaufszahlen, Schulden, Verbindlichkeiten und weitere Kennzahlen der Bilanz analysiert. Während der technischen Analyse folgt die Bewertung der Aktie anhand der historischen Daten des Kurscharts. Schlussendlich werden bei der Sektor Analyse Unternehmen der gleichen Branche wie beispielsweise Energie, Lebensmittel oder Immobilien betrachtet. Dies dient der angesprochenen Erreichung einer Risikostreuung durch Diversifikation des Portfolios.
Festzuhalten ist, dass der Handel mit Aktien im Trend liegt und zu Gewinnen führen kann, aber mit gewissen Risiken behaftet ist. Wer mit Aktien handeln möchte, sollte sich zunächst mit den Grundlagen auseinandersetzen und ein fundiertes Grundwissen aufbauen. Erst danach gilt es zu entscheiden, ob man Tesla oder Deutsche Bank Aktien kaufen möchte.

Einsteiger unterschätzen Risiken und begehen Fehler

Einsteiger unterschätzen die Risiken, die mit dem Aktienhandel einhergehen. Vermieden werden sollte, sein ganzes Kapital in eine Aktie zu investieren. Vielmehr sollte eine Risikostreuung angestrebt werden, um mögliche Verluste ausgleichen zu können. Man spricht von einer Diversifikation des Portfolios. Weiter sollte man sich beim Aktienkauf nicht durch seine Emotionen steuern lassen. Eine sachliche Beurteilung und Analyse der jeweiligen Aktien sind erforderlich.

Fazit: Erleichterter Zugang zur Börse führt zum Aktientrend

Der aktuelle Trend in Deutschland mit Aktien zu handeln ist nicht verwunderlich angesichts der fortschreitenden technischen Möglichkeiten und dem Bedürfnis, sich eigenes Kapital aufzubauen. Privatpersonen wird der Zugang zur Börse erleichtert und dies wird sich in nächster Zeit nicht ändern. In gewisser Weise ist der Aktienhandel damit zum neuen Volkssport geworden und zieht Anleger in seinen Bann.

Wie erkennen Sie einen guten Kredit?

Es kann erhebliche Unterschiede bei den Kosten und Bedingungen verschiedener Darlehen geben, auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Es ist daher sinnvoll, bei der Entscheidung, woher Sie Ihren Kredit bekommen, aufmerksam und aufmerksam zu sein. Achten Sie zum Beispiel auf den effektiven Jahreszins des Darlehens, da er alle Kosten und Zahlungen des Darlehens umfasst.

Das Wichtigste in Kürze

Ein guter Kredit hat:

  • einen angemessenen Zinssatz im Vergleich zu anderen Anbietern
  • Niedrige Kosten
  • Faire Bedingungen. Sie können z.B. kostenfrei Vorauszahlungen leisten oder eine längere Zahlungsfrist erhalten, ohne dass die monatliche Zahlung zu groß wird.
  • Eine Kreditaufstockung sollte im Zweifel möglich sein

Tipps um den passenden Kredit zu finden

Eine zu Ihrer Situation angepasste monatliche Zahlung
Je schneller Sie Ihr Darlehen zurückzahlen möchten, desto höher sind die monatlichen Zahlungen. Selbst wenn Ihr Darlehen einen niedrigen Zinssatz und geringe Kosten hat, kann es schwierig sein, das Darlehen so schnell zurückzuzahlen, wie Sie wollen. Berechnen Sie sorgfältig, welche monatlichen Zahlungen Sie sich leisten können, bevor Sie einen Kredit aufnehmen. Berücksichtigen Sie auch, dass die Zinssätze steigen können, wenn sich Ihre Zahlungsfrist verlängert.

Beachten Sie auch die versteckten Kosten
Prüfen Sie, ob das Darlehen mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, wie z.B. Gebühren für Teilabhebungen, Bereitstellung oder Abschlussgebühren. Einige Betreiber können die Kosten als Prozentsätze angeben, was einen Vergleich erschwert.

Lesen Sie die Darlehensbedingungen sorgfältig durch, um herauszufinden, wie sich z.B. die Länge der Zahlungsfrist oder Änderungen der Zahlungsfrist auf den Gesamtpreis des Darlehens auswirken. Eine zuverlässige Bank wird eine transparente Preisgestaltung haben.

Fazit Kosten

Denken Sie daran, dass der nominale Zinssatz des Darlehens, mit anderen Worten, die für das Darlehen verlangten Zinsen, nicht die ganze Wahrheit ist. Prüfen Sie immer den effektiven Jahreszins wenn Sie verschiedene Darlehen vergleichen. Der effektive Jahreszins zeigt die Gesamtkosten des Darlehens an, d.h. zusätzlich zu den Zinsen auch alle Kosten wie die Eröffnungsgebühr und die Kontoführungsgebühr usw.

 

Kinderbuch im Selbstverlag

Ein Kinderbuch schreiben hört sich einfach an. Oft ist gar nicht viel Text dabei. Die Kunst ist es in wenigen, einfachen Worten eine schöne Geschichte zu erzählen. Hat man das Mal gemacht, kommt erst die richtige Arbeit. Einen Verlag finden oder alles selber machen.

Wie man für ein Kinderbuch im Selbstverlag Marketing betreibt erzählt hier Videoproduzent Armin Bichler, der aktuell an der Veröffentlichung seines eigenen Kinderbuches „Lara und Mona im Zoo“ arbeitet.

Wie man ein Kinderbuch im Selbstverlag bekannt macht (in 5 Schritten)

Die meisten Kinderautoren kümmern sich selbst um einen Großteil der Marketing-Arbeit. Da ist der Selbstverlag der naheliegende Schritt, wenn man sich mit Marketing ein wenig auskennt. Für alle anderen haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammen getragen, die Selbstverlegern dabei helfen können mehr Exemplare ihres Kinderbuches zu verkaufen.

Rezensionen

Eltern verlassen sich mehr auf Rezensionen, wenn sie Bücher für ihre Kinder kaufen, als wenn sie es für sich selbst tun. Sie wollen sehen, was andere Eltern denken, wie es anderen Kindern gefallen hat und ob das Thema für ihre eigenen Kinder geeignet ist.

Ein Bilderbuch ohne Rezensionen wird sich nur schwer verkaufen lassen und es wird fast unmöglich sein, es in einer Bibliothek oder einem Buchladen zu platzieren.

Um Rezensionen für das Buch zu erhalten, bitten Sie zunächst Ihre Bekannten über Facebook, Instagram oder andere Kanäle um Feedback.

Dazu können Sie eine eigene Facebook-Seite für das Buch erstellen und alle Freunde dazu einladen.

Suchen Sie über Facebook nach Kinderbuchgruppen oder Gruppen, die sich mit dem Thema Ihres Buches befassen könnten. In meinem Fall sind die wichtigsten Themen Tiere, Lesen lernen, Buchstaben, ABC, Kindergarten und Grundschule.

Posten Sie Bilder Ihres Buches auf Instagram oder Twitter, indem Sie relevante Hashtags verwenden – solche, die sich entweder mit dem Thema Ihres Buches befassen (#tiere #abc) oder Ihr Publikum direkt ansprechen (#mama #bilderbuch #kinderbuch #tiergeschichten).

Schicken Sie allen Interessenten eine Leseprobe oder ein eBook mit der Bitte um Feedback oder einer Rezension.

Arbeiten Sie mit Influencern

Im zweiten Schritt suchen Sie in Online-Communities nach Influencern.

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal von dem Begriff „Influencer“ gehört, der am häufigsten zur Beschreibung von YouTube- oder Instagram-Persönlichkeiten verwendet wird, die von Marken bezahlt werden, um Produkte zu bewerben.

Obwohl es keine schlechte Idee ist, diese Personen, deren Interessen mit Ihrem Buch übereinstimmen, zu erreichen, denken Sie daran, dass es Einflussnehmer in vielen Formen gibt!

Wer ein Buch über Autos schreibt findet vielleicht Unterstützung bei Influencern in diesem Bereich, auch, wenn diese nicht primär Kinder-Themen haben.

Wenn Sie jemanden finden können, der unter den Leuten, die Ihr Buch kaufen könnten, einen gewissen Einfluss hat, dann bieten sie an, ihnen ein Exemplar Ihres Buches zu schicken.

Dazu suchen sie in der Suchmaschine Ihres Vertrauens nach dem Thema Ihres Kinderbuches und durchforsten Sie die Suchtreffer nach Bloggern und Podcastern.

Vielleicht gibt es auch auf YouTube passende Kanäle zu dem Thema.

Schulen, Bibliotheken und Kindergärten besuchen

Die meisten Schulen werden Besuche von Autoren begrüßen. Einige Schulen haben sogar ein Jahresbudget dafür vorgesehen.

Und wenn Sie den Schulbesuch umsonst machen, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und einige Exemplare zu verkaufen.

Ein weiterer Teil der Abmachung könnte sein, dass die Schule Flyer nach Hause schickt und den Eltern die Möglichkeit bietet, signierte Exemplare des Buches zu kaufen.

Um eine möglichst große Hebelwirkung zu erzielen, sollte man sich mit Kinder- und Jugendzentren in der Gegend vernetzen und diese aktiv um Rat fragen.

Oft haben diese schon viele Lesungen veranstaltet und können mit ihrer Erfahrung und Reichweite helfen das Kinderbuch bekannt zu machen.

Bei einer Lesung selbst ist es wichtig einen Event-Charakter daraus zu machen.

  • Passende Musik vorher zur Einstimmung, während Lesung dezent und zum Abschluss um Zuschauer mitzureißen
  • Verkleidete Maskottchen
  • Give aways (Buch als Pixie Variante)
  • Beleuchter Verkaufsstand mit Sonderangeboten.
  • Für den Best-case immer Quittungen dabei haben um Vorstellungen direkt zu kassieren.

Wer die technischen Möglichkeiten hat, könnte eine Live-Lesung in einem bekannten YouTube Kanal oder in Zusammenarbeit mit einer lokalen Kulturwebseite oder speziellen Webseiten für Eltern und Kinder in Erwägung ziehen.

Was macht einen seriösen Glückspielanbieter aus

In der heutigen Zeit gibt es eine umfangreiche Auswahl an Glücksspielanbietern und jedes Jahr kommen immer wieder neue Anbieter dazu, wobei viele auch kurz danach wieder von der Bildfläche verschwinden.
Von daher ist es keine Überraschung, dass es für Anfänger zu Beginn ein wenig überwältigend sein kann seriöse von unseriösen Glücksspielanbietern zu unterscheiden.
Doch wie können seriöse Glücksspielanbieter erkannt werden und worin zeichnen sie sich aus?

Die Glücksspiellizenz und weitere wichtige Merkmale.

Zunächst zeichnen sich alle seriösen Glücksspielanbieter mit einer gültigen Lizenz aus.
Diese Glücksspiellizenzen werden mit einem Zertifikat ausgestellt, welche deutlich erkennbar auf der Webseite des jeweiligen Glücksspielanbieters beworben wird.
Mit einem Klick auf das Glücksspielzertifikat ist es möglich, die Gültigkeit und weitere Genehmigungen zu überprüfen.
Anzumerken ist das die Lizenzen aus Malta und Gibraltar einen sehr hohen Stellenwert haben, was Sicherheit und Seriosität angeht.
Von daher überrascht es nicht, dass nahezu alle seriösen Glücksspielanbieter eine Glücksspiellizenz aus Malta besitzen.
Eine wichtige Voraussetzung für eine Lizenz aus Malta ist, dass zum Beispiel Kundengelder getrennt vom Kapital des Anbieters aufbewahrt werden müssen, sodass eine Auszahlung auch im Fall einer finanziellen Schieflage des Anbieters gewährleistet ist.
Auch ist hier die Sicherheit der persönlichen Daten garantiert, da die höchsten Sicherheitsstandards für Kontoverifizierungen herrschen.
Denn Kontoverifizierungen sind selbstverständlich unabdingbar bei seriösen Anbietern.
Des Weiteren zeichnen sich seriöse Glücksspielanbieter mit zusätzlichen speziellen Lizenzen auf Länderebene aus, wie zum Beispiel der Lizenz aus Schleswig-Holstein, oder der britischen Glücksspiellizenz.

In jedem Fall erhöhen zusätzliche Lizenzen auf Länderebene das Vertrauen in die Anbieter, da bei etwaigen Problemen, die örtlichen Institutionen von Hilfe sein können.
Von grosser Bedeutung für Glücksspielanbieter, ist das eCogra Prüfsiegel, welches für Spielerschutz, Sicherheit, und Fairness der Casinospiele steht.
Seriöse Glücksspielanbieter erfüllen die hohen Standards, die von eCogra angefordert werden, sodass ihnen das Prüfsiegel erteilt wird.
Das eCogra Prüfsiegel ist genauso, wie das Glücksspielzertifikat auf der Webseite des Anbieters einsehbar.
Erwähnenswert ist auch, dass die Anforderungen für das eCogra Prüfsiegel jährlich neu geprüft werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt, das ein Merkmal von seriösen Glücksspielanbietern ist das Sponsoring.
Hier werden unter anderem namhafte Fußballvereine oder auch berühmte Pferderennen in England gesponsert.

Werbeangebote und Zahlungsverkehr

Auch mit Willkommensangeboten für Neukunden zeichnen sich seriöse Glücksspielanbieter aus, da die Bedingungen für diese Angebote absolut transparent und fair sind.
Denn tatsächlich gibt es auch unseriöse Anbieter, welche mit Willkommensangeboten locken, aber nicht so genau mit den Bonusbestimmungen sind, sodass am Ende oft der Kunde das Nachsehen hat.
In jedem Fall existieren solche Probleme nicht mit seriösen Glücksspielanbietern, da alle Bedingungen vor Bonuserhalt erklärt werden und auch die Durchspielbedingungen für den Bonus nicht nachträglich verändert werden können, denn auch dies kommt des Öfteren bei unseriösen Mitbewerbern vor.
Selbstverständlich gibt es für Bestandskunden ab und an Werbeangebote in Form von Einzahlungsbonussen, doch auch hier ist ersichtlich wie professionell seriöse Anbieter arbeiten, da unseriöse Anbieter meist, wenn sie in Liquiditätsprobleme kommen Bestandskunden mit einer Vielzahl von lukrativen Angeboten überschütten, um diese zur Einzahlung zu verleiten. Solche Methoden sind bei seriösen Anbietern nie der Fall, da Werbeangebote nur zu besonderen Anlässen angeboten werden.
Bei den Zahlungsmöglichkeiten sind in der Regel auch alle bekannten Zahlungsanbieter vertreten, welches ebenfalls ein Zeichen von Seriosität ist.
Da eine Zusammenarbeit mit bekannten Kreditinstituten und Zahlungsdienstleistern nicht möglich wäre, wenn der Anbieter nicht die Auflagen der jeweiligen Institutionen erfüllt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dauer der Auszahlung.
Es ist nicht unüblich, dass seriöse Glücksspielanbieter die Auszahlung innerhalb eines Werktages, wenn nicht sogar früher ausführen.
Denn leider gibt es auch Anbieter, welche nicht ganz so schnell sind und erst auf Nachfrage reagieren.

Quoten und Kundenservice.

Zwar sind außergewöhnlich hohe Quoten im Sportwettensegment für jeden Kunden ein absoluter Anreiz, doch ist auch hier Vorsicht geboten.
Denn unseriöse Anbieter bieten des Öfteren außergewöhnliche hohe Quoten an, ohne an die Langfristigkeit des Unternehmens zu achten, da ein solches Modell auf Dauer finanziell nicht tragbar ist.
Seriöse Glücksspielunternehmen bieten dagegen faire und dennoch wettbewerbsfähige Quoten an, was ebenfalls ein Zeichen von Professionalität ist.
Auch der Kundenservice zeichnet sich in Sachen Erreichbarkeit und Schnelligkeit bei seriösen Anbietern aus.
Es ist in der heutigen Zeit wichtig, dass Glücksspielanbieter nicht nur per E-Mail, sondern auch per Telefon und Online-Chat in der gewünschten Sprache erreichbar sind.
Von daher es ist nicht wirklich überraschend, dass der Kundenservice von seriösen Glücksspielanbietern Auszeichnungen erhält.

Doch welche Glücksspielanbieter sind denn nun seriös?

Hier im Casino Test sind viele Anbieter genannt. Hier nur die beiden wichtigsten Anbieter:

Bet365- der Global Player

Tatsächlich ist der britische Glücksspielanbieter Bet365 eine der führenden und seriösesten Unternehmen in der Branche.
Mit über 35 Millionen Kunden aus der gesamten Welt steht Bet365 für absolute Professionalität.
Ausgestattet ist Bet365 mit einer Glücksspiellizenz aus Malta, sowie der britischen Lizenz und weiteren Lizenzen aus Australien und den USA.
Selbstverständlich besitzt Bet365 das eCogra Prüfsiegel.

Im Unternehmen arbeiten mehr als 4000 Angestellte, um den hohen Anforderungen als Global Player gerecht zu werden.
Dabei zeichnet sich Bet365 mit einer umfangreichen Auswahl an Wettevents aus, ganz besonders im Live-Bereich.
Neben dem Wettbereich haben Kunden ebenfalls Zugriff auf Casino und Poker.
Verfügbar sind alle gängigen Zahlungsmethoden und der Kundenservice ist ebenfalls auf Deutsch erreichbar.

Tipico- Marktführer in Deutschland

Bestens bekannt durch die Werbekampagne mit Oliver Kahn ist Tipico der größte deutsche Wettanbieter und gilt als absolut seriös.
Mit einer Glücksspiellizenz aus Malta, sowie dem eCogra Prüfsiegel ausgestattet hat sich Tipico in Deutschland als absoluter Marktführer etabliert.
Zur kundenfreundlichen Besonderheit gehört, dass Tipico im Online-Bereich die 5 % Wettsteuer, welche in Deutschland erhoben wird, nicht an den Kunden weiterleitet.
Die Steuer wird von Tipico selbst getragen.

Im Online-Bereich ist neben Sportwetten auch das Casino verfügbar.
Selbstverständlich sind auch alle bekannten Einzahlmöglichkeiten vorhanden und der Kundendienst ist per E-Mail, Live-Chat, sowie einer Hotline erreichbar.
Ebenfalls sind im stationären Geschäft eine Vielzahl an Franchise-Nehmern, sodass auch eine Wette vor Ort in fast jeder größeren Stadt in Deutschland möglich ist.

Partnersuche für Rentner

Gerade Menschen im Rentenalter leiden oft unter Einsamkeit. Viele, die lange in einer glücklichen Partnerschaft gelebt haben, müssen mit dem Tod des Ehemanns oder der Ehefrau fertig werden und sind es völlig ungewohnt, alleine zu leben. Dazu kommt bei den meisten auch noch die soziale Isolation, weil die Berufstätigkeit beendet wurde, Freunde und Bekannte verstorben sind, Kinder und Enkel oft weit entfernt wohnen. Deshalb wünschen sich auch viele ältere Menschen eine neue Liebe oder zumindest einen vertrauten Partner/ an ihrer Seite. Den oder die zu finden ist aber gar nicht so leicht.

Warum tun sich Rentner oft schwer bei der Partnersuche?

Zum einen haben gerade Seniorinnen und Senioren oft recht hohe Ansprüche und feststehende Vorstellungen darüber, wie ein neuer Partner oder eine passende Partnerin sein muss, um sie zufrieden zu stellen. Mit zunehmenden Alter verliebt man sich nicht mehr so leicht und ist auch immer weniger bereit, die „Marotten“ oder Besonderheiten einer anderen Person zu tolerieren. Außerdem fehlt es oft auch an Gelegenheiten zum Kennenlernen. Schließlich fallen die häufigsten Gelegenheiten sich näherzukommen, wie zum Beispiel der Job, das Studium, die Disco weg.

Welche Möglichkeiten der Partnersuche bieten sich besonders für Senioren an?

Um einen zweiten Frühling zu erleben oder zumindest einen Menschen finden, mit dem sie den Lebensabend genießen können sollten, Rentner vor allem offen und neugierig sein und sich eventuell auch auf neue Wege der Partnersuche einlassen. Dazu müssen sie erst einmal aus der Isolation der eigenen vier Wände heraus kommen und ihre sozialen Beziehungen aktivieren. Schritt 1 könnte darin bestehen, in der Umgebung nach passenden Freizeitangeboten für Senioren zu suchen. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Je nachdem, was man gerne tut, kann man Busfahrten mitmachen, einem Kegelclub beitreten, Schach oder Karten spielen, zur Aqua-Gymnastik oder zum Tanzkurs gehen. Oft gibt es auch eine Volkshochschule, in der man eine Fremdsprache oder ähnliches auch im Alter noch lernen kann. Sicher kostet es ein wenig Überwindung, aber es ist eine gute Möglichkeit neue Freunde zu finden und vielleicht sogar eine neue Liebe. Auch Konzert-und Theaterbesuche, der Besuch von Museen und Ausstellungen oder Buchlesungen kann dazu führen, dass man mit Menschen mit ähnlichen Interessen in Kontakt kommt.

Partnersuche auf Reisen

Eine gute Gelegenheit der Partnersuche im Alter ist auch das Reisen. Auch wenn es gerade den Rentnerinnen und Rentnern schwer fällt, die in der Vergangenheit immer nur gemeinsam unterwegs waren: Es ist durchaus möglich, auch allein und in höherem Lebensalter auf Reisen zu gehen. Wer ängstlich oder im Ausland unsicher ist oder körperliche Einschränkungen hat, kann auch unter vielen Anbietern spezieller Seniorenreisen oder Single-Reisen auswählen. Solche Reisen bieten nicht nur die Möglichkeit, im Alter noch all die Plätze zu besuchen, die man immer schon einmal sehen wollte. Sie sind auch günstige Gelegenheiten zum zwanglosen und unverbindlichen Kennenlernen.

Im Internet nach dem passenden Partner suchen

Im Netz können nicht nur junge Leute den Traummann oder die Traumfrau finden, sondern auch die Älteren. Es gibt viele kostenlose Netzwerke speziell für Seniorinnen und Senioren. Wer sich mit der Nutzung des Computers nicht auskennt, kann ohne größeren Aufwand auch einen PC-Kurs belegen oder sich von den Kindern oder Enkeln zeigen lassen, wie die Sache funktioniert. Wer möchte, kann auch ganz gezielt bei einer Online Partnersuche auf Suche gehen. Wer aber mit dem PC total auf Kriegsfuß steht, kann natürlich auch eine Partnervermittlungs-Agentur einschalten oder per Zeitschriften-Annonce einen Partner suchen.

Was sollte beachtet werden, damit die Partnersuche im Rentenalter aussichtsreich und nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt ist?

Zum ersten ist es sehr sinnvoll, nicht zu verkrampft nach einem neuen Lebenspartner oder einer Lebenspartnerin zu suchen. Besser ist es, erst einmal ganz unverbindlich Kontakte zu knüpfen und in Ruhe zu sehen, ob sich aus erster Sympathie nach und nach mehr entwickelt, oder eben nicht. Es ist im Alter nicht anders als in der Jugend. Liebe oder auch nur Freundschaft lässt sich nicht erzwingen und passiert in den seltensten Fällen auf den ersten Blick. Geduld ist gerade im Seniorenalter eine große Tugend. Und schließlich muss man auch auf keinen Fall sofort zusammen ziehen und den Alltag komplett gemeinsam verbringen. Es ist auch sehr schön, sich erst einmal gelegentlich zu treffen, die Wochenenden oder die Feiertage zusammen zu verbringen, gemeinsam schöne Stunden zu erleben. Außerdem sollten Seniorinnen und Senioren sich davor hüten, ihren neuen Partner danach auszusuchen, dass er dem verlorenen Partner charakterlich, in seinen Vorlieben und Abneigungen und vielleicht sogar äußerlich möglichst ähnlich ist. Natürlich fällt es nach langjähriger und liebevoller Partnerschaft nicht leicht, sich auf jemanden einzulassen, der andere Eigenschaften hat, andere Prioritäten setzt und dem andere Dinge wichtig sind. Aber ist es denn wirklich so wichtig, dass die „Neue“ nicht so gut kochen kann wie der Mann es 40 Jahre lang gewohnt war oder lieber in den Bergen als am Meer Urlaub machen möchte? Was schadet es, dass der „Neue“ nicht auf die Tanzfläche zu bringen ist und Opern nicht mag? Natürlich sind gemeinsame Interessen schön aber es macht auch Spaß, sich im Alter noch auf Unbekanntes einzulassen.

Flirten im Alter ist nicht schwer

Eine weitere Schwierigkeit bei der Partnersuche im Alter besteht darin, dass Menschen mit langjährigen Partnern oft das Flirten verlernt haben. Sie scheuen sich, den ersten Schritt zum Kennenlernen zu machen, haben manchmal auch die alten eingelernten Sätze im Kopf, die sie vor 40/50 Jahren auf dem Tanzboden benutzten und die heute einfach „out“ sind. Außerdem neigen manche älteren Menschen auch zur Melancholie und zum Beklagen ihres Gesundheitszustandes und ihrer Isolation. Auch das kann abschrecken. Am besten ist es bei der ersten Begegnung, einfach ein bisschen Small Talk zu machen. Oder man plaudert über Themen, von denen man annimmt, dass das Gegenüber sich dafür interessieren könnte. So kann sich etwas entwickeln und wenn es nicht funktioniert ist es auch nicht schlimm. Sicher klappt es beim nächsten Mal.

Wahrscheinlichkeitsrechnung in Sport und Spiel

Wer sich in der Schule mit höherer Mathematik abgequält und gefragt hat, wofür er die mühsam erworbenen Kenntnisse je nutzen soll, hat dabei vermutlich nicht an Freizeitspaß gedacht. Dabei werden die Rechenkünste im Kopf häufig nicht einmal bewusst angewandt.

Dass ein Spiel wie Schach von Logik abhängt, ist bekannt. Jeder Zug erlaubt eine gewisse Anzahl an möglichen Reaktionen, die von guten Spielern im Geiste durchgespielt und mit den daraus resultierenden Gegenzügen verglichen werden. Die besten Schachspieler können diverse Züge voraussehen.

Aber Wahrscheinlichkeitsrechnungen helfen sogar, wenn im Gegensatz zum Schach nicht alle Informationen offenbart sind und außer dem Können auch ein Zufallselement im Spiel ist.

Das gilt unter anderem für Sportarten wie Fußball. Zwar kann jeder Spieler einen schlechten Tag haben oder sich verletzen und ausgewechselt werden, aber die bisherige Form der Teams lässt sich vorher studieren. Fällt der Torjäger aus, der die meisten Bälle im Netz versenkt, oder der Kicker, der die meisten Vorlagen liefert? Hat der Verein einen neuen Trainer, der schon so manches Wunder aus dem Hut gezaubert hat, oder ist es jemand, der als wenig kreativer Fleißarbeiter gilt?

Jede Veränderung beeinflusst die Chancen. Weil nicht jeder Fan sich tatsächlich die Mühe macht, seine Überlegungen zu analysieren, sondern sich auf sein Bauchgefühl verlässt, merkt er häufig nicht einmal, wie er seine matematischen Fähigkeiten zu Hilfe zieht. Schließlich kann es jedem mulmig werden, wenn der Neuling statt dem erfahrenen Goalkeeper im Tor steht, ohne dabei an die veränderten Wahrscheinlichkeiten zu denken.

Selbst bei komplizierten Kartenspielen können sich gewiefte Hirnkünstler das Hintergrundwissen um Statistiken zunutze machen. Das Prinzip ist simpel: Jede ausgespielte Karte verändert die Möglichkeiten. Wer sich merken kann, was noch im Spiel ist, hat einen großen Vorteil.

Wie sehr sich die Chancen durch Logik beeinflussen lassen, mussten die Casinobosse in den USA schon in den 60er Jahren schmerzhaft erfahren, als Mathematikprofessor Edward O. Thorp mithilfe von Elektronengehirnen an seiner Universität sämtliche Möglichkeiten beim Blackjack (auch als 17 und 4 bekannt) studierte, in eine Formel umwandelte und erfolgreich am Spieltisch testete. Binnen zwei Stunden sprengte er zweimal die Bank. Seine Glücksformel veröffentlichte er zudem als Buch.

Selbst ein Nichtmathematiker kann mit etwas Übung seine Chance im Blackjack durch Wahrscheinlichkeitsrechnung verbessern. Weil jeder Spieler nur gegen die Bank spielt, gilt es nur einen Gegner zu schlagen. Die beste – und komplizierteste – Möglichkeit ist das Kartenzählen, eine Strategie die ein Universitätsteam vom Massachussetts Institute of Technology mehr als ein Jahrzehnt lang gewinnbringend anwandte.

Aber auch einfache, in Tabellenform festgehaltene Strategien, erleichtern das Gewinnen. Weil der Spieler am Anfang zwei verdeckte Karten erhält und der Dealer eine offene Karte bekommt, ist diese Karte entscheidend für die weiteren Züge des Spielers. Das Risiko besteht meist darin, sich zu überkaufen. Der Spieler gewinnt, wenn er mehr Punkte auf der Hand hat als der Dealer, ohne aber die 21 zu überschreiten. Das ist Abwägungssache, und die verlangt einen kühlen Kopf.

Thorp, der bewiesen hat, wie sich das Glück beherrschen lassen kann, hat noch ein weiteres Spiel analysiert, nämlich Baccarat. Und auch hier erwies sich sein Wissen um Wahrscheinlichkeiten als auf Dauer unschlagbar.

 

Vorstellung der Schilderfirma Skiltex

*gesponserter Artikel

Skiltex.de hat sich zu einem der führenden Unternehmen Europas im Bereich Displays und Bürobedarf entwickelt.

Es handelt sich um einen im Jahre 2009 gegründeten modernen Online-Shop, welcher gerade im B2B keine Wünsche offen lässt.

Mit ca. 1500 verschiedenen Artikeln ist das Angebot wirklich riesig. Besonders praktisch ist das eigene Lager, wodurch es möglich wird bestimmte Artikel innerhalb von 1-2 Werktagen zu liefern. Bei vielen Online-Shops heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Auch besteht für Sie die Möglichkeit einen individuellen Liefertermin zu wählen und auch die Ware in andere Nationen innerhalb Europas senden zu lassen.

Die Website ist übersichtlich und simpel. Es gibt die Möglichkeit sich durch das Menü zu navigieren oder einfach das Zielprodukt in der Suchleiste einzugeben. Hat man erst mal den richtigen Artikel gefunden, findet man auf der Produktseite nochmal sehr detaillierte Informationen sodass keine Fragen offen bleiben. Hat man sich erst einmal einen Nutzeraccount auf der Seite erstellt, ist es nur noch ein Klick aus dem Warenkorb, über die Kasse zur Bestellbestätigung. Allein schon wegen der riesigen Produktpalette lohnt es sich bereits mit dem Unternehmen zu kooperieren.

Was aber wirklich überzeugt ist die Tiefpreisgarantie. Die angebotenen Produkte gibt es auf dem Markt nicht günstiger als bei skiltex.de. Das ist wohl auch der Grund, wieso das Unternehmen sich so gut entwickelt hat.

Das Sortiment erstreckt von Schildern, zu Plakatrahmen, über Tafeln bis hin zu allgemeinen Büroartikeln. Zu den Bestsellern und Kundenlieblingen gehören momentan die Kundenstopper. Skiltex.de bietet Europas größte Auswahl an Kundenstoppern, Prospektständer, Bockständern & Außentafeln zu den niedrigsten Preisen am Markt. Sie bieten viele Arten von Kundenstoppern in ganz verschiedenen Größen und Farben, genau passend zu Ihrem Bedarf.
Kundenstopper sind auffällige Schilder – mit Autofahrern und Passanten als Zielgruppe, die so zu Ihrem Geschäft geleitet werden. Auf der Website werden Ihnen ein breites, benutzerfreundliches Sortiment dieser wirkungsvollen Werbeträger präsentiert. Denken Sie nur mal daran wie oft sie selbst von Kundenstoppern aufgehalten wurden und erst mal anfingen die Informationen darauf zu studieren?

Es wird auch stets versucht auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Auch steht eine Hotline bereit über die das Unternehmen jederzeit kontaktiert werden kann. Egal ob in Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Schwedisch oder Russisch.

Die Zahlung ist gebührenfrei, der Versand ist ab einem Bestellwert von 49 € kostenfrei, Ihnen bleibt ein uneingeschränktes Rückgaberecht, Artikel können kostenfrei zurückgesendet werden und es gibt einen Mengenrabatt auf alle Artikel. Letzteres ist gerade für größere Unternehmen interessant.

Auch gibt es immer wieder bestimmte Artikel im Sale. Es lohnt sich also die Website immer mal wieder zu besuchen um sich noch größere Schnäppchen nicht entgehen zu lassen. Ein Erlass von 30 % ist da nichts ungewöhnliches.

Auch fehlt es dem Unternehmen nicht an Erfahrung und social proof. Auf der Website ist ein Auszug der Unternehmen aufgeführt, die bereits von skiltex.de beliefert wurden. Dazu gehören neben Carlsberg, DHL, TNT und Ikea auch Canon, Siemens, Burger King und McDonalds.

Skiltex.de überzeugt somit auf allen Linien.

 

Die Geschichte von Amazon begann mit Büchern…

Heute wird wohl kaum noch jemand sagen, dass er Amazon überhaupt nicht kennt. Wahrscheinlich haben die Meisten mindestens schon einmal dort etwas bestellt oder sind schon langjährige Kunden auf der Plattform. Wenn beides nicht zutreffen sollte, wird man aber zumindest darüber schon etwas gehört und gelesen haben. Die Geschichte von Amazon ist schon etwas Besonderes und begann in der Tat mit Büchern. Der heutige Versandriese startete damit in einer Garage im Raum Seattle, USA. Wer hätte damals daran gedacht, dass daraus eines der weltweit größten Versandunternehmen entstehen würde.

Zunächst startete Amazon als ein kleiner Online-Buchhandel. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass man heutzutage gefühlt alles dort finden kann. Die Entwicklung ging dann über die kommenden Jahren dahin, dass Amazon ein international bekannter Online-Händler mit mehr als etlichen Millionen Kunden in ca. 160 Ländern der Erde wurde. Die Idee für Amazon soll bereits im Jahre 1994 entstanden sein. Ein damals 30-jähriger Computerwissenschaftler mit Namen Jeff Bezos hatte sich wohl dazu entschlossen, im Internet eine Plattform für den Verkauf für zunächst nur Bücher zu schaffen. Unter anderem auch deswegen, weil der Versand recht unkompliziert war. Bald soll dann Mr. Bezos seinen Job an der Wall Street gekündigt und sich eben dann in einer Garage in Seattle für die neu gegründete Online-Plattform eingerichtet haben. Der Name soll da noch „Cadabra.com“ gewesen sein. Später kam es dann aber zu dem heute bekannten Namen Amazon. Das soll im Zusammenhang mit dem südamerikanischen Fluss Amazonas stehen. Man sagt, dass Bezos auch noch den Name „Relentless“ ins Auge gefasst hätte.

Der Start des Online-Buchhandels

Ein Jahr später, also dann im Jahr 1995, begann Amazon seinen Online-Handel mit einer ausgewählten Kundschaft. Dazu soll Jeff Bezos ca. 300 Freunde und Bekannte eingeladen haben, die diesen neuen Online-Buchhandel ausprobieren sollten. Ein wenig später schon wurde dann das erste Buch an einen „fremden“ Kunden verkauft. Innerhalb von nur wenigen Wochen ging es dann rasant mit Amazon weiter und nach dem erfolgreichen Start konnte Amazon diesen Erfolgskurs beibehalten. Der Umsatz war nach ca. einem Jahr nach dem Verkauf des ersten Buches schon bemerkenswert hoch. Auch gab es dann einen erfolgreichem Gang an die Börse. Amazon verfügte so über genügend Kapital für den weiteren Ausbau.

Amazon – ein Online-Handel für die unterschiedlichsten Produkte

Wie man heute ja weiß, entwickelte sich Amazon zu einem Online-Handel für die unterschiedlichsten Produkte aller Art. Dabei konnte Amazon gleichzeitig auch mit seiner Preistransparenz Punkte sammeln. Heute sieht es so aus, dass viele Unternehmen stark von den Rankings auf Amazon abhängig sind und daher zum Beispiel auf Dienstleister zurückgreifen, die sich mit der Amazon Ranking Optimierung befassen und hierzu passende Lösungen anbieten. Denn bei der Fülle an Anbietern ist es für die Händler von großen Interesse, von den potentiellen Kunden auch bei Amazon entdeckt zu werden und aufzufallen.

Auch immer mehr kleinere Selbstständige sehen es als gute Möglichkeit an, ihren eigenen Amazon Store zu eröffnen. Wie so etwas geht, kann man beispielsweise hier
erfahren und auch dort Hilfestellungen finden.

Beispiele, was alles zu Amazon noch gehört

Bei Amazon ist es sogar so, dass eigene Marken gegründet wurden. Zum Beispiel wird bei Amazon unter dem Namen „Strathwood“ Gartenmobiliar vertrieben. Dazu gibt es auch eine Marke die „Pinzon“ heißt und Waren für den Wohnbereich anbietet und unter dem Namen „Denali“ kann man Werkzeug finden. Bei „Pike Street“ soll es sich hingegen um eine Billigmarke handeln. Dann kamen auch Dienste wie Amazon Music, Amazon Prime, der Club der Produkttester Amazon Vine und ein eigener Bezahl-Service dazu. Auch wurde der erste E-Book-Reader in den USA von der Marke Kindle verkauft. In Deutschland gab es dann auch etwas später die erste Kindle-Generation. Es kamen die ersten eigenen Tablets mit dem Namen „Kindle Fire“ und das erste Amazon-Smartphone namens „Fire Phone“. Zudem baut auch heute noch Amazon die bestehenden Dienste immer weiter aus und bietet auch zahlreichen Kleinunternehmen via Amazon FBA die Grundlage für eine Existenz.

Kritik bleibt auch nicht aus

Auch wenn es viele Erfolge zu erwähnen gibt, so gab und gibt es auch Kritik, wenn es um Amazon geht. So konnte man in den Schlagzeilen Stichwörter wie Leiharbeit, schlechte Bezahlung, Ausbeutung der Mitarbeiter und Abmahnungen lesen. Die Gewerkschaft Verdi soll Amazon sogar als „Lohndrücker“ eingestuft und den Konzern erstmals bestreikt haben. Dann war auch noch die Rede davon, dass mit falschen Versprechungen Hilfskräfte aus ganz Europa nach Deutschland gelockt worden sein sollen, die dann von Sicherheitsmännern überwacht und ohne richtige Pausen länger als acht Stunden für Niedrig-Löhne arbeiten mussten. Doch trotz aller Kritik hat sich Amazon seit seinem Start wohl zum größten Online-Händler mit weltweiten Webseiten-Auftritten entwickelt, dass muss man auch sagen.

Ein eigenes Buch verlegen lassen: lohnt sich das noch?

Wir begrüßen dich zu einem Ratgeberartikel auf unserem Potal für Leseratten. Der Traum des eigenen Buches schlummert in vielen Menschen. Seinen eigenen Gedanken Gehör verschaffen. Wissen für viele Jahrhunderte aufbewahren. Ein eigenes Buch zu veröffentlichen kann nach wie vor eine sehr ansprechende Idee sein. Doch die finanziellen Aspekte sollten hierbei nicht außer Acht gelassen werden. Lohnt sich die Publikation von der eigenen Literatur überhaupt noch? Wir beraten dich in diesem Ratgeber sehr gerne. Ein eigenes Buch zu veröffentlichen geht in Zeiten des Internets so einfach wie noch nie. Doch Vorsicht! Ein Buch alleine zu veröffentlichen heißt noch lange nicht, dass es auch seine Leserschaft finden wird. Deswegen ist der Weg zum Verlag in unseren Augen nach wie vor unumgänglich. Zumindest dann, wenn du es mit dem Bücherschreiben ernst meinst.

Denn ein Verlag profitiert natürlich in der Regel von einer treuen Leserschaft. Hier wirst du also die ersten Abnehmer für deine literarischen Werke mehr oder weniger automatisch finden. Gar keine Frage, dafür lässt sich ein Verlag natürlich auch einiges an Geld kosten. Das solltest du in deinen wirtschaftlichen Berechnungen einkalkulieren. Aber jede Art von Publikation kostet Geld, wenn du auch einige Leser bekommen möchtest. Du könntest dein Buch theoretisch auch kostenlos auf deinem Blog veröffentlichen, aber wenn niemand deinen Blog findet, ist dir natürlich damit auch nicht wirklich geholfen. Ein themenübergreifender Blog kann zwar erfolgreich sein, erfordert aber mindestens genau so viel Arbeit, wie ein eigenes literarisches Werk zu erschaffen. Außerdem ist es etwas ganz anderes, wenn du ein selbst geschriebenes Buch in den Händen halten kannst. Und beispielsweise auch an Freunde oder Verwandte verschenken kannst. Allein für dieses tolle Gefühl ist es in unseren Augen definitiv wert, den klassischen Weg zu gehen und einen Verlag aufzusuchen.

Hier wird dir einfach sehr viel Hilfe angeboten. Auch ein Lektorat findest du über den Verlag meistens sehr einfach. Zumindest dann, wenn der Verlag wirklich gut aufgestellt ist. Bestenfalls kannst du dann auch sämtliche Vertriebswege dieses Verlages nutzen. Aber machen wir uns nichts vor, du musst auch wirklich gute literarische Leistungen erbringen, sonst würde dich kein nennenswerter Verlag aufnehmen. Hier gibt es regelrechte Tests von Literaturkritikern, welche sich deine Arbeit ansehen werden. Wenn deine wissenschaftlichen Erkenntnisse bei einem Sachbuch beispielsweise einfach nicht ausreichen, wirst du hier sehr wahrscheinlich auf voller Linie versagen. Aber selbst dann solltest du nicht traurig sein. Du hast hierbei immer noch sehr viele Möglichkeiten. Du könntest definitiv versuchen, verschiedene Verlage abzuklappern. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dich früher oder später jemand annehmen wird. Doch eines ist ganz klar: je größer der Verlag, desto besser die Chancen, mit deiner Literatur wirklich Geld zu verdienen.Mehr dazu gibt es hier unter den Nachrichten.

Bücher schreiben ist eine Leidenschaft – kaum jemand wird dadurch reich

Wobei wir dir keineswegs empfehlen würden, in erster Linie auf das Geld zu achten. Mit dem Schreiben von Büchern wird kaum jemand wirklich wohlhabend. Hierbei geht es eher um eine innere Leidenschaft der Publikation. Seine eigenen Gedanken beziehungsweise wissenschaftlichen Erkenntnisse in einem Buch zu formulieren und das ganze später in den Händen zu halten, besser geht es doch eigentlich gar nicht. Deswegen ist es vielen Leuten auch egal, dass sie nicht bei einem großen, bekannten Verlag veröffentlichen. Wenn du einfach nur dein eigenes Buch als gebundenes Exemplar in den Händen halten willst, so wird dir ja auch ein kleiner Verlag sehr gute Dienste leisten.

Auch hier ist das nicht gerade kostenlos, aber ein bisschen Geld sollte man für sein Hobby natürlich immer in die Hand nehmen. Wir würden den Leuten natürlich nach wie vor raten, ihr eigenes Buch zu veröffentlichen. Sich einfach mal zu trauen. Auch wenn die ersten Werke kein großer Erfolg werden. Das macht doch überhaupt nichts. Wenn du dran bleibst in Sachen Bücher schreiben, dann wirst du früher oder später erfolgreich werden. Also gib nicht so schnell auf, nutze die Möglichkeiten der modernen sozialen Medien, um Fans und Leser zu generieren und Zack! Schon hat sich der Traum vom eigenen Buch, dass auch echte Leser findet, erfüllt.

Es sollte also niemand einen Kredit aufnehmen mit der Hoffnung diesen durch Schreiben schnell zurück zu zahlen.

Wie man richtiges Englisch schreibt

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit dem Schreiben auf Englisch und es kann wie eine echte Herausforderung erscheinen, sich zu verbessern. Aber keine Sorge. Hier sind einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr geschriebenes Englisch zu verbessern und die Menschen mit Ihren Schreibfähigkeiten zu beeindrucken.

  1. Master in englischer Rechtschreibung
    Du musst wissen, wie man diese Wörter richtig schreibt. Falsche Rechtschreibung ändert die Bedeutung Ihres Satzes. Zum Beispiel: „bare“ und „bear“ klingen gleich, aber „bare“ bedeutet nackt und „bear“ ist ein großes Tier. Außerdem erschwert eine falsche Schreibweise dem Leser das Verständnis dessen, was Sie geschrieben haben.
  2. Erweitern Sie Ihren WortschatzUm sich klar auszudrücken, braucht man ein gutes aktives Vokabular. Das heißt nicht nur, viele Wörter erkennen zu können – es bedeutet auch, sie richtig verwenden zu können. Tun Sie dies, indem Sie neue Wörter mit Beispielsätzen lernen, nicht nur Wortlisten.

    Tipp: Wenn Sie ein neues Wort lernen, versuchen Sie, alle Formen dieses Wortes und die Präpositionen, die normalerweise damit verwendet werden, zu lernen. (Zum Beispiel, und nicht nur das Wort „depend“, notiere dir: von einem Abhängigen abhängen, von ihm abhängig sein.)

  3. Verbessern Sie Ihre Grammatik
    Grammatik ist sehr wichtig, weil sie die Qualität Ihres Schreibens verbessert. Verwenden Sie immer die richtige Zeitform und denken Sie daran, Satzzeichen zu verwenden. Interpunktion ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Schreiben klar und flüssig zu gestalten.
  4. Mach es einfach!
    Das Schreiben kann entmutigend sein. Der beste Weg zur Verbesserung ist jedoch, sich einen Stift und ein Papier zuzulegen oder vor dem Computer zu sitzen und zu schreiben. Seien Sie darauf vorbereitet, mehrere Versionen jedes Textes zu schreiben, denn selbst für professionelle Autoren ist der erste Entwurf nie perfekt.
  5. Regelmäßig lesen
    Die Leute sagen oft, dass wir lernen, am besten durch Lesen zu schreiben. Das Lesen auf Englisch ist in vielerlei Hinsicht nützlich. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich einen Eindruck von den verschiedenen Schreibstilen zu verschaffen und zu sehen, wie man Wörter richtig verwendet.

Informatik

Der Begriff „Informatik“ ist in den letzten Jahren weit verbreitet geworden, da die mit dem Thema verbundenen Kompetenzen für die Entwicklung innovativer digitaler Technologien entscheidend geworden sind und Qualifikationen in diesem Bereich sehr gefragt sind.

Vviele Bereiche der Informatik werden eingesetzt, damit das System gut funktioniert, und die meisten von ihnen werden durch uns veranschaulicht. Wie kann man Milliarden von Elementen in Sekundenbruchteilen suchen (Searching Algorithms)? Wie stellt man sicher, dass es einfach zu bedienen ist (Human-Computer-Interaktion)? Wir müssen es sicher halten – Benutzer wollen nicht, dass andere Leute wissen, wonach sie suchen, und die Suchmaschine will nicht, dass kommerzielle Interessen das Suchranking manipulieren (Computer Security and Encryption)? Suchmaschinen sagen in der Regel voraus, wonach Sie suchen werden (Künstliche Intelligenz). Es muss zuverlässig sein – ein kleiner Fehler eines der Tausenden von Programmierern in einem Suchmaschinenunternehmen sollte die Arbeit der Website nicht behindern (Software Engineering). Es muss gut skaliert werden – wenn es zehnmal so beliebt wird, soll es nicht das 100-fache der Rechenleistung (Algorithmen) benötigen. Die Relevanz einer Suche hängt im Allgemeinen von den Beziehungen zwischen den Websites ab – Sie benötigen eine Karte, die zeigt, welche Websites mit welchen anderen verknüpft sind (Grafiken).

Unser Ziel

Wir wollen, dass junge Studenten in die Lage versetzt werden, die großartigen Ideen, die die Informatik abdeckt, zu verstehen, ohne erst zu erfahrenen Programmierern werden zu müssen. Sie werden nicht genau lernen, wie man die nächste Suchmaschine, soziales Netzwerk oder Spiel-App baut, aber sie werden eine Vorstellung davon haben, welche Art von Techniken benötigt werden, um erfolgreich zu sein. Wir wollen nicht, dass sie digitale Systeme als eine Art von Magie sehen, an der sie nicht teilnehmen können, sondern als etwas, das sie verstehen und für einige selbst erschaffen können. Eigentlich ist es eine Art Magie, wenn man anfängt zu verstehen, was möglich und was nicht möglich ist.

Zielgruppengerecht Schreiben

Es klingt einfach, aber so viele Autoren legen den Stift auf Papier – oder den Finger auf die Tastatur -, bevor sie darüber nachdenken, wen sie erreichen wollen. Bevor Sie Inhalte verfassen, stellen Sie sich diese Fragen: Wer ist mein Hauptpublikum? Was ist mit einem sekundären Publikum, das mein primäres Publikum beeinflussen und informieren kann? Wie werden sie meine Website online finden?

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie erstellen eine Website für eine Anwaltskanzlei. Ihre Hauptzielgruppe könnten bestehende Kunden sein. Ihre sekundäre Zielgruppe ist jedoch viel breiter und könnte andere Anwälte, Rechtsberichterstatter oder jeden umfassen, der Ihre Dienste in der Zukunft benötigen könnte. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Inhalte für alle diese Zielgruppen zugänglich und interessant sind. Welche Fragen könnten diese Gruppen zu einem bestimmten Thema stellen? Wo sind sie am aktivsten online? Welche Art von Informationen benötigen sie?

Das Publikum findet Webinhalte über viele verschiedene Wege – Social Media Sharing, Links von anderen Websites, E-Mail-Sharing und Suchmaschinenergebnisse. Diese letzte Methode ist besonders wichtig, wenn Sie für das Web schreiben. Der Text könnte sehr gut geschrieben und informativ sein, aber wenn er nicht für Suchmaschinen optimiert ist, stehen die Chancen gut, dass nur wenige Leute ihn finden. Denke noch einmal an dein Publikum: Welche Suchbegriffe würden sie in Google eingeben? Achten Sie darauf, diese Begriffe in Überschriften und Unterüberschriften aufzunehmen.

Intro

Willkommen bei unserer Seite über Bücher, Schriften und was sonst so fest gehalten werden sollte.

Wir freuen uns, dass du den Weg hierher gefunden hast. Wir hoffen du findest dich zurecht unter der großen Auswahl an literarischen Vorschlägen.

Falls du etwas mal unklar seien sollte, keine Angst. Denn die Suche hilft dir sicher.

Falls du Fragen hast zögere nicht nach einem Ansprechpartner zu suchen.

Was ist ein gutes Buch?

Was macht ein Buch zu einer guten Lektüre?

Tolle Frage, aber es gibt keine einfache Antwort! Was für die meisten großen Fragen gilt.

Die einfachste Antwort ist: „Sind sie engagiert genug, um zu wissen, was als nächstes passiert, anstatt eine der 100 anderen interessanten Dinge in ihrem Leben zu tun, für die sie nicht genug Zeit haben“, was schön klingt, aber was eine Person beschäftigt, kann eine andere abschalten. Deshalb gibt es so viele Genres, Stile und Arten von Büchern. Zum Spaß lesen Sie die 1-Sterne Amazon Rezensionen für Ihr beliebtes Lieblingsbuch. Viele Leute hassten es und konnten es nicht beenden! Bedeutet das, dass das Buch tatsächlich schrecklich ist? Vielleicht hängt es von deinen Vorlieben und Meinungen ab. Kunst ist sehr subjektiv.

Andere würden sagen ein gutes Buch löst die Frage: Was tun gegen Stress.

Was bedeutet dies denn nun?

Diese Tatsache, der Vorlieben, ist sowohl wunderbar als auch schrecklich. Wunderbar, denn es bedeutet, wenn Sie ein Publikum für Ihren speziellen Zugang zum Schreiben finden, können Sie erfolgreich sein, auch wenn es dem Rest der Welt nicht gefällt. Es ist schrecklich, weil Erfolg und das Gute völlig subjektiv sind, was es leicht macht, das Vertrauen zu verlieren, aufzugeben oder sich ablenken zu lassen, indem man nach einer mythischen Zauberformel für das „Schreiben guter Bücher“ sucht, die es nicht gibt. Es gibt sicherlich gute Bücher über das Schreiben und die Struktur der Geschichte, die vor allem für neue Autoren hilfreich sind, aber sie sind eher grobe Anleitungen als Schritt-für-Schritt-magische Zauber. Da Bücher keine versteckten Teile haben, sind alle Wörter auf der Seite, es ist von großem Wert, Bücher zu studieren, die Sie und andere für gut lesen und fragen: „Warum funktioniert das so, wie es funktioniert“?

Der Weltraum

Die Erkundung des Weltraums tritt in eine neue Ära von Innovation und Wandel ein. Der Raum hat sich verändert, seit Sputnik 1 seine erste Botschaft zurück zur Erde geschickt hat. Die Weltraumrasse wurde durch die Spannungen des Kalten Krieges angeheizt. Es wurde von den USA und der UdSSR finanziert, die beide um die technologische und militärische Vorherrschaft kämpfen. Damals hatten nur globale Supermächte die Ressourcen, sich ein Raumfahrtprogramm überhaupt vorzustellen.

Neue Technologien, neue Raumfahrtnutzungen und sinkende Kosten haben die Raumfahrt heute wesentlich zugänglicher gemacht. Private Raumfahrtunternehmen starten nun Satelliten, versorgen die Internationale Raumstation und bieten sogar Raumflüge für Privatpersonen an. Inzwischen haben viele Dutzend (72) Länder Raumfahrtbehörden, darunter China, Japan und Indien. Natürlich zählen dazu auch viele kleinere Programme und Beteiligungen. Die drei größten Weltraumorganisationen sind die NASA in den USA, Roscosmos in Russland und die ESA in Europa.

Wer schickt wen?

Von diesen drei Agenturen ist der russische Roskosmos die einzige Agentur, die Astronauten in den Weltraum startet. Das Space Shuttle-Programm der NASA endete 2011. Astronauten anderer Agenturen verlassen sich beim Transport zur und von der ISS auf Roscosmos. Private Unternehmen haben von der NASA Aufträge für den Crew-Service auf der ISS erhalten. Staatliche Stellen setzen bei Technologie und Support zunehmend auf private Unternehmen.

Die Zahl der privaten Unternehmen im Raum ist in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. Große Unternehmen sind jedoch seit vielen Jahrzehnten in der Raumfahrt tätig. Dazu gehören viele große Luft- und Raumfahrtunternehmen wie Boeing, Lockheed Martin und Northrop Grumman. Diese Unternehmen verfügen über umfangreiche Erfahrungen und Ressourcen.

Aktives Bildverstehen

Die Bilderkennung wird als Beschriftungsprozess bezeichnet, der auf ein segmentiertes Objekt einer Szene angewendet wird. Das heißt, die Bilderkennung geht davon aus, dass Objekte in einer Szene als einzelne Elemente (z.B. ein Bolzen, eine Dichtung, ein Schraubenschlüssel) segmentiert wurden. Die typische Einschränkung hierbei ist, dass die Bilder in einer bekannten Betrachtungsgeometrie (oft senkrecht zum Arbeitsbereich) aufgenommen werden.

Die Methoden der Bilderkennung werden im Folgenden unterschieden:

  • Strukturmethoden (hier wird ein Objekt in einem Satz von primitiven Elementmustern mit vordefinierter Länge und Richtung zerlegt). Ein einfaches Beispiel ist in Bild 4.11 dargestellt. Drei weitere Strukturmethoden sind (i) Shape Number Matching, (ii) String Matching und (iii) syntaktische Methoden (String-Grammatiken, Semantik, etc.).
  • Entscheidungstheoretische Methoden (diese Methoden verwenden geeignete Entscheidungs- oder Diskriminanzfunktionen, um die Objekte an einen von mehreren Prototypen anzupassen).

 

Zellforschung

Zellforschung ist in aller Munde. Nicht zuletzt weil Klonversuche an diversen Tieren (wir erinnern uns an Dolly das Schaf) erfolgreich waren.

Doch wo sind die Grenzen?

Internationale Vorschriften

Für die Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen gibt es weder bei den Vereinten Nationen (UN / UNESCO) noch auf europäischer Ebene (Europarat / Europäische Union) Regelungen, die direkt relevant sind. Auf beiden Ebenen gibt es jedoch Meinungen und Vorschriften oder regulatorische Anstrengungen bezüglich der Anwendung von Klonierungsverfahren beim Menschen. Daher sind diese Dokumente indirekt relevant für die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen. Von Bedeutung auf der Ebene der Europäischen Union sind auch die Verordnungen des Achten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der Europäischen Union, Horizont 2020, die sich auf die gemeinsame Finanzierung der Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen beziehen.

Ambivalenz? – Was ist das denn

Ambivalenz ist heute ein großes Thema. Nicht ist eindeutig und gerade Nachrichten können oft auf unterschiedliche Art und Weise interpretiert werden.

Mehrdeutig vs. Ambivalent

Mehrdeutig ist aus dem 16. Jahrhundert, viel älter als ambivalent, was im Fachjargon der Psychologen des frühen 20. Jahrhunderts ins Englische eingetreten zu sein scheint. Beide Wörter befassen sich in gewisser Weise mit der Dualität: Ambivalent bezieht sich auf multiple und widersprüchliche Gefühle, während Ambivalenz oft etwas mit mehreren möglichen Bedeutungen beschreibt, die Unsicherheit erzeugen.

Die Schwierigkeit, die viele Menschen haben, zwischen zweideutig und ambivalent zu unterscheiden, zeigt, dass alles, was nötig ist, um Verwirrung mit Worten zu stiften, darin besteht, sie mit mehreren der gleichen Buchstaben zu beginnen. Trotz der Tatsache, dass diese beiden Wörter Geschichten, Bedeutungen und Ursprünge haben, die ziemlich unterschiedlich sind, machen sich die Menschen oft Sorgen, dass sie fälschlicherweise eines für das andere verwenden.

Die Etymologien der Wörter bieten eine gewisse Hilfe bei der Unterscheidung zwischen ihnen. Ihr gemeinsames Präfix, ambi-, bedeutet „beides“. Das -Wertvolle im Ambivalenten kommt aus dem Spätlateinischen valentia („Macht“) und suggeriert in Kombination mit dem Ambivalenten den Reiz zweier verschiedener Emotionen. Das -guous in ambiguous hingegen kommt letztendlich aus dem Lateinischen agere („fahren, führen“); gepaart mit ambi-, suggeriert es Bewegung in zwei Richtungen auf einmal, und damit eine Schwankung oder Unsicherheit.